Liebe Reiseradler,
ich bin dzt. voll in Planung bzgl. meiner Südamerikatour und bei meiner Planung gerade in Bolivien angekommen.
Der Plan bis hierhin ist folgender:
von Lima aus über die Tour PB1 aus dem LABB bis Cusco und dann PB5 und PB8 zum Titicaca See und von da evtl. ohne La Paz runter auf der PB 12 zum Salar de Uyuni. Von da möchte ich entweder über die Lagunenroute oder die CA1 über Ollagüe runter nach Lizor und zum Tatio Geysir. Ziel beider Varianten soll San Pedro de Atacama sein.
Da ich vermutlich ab Mitte Oktober am Titicaca See losradeln werde stellen sich einige Frage:
1. ob dies von der Jahreszeit her noch möglich ist. Die Radelzeiten sind im Lateinamerika Bikebuch zwar bis Oktober beschrieben, jedoch denke ich mal dass ich sicher bis Anfang November oder sogar Mitte November unterwegs sein werde, bis ich in San Pedro de Atacama ankomme (das sollte realistisch sein, oder?).
2. die Versorgung und die Pistenverhältnisse haben sich ja schon um einiges gebessert (lt. Infos der Aktualisierungen auf der LABB Homepage) jedoch ist die Lagunenroute doch noch immer nicht ganz ohne, was die Versorgung angeht. Wie sieht dies denn auf der PB 12 bis Chiguana aus, und wie ist die die CA 1 mit dem Abstecher zum Geysir Tatio, was dies betrifft?
3. Zur Wasserversorgung plane ich einige 1,5 Liter PE-Wasserflaschen und einen 10 Liter Wassersack mitzunehmen sowie eine 0,75 Thermosflasche - guter Plan?
4. Wie sieht es mit der Versorgung von Benzin (Reinbenzin wirds wohl kaum geben) zum kochen aus - bekommt man da was unterwegs?
5. Uli aus dem Forum hatte beim Grenzübergang Ollagüe Probleme und durfte nicht mit dem Rad fahren - ist dies generell so oder gabs auch in letzter Zeit Radler die dort ohne Probleme über die grenze gekommen sind?
6. Lohnt sich die Alternativ Route über Ollagüe Landschaftlich im Vergleich soll diese ja mit der Lagunenroute nicht mithalten können.
Ich würde mich sehr über Eure Unterstützung sowie über Infos und Anmerkungen zu meinen Ausführungen/Fragen freuen.
Lg.
Max