Hallo Sammy,
als erstes mal solltest Du Dir Schutzbleche montieren.

Aber zum Thema: eigentlich müsste doch über die Suche zu finden sein,

dass beide Schrauben die Anschläge für den Umwerfer darstellen. Soll heissen, mit der Einschraubtiefe der Schrauben bestimmst Du, wie weit sich der Umwerfer maximal nach Innen/Aussen bewegen lässt. Damit die Kette weder nach links noch nach rechts abfällt. Soweit klar? Mit dem Schaltzug bzw. dem Schalthebel, der am Schaltzug zieht, bestimmt Du dann, wo der Umwerfer zwischen den Anschlägen positioniert wird. Egal wie Du schaltest, über die Anschläge hinaus kannst Du den Umwerfer nicht bewegen.
Wenn Du die Schraube für die innere Begrenzung nicht weiter rausdrehen kannst, (Dein Top-Swing-Umwerfer braucht halt etwas mehr Platz) kannst Du versuchen den Umwerfer um das Sattelrohr herum zu drehen, um etwas mehr Luft zu bekommen. Dass der Zug genügend entspannt ist, um den Umwerfer bis zum Anschlag bewegen zu können, ist sichergestellt? Alternativ könntest Du eben einen Downswing-Umwerfer montieren, die sich meist weiter nach innen bewegen lassen.