von: Uli
Re: Frankreich: Fahrrad im Zug - 13.08.04 13:25
Das Thema ist hoch kompliziert, vor allem, weil es jedes Land / jede Bahngesellschaft anders macht. Kritisch wird das, wenn Züge drei und mehr Länder durchfahren (der Zug fährt über Genua und Mailand). In solchen Fällen ist die Bahn&Bike-Hotline klasse, da diese gemachte Erfahrungen gerne aufnehmen und weiter geben.
Die Reservierungspflicht endet an der schw. Grenze und besteht (wahrscheinlich) auf "Wunsch" der italienischen Bahn. Ich kann mir vorstellen, dass die Reservierung für den IC343/344 bei der SBB geklappt hätte.
Wenn es nicht diese Telefonnummer war, sondern die der europ. Bahnagentur (o.ä.) wundert mich das nicht.
Reservierung erst 60 /90 Tage vorher ist üblich.
Grosse Verwunderung darüber, dass für den Nachtzug (Corail) eine Reservierung des Radstellplatzes möglich war!!! Die SNCF kennt das nicht, da es keine Radfahrkarten gibt (Ausnahme TGV Schweiz - Mittelmeer) und es widerspricht allen Erfahrungen, Infos im Web, etc.. Habe deshalb mal eben in Strassburg angerufen: "Reservierung eiens Stellplatzes für das Rad ist NICHT möglich!"
Gruss
Uli
Die Reservierungspflicht endet an der schw. Grenze und besteht (wahrscheinlich) auf "Wunsch" der italienischen Bahn. Ich kann mir vorstellen, dass die Reservierung für den IC343/344 bei der SBB geklappt hätte.
Wenn es nicht diese Telefonnummer war, sondern die der europ. Bahnagentur (o.ä.) wundert mich das nicht.
Reservierung erst 60 /90 Tage vorher ist üblich.
Grosse Verwunderung darüber, dass für den Nachtzug (Corail) eine Reservierung des Radstellplatzes möglich war!!! Die SNCF kennt das nicht, da es keine Radfahrkarten gibt (Ausnahme TGV Schweiz - Mittelmeer) und es widerspricht allen Erfahrungen, Infos im Web, etc.. Habe deshalb mal eben in Strassburg angerufen: "Reservierung eiens Stellplatzes für das Rad ist NICHT möglich!"

Gruss
Uli