Arlbergpass für Radfahrer gesperrt oder offen?

von: indomex

Arlbergpass für Radfahrer gesperrt oder offen? - 25.08.25 09:13

Hallo, ich überlege über das Inntal in Richtung Arlbergpass zu radeln und von dort weiter in die Bodenseeregion. Nun wurde ich darauf hingewiesen, dass dort am Pass öfter Sperrungen für Radfahrerwegen Baustellen sind.

Weiß jemand Näheres?
Über eine kurze Info würde ich mich freuen.

LG, Peter
von: LinksErömRächsEröm

Re: Arlbergpass für Radfahrer gesperrt oder offen? - 25.08.25 10:30

Hallo, ich bin letzten Dienstag von Landeck aus über den Arlbergpass gefahren und habe nichts Aussergewöhnliches bemerkt. Ich bin dann über Bludenz zum Bodenseee, alles reibungslos.
von: LinksErömRächsEröm

Re: Arlbergpass für Radfahrer gesperrt oder offen? - 25.08.25 10:32

Allenfalls zu erwähnen wäre, dass der Pass aus dieser Richtung doch recht steil zu fahren war schmunzel
von: indomex

Re: Arlbergpass für Radfahrer gesperrt oder offen? - 25.08.25 15:31

Vielen Dank für die Info!

In Antwort auf: LinksErömRächsEröm
Allenfalls zu erwähnen wäre, dass der Pass aus dieser Richtung doch recht steil zu fahren war schmunzel
Ups - vielleicht doch nicht, das Richtige ich dir für mein Knie…
Vielleicht sollte ich da doch noch einmal in mich gehen, zumal ich inzwischen erfahren habe, dass auch das Wetter nicht mehr so toll sein soll die nächste Woche…
von: natash

Re: Arlbergpass für Radfahrer gesperrt oder offen? - 25.08.25 17:05

Ich halte den Arlbergpass für einen der einfachsten Pässe in der Ecke und steil ist er auch nicht. Die Auffahrt bei uns zur Schwarzwaldhochstraße ist schwieriger.
Da Du das ja auch hinbekommst, sehe ich keine Probleme. Die Alternativen über die Bielerhöhe und das Hahnentennjoch sind um ein vielfaches schwerer.
Zumindest wenn man von Landeck aus die Straße hochfährt. Vielleicht gibt's da extrasteile Alternativen für Radfahrer (sind mir nicht aufgefallen und ich bin bestimmt schon 4x über den Arlberpass gefahren, davon 3x ab Landeck), aber die musst Du ja nicht fahren.
Pausenmöglichkeiten gibts auch.

Gruß

Nat
von: LinksErömRächsEröm

Re: Arlbergpass für Radfahrer gesperrt oder offen? - 25.08.25 23:15

Ja, ich bin aus St. Anton raus nicht über die Kehren der Hauptstrasse sondern quasi geradewegs hoch auf einer Alternativstrecke für Radfahrer und Fussgänger, das war wahrscheinlich eine unnötige Anstrengung schmunzel
von: Cruising

Re: Arlbergpass für Radfahrer gesperrt oder offen? - 26.08.25 06:58

Hi Peter,

wie wär's als Alternative mit Silvrettastrasse und Zeinisjoch? Die Silvretta ist von Landeck her über das Paznauntal deutlich leichter zu fahren als vom Montafon herauf. Weil sich auf dieser Seite mal wieder mehrere Murenabgänge ereignet haben muss man ab Einhebestelle Wirl die Zeinisjoch-Strasse nehmen. Von dieser Seite kein Problem - die berüchtigten steilen Kehren durch das Ganifer hat man bei der Abfahrt schmunzel Alles asphaltiert übrigens.

Wenn du ein wenig Zeit hast wäre das eine überlegenswerte Strecke. Donnerstag und Freitag diese Woche soll es kräftig regnen, dann dürfte es wieder besser werden.

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
von: baumgartgeier

Re: Arlbergpass für Radfahrer gesperrt oder offen? - 26.08.25 08:33

Der Arlberg ist für Radfahrer wieder möglich (war im vergangenen Jahr wegen der Sanierungsarbeiten im Arlbergtunnel für uns gesperrt). Vorsicht bei der Variante über die Bielerhöhe in Richtung Montafon: die Silvretta-Hochalpenstrasse ist nach dem Felssturz letztes Jahr immer noch/schon wieder gesperrt (Link)
von: Cruising

Re: Arlbergpass für Radfahrer gesperrt oder offen? - 26.08.25 18:31

In Antwort auf: baumgartgeier
Vorsicht bei der Variante über die Bielerhöhe in Richtung Montafon: die Silvretta-Hochalpenstrasse ist nach dem Felssturz letztes Jahr immer noch/schon wieder gesperrt (Link)
Genau deshalb habe ich meinen Beitrag heute morgen geschrieben listig Über die Bielerhöhe geht momentan nicht, aber man kann diese über das Zeinisjoch umgehen. Ist für mich auch leichter als über den Arlberg, den ich ab St. Anton doch recht anspruchsvoll finde...

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
von: CarstenR

Re: Arlbergpass für Radfahrer gesperrt oder offen? - 26.08.25 22:12

Hallo Peter,

wenn das Ziel die Bodenseeregion ist, kommt eventuell eine nördlichere Route in Betracht: von Imst durch das Gurgltal oder von Telfs über das Mieminger Plateau nach Nassereith und dann über den Fernpass nach Reutte, anschließend das Lechtal hoch bis Warth und über den Hochtannbergpass in den Bregenzer Wald. Das ist zwar ein Umweg, aber dafür spart man einiges an Höhenmetern.

Über den Fernpass verläuft die Via Claudia Augusta. Wenn man Schotter nicht scheut, kann man sich auf diese Weise von der stark befahrenen Hauptstraße fernhalten. Erst im oberen Bereich des Hochtannbergpasses muss man die Hauptstraße nutzen, die ich als nicht allzu stark befahren in Erinnerung habe. Allerdings war ich in der Coronazeit dort.

Gruß
Carsten
von: Szymon

Re: Arlbergpass für Radfahrer gesperrt oder offen? - 27.08.25 07:08

Ich hatte ja schon mal unsere Tour durch Vorarlberg erwähnt. Fast die ganze Strecke sind wir auf Radwegen gefahren - nur rund um Warth nicht. Besonders cool waren die vielen Radwege entlang der Flüsse.

https://www.komoot.com/tour/2520521273

S.
von: Biotom

Re: Arlbergpass für Radfahrer gesperrt oder offen? - 28.08.25 08:01

Wer längere Schiebe- und kurze Tragepassagen nicht scheut, kann auch die Lange Furka ins Auge fassen. Die Auffahrt ist von beiden Seiten her wunderschön. Wichtig (weil Österreich): Radfahren ist auf der ganzen Strecke erlaubt.
Hier die Karte und hier ein paar Bilder.
PS: auch die östliche Fortsetzung entlang der Lech ist sehr schön - ein toller Fluss!