Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 3059 Gäste und 935 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99174 Themen
1559176 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2017 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 37
cyclist 27
Sickgirl 23
Velo 68 23
elflobert 22
Themenoptionen
#241739 - 17.04.06 11:09 Re: Überwerferfrage [Re: Sammy]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
Hallo Sammy,

als erstes mal solltest Du Dir Schutzbleche montieren. zwinker Aber zum Thema: eigentlich müsste doch über die Suche zu finden sein, grins dass beide Schrauben die Anschläge für den Umwerfer darstellen. Soll heissen, mit der Einschraubtiefe der Schrauben bestimmst Du, wie weit sich der Umwerfer maximal nach Innen/Aussen bewegen lässt. Damit die Kette weder nach links noch nach rechts abfällt. Soweit klar? Mit dem Schaltzug bzw. dem Schalthebel, der am Schaltzug zieht, bestimmt Du dann, wo der Umwerfer zwischen den Anschlägen positioniert wird. Egal wie Du schaltest, über die Anschläge hinaus kannst Du den Umwerfer nicht bewegen.
Wenn Du die Schraube für die innere Begrenzung nicht weiter rausdrehen kannst, (Dein Top-Swing-Umwerfer braucht halt etwas mehr Platz) kannst Du versuchen den Umwerfer um das Sattelrohr herum zu drehen, um etwas mehr Luft zu bekommen. Dass der Zug genügend entspannt ist, um den Umwerfer bis zum Anschlag bewegen zu können, ist sichergestellt? Alternativ könntest Du eben einen Downswing-Umwerfer montieren, die sich meist weiter nach innen bewegen lassen.
Holger
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Überwerferfrage Sammy 17.04.06 10:53
Re: Überwerferfrage BastelHolger 17.04.06 11:09
Re: Überwerferfrage Sammy 17.04.06 12:54
Re: Überwerferfrage Falk 17.04.06 13:03
Re: Überwerferfrage Sammy 17.04.06 15:47
Re: Überwerferfrage BastelHolger 17.04.06 15:50
Re: Überwerferfrage Sammy 17.04.06 17:12
Re: Überwerferfrage BastelHolger 17.04.06 17:14
Re: Überwerferfrage Sammy 17.04.06 17:37
Re: Überwerferfrage BastelHolger 17.04.06 17:47
Re: Überwerferfrage Sammy 17.04.06 17:53
Re: Überwerferfrage stax 17.04.06 18:01
Re: Überwerferfrage BastelHolger 17.04.06 18:14
Re: Überwerferfrage stax 17.04.06 19:25
Re: Überwerferfrage Job 18.04.06 04:58
Re: Überwerferfrage Sammy 18.04.06 09:53
Re: Überwerferfrage Job 18.04.06 18:48
Re: Überwerferfrage edatbim 18.04.06 20:59
Re: Überwerferfrage Job 19.04.06 05:05
Re: Überwerferfrage edatbim 19.04.06 21:14
Re: Überwerferfrage bulzgf 18.04.06 10:23
Re: Überwerferfrage Biketourglobal 18.04.06 12:22
Re: Überwerferfrage Sammy 18.04.06 14:36
Re: Überwerferfrage Falk 18.04.06 16:58
Re: Überwerferfrage Deul 17.04.06 11:15
www.bikefreaks.de