Re: Frankreich: Fahrrad im Zug

von: Irrwisch

Re: Frankreich: Fahrrad im Zug - 13.08.04 12:53

In Antwort auf: Uli

Zitat:
Am Schalter können sie es aber nicht reservieren und verweisen auf die deutschsprachige Hotline der SNCF (0033-892 35 35 36). Dort angerufen erfahre ich, dass in den ganzen angegebenen Zügen eine Radmitnahme nicht möglich ist. Zumindest, solange es nicht in den berüchtigten Radtaschen transportiert wird.

Hast Du konkrete Beispiele?


Ja, kann ich bestätigen aus eigener Erfahrung. wirr

Zitat:
Das Einzige, was zweifelsohne stimmt, ist, dass bei der SNCF aufgrund der kostenlosen Mitnahme keine Reservierung für's Rad möglich ist: "First come - first serve".


Da wiederum kann ich ein Gegenbeispiel bringen. Wird aber was länger... grins


Ich wollte Anfang Juli samt Rad zurück von Nizza nach Bonn.

www.bahn.de spuckte dafür täglich genau eine passable Verbindung mit Radtransport aus, mit 2mal Umsteigen in Basel und Mainz mit annehmbarer Reisezeit. Die Verbindung wurde mir auch am DB-Schalter bestätigt (IC 343/344 ab Nice Ville 10.02 h, an Basel SBB 20.49 h). Fahrradmitnahme sei möglich, Reservierung Pflicht und zwar über die deutschsprachige Hotline der SNCF (ich glaub, das ist obige Nummer, müsste ich nachsehen).

Dort rief ich bereits Monate vorher an, um zu reservieren, man sagte mir aber, das sei erst 60 Tage im Voraus möglich.
Gut, im Mai wieder angerufen. Nen Sitzplatz könnte ich reservieren, aber ein Fahrrad? Nö, gäb’s nicht. Keine Ahnung hätten sie, warum die DB (und übrigens auch die Auskunftsseite der sbb.ch) das behaupte.

Nochmal am DB-Schalter nachgehakt – die wollten’s auch wieder nicht glauben, in ihrem Computer stünde Fahrradmitnahme und basta. Die Infos kämen von der SNCF, da hätte die DB gar keinen Einfluss drauf. Ob sie diese Unstimmigkeit nicht mal weiter leiten wollten? Nö.
Ne alternative Verbindung konnten sei mir auch nicht nennen.
(Eine kleine Anfrage an die DB per Mail ob des (Des-)Interesses der Schalterangestellten an berechtigten Anregungen seitens der Kunden wurde immerhin mit einer floskelhaften „selbstverständlich sind unsere Mitarbeiter darauf geschult, Anregungen anzunehmen und weiterzuleiten, blaba, bedauern diesen Einzelfall...“-Mail beantwortet. –-- Gegessen. bäh)

Neuer Anruf bei der SNCF Hotline brachte mir dann nach viel Sucherei (warum eigentlich?) die Nachtzug- Verbindung von Nizza nach Mulhouse-Straßbourg. Dafür konnte ich nen Fahrradstellplatz direkt reservieren und dank „Tarif prim“ (oder so ähnlich? So ein never-give-back-Ticket á la surf and rail, nur per Telefon oder Internet buchbar, man muss aber danach fragen!!!) war ich mit 50 Euro samt Fahrrad dabei. schmunzel

Dann per Rad über die Grenze, und der Rest war per DB-IC kein Problem mehr.

Fazit: Leider ist der DB-Auskunft bzgl. Radmitnahme nicht immer Glauben zu schenken.
Ohne feste Reservierung für die Rückfahrt hätte ich mich aber nicht auf den Weg nach Nizza (über die Route des Grandes Alpes – mmh, ich würde sofort wieder losfahren lach ) begeben wollen.
So hat die Fahrt selbst schließlich problemlos geklappt.

Gruß
Irrwisch cool