von: Bernie
Re: Weichselradweg - 18.06.15 12:27
Hallo Frank!
Ich bin vorgestern aus Polen zurückgekommen und war streckenweise auf dem Weichselradweg unterwegs. Genau gesagt zwischen Marienwerder und Bromberg bin ich immer wieder auf dessen Beschilderung gestoßen. Der Zustand war zumeist gut und die Beschilderung neu und gut sichtbar. Es ging zumeist über kleine, wenig befahrene, mehr oder weniger gut asphaltierte Landstraßen und war gut zu fahren. Auch ist man sehr aktiv, an stark befahrenen Teilstücken, Radwege zu bauen. Auf jeden Fall fand ich die Wege besser als sie es streckenweise auf dem Ostseeradweg waren.
Die Beschilderung trägt ein orangenes Symbol. Mag sein, dass es eine Art polnischen Bikeline-Führer von dieser Route gibt. Das mußt Du mal googeln.
Berichte doch mal, wenn Du was rausbekommst und tatsächlich hinfährst.
Es grüßt
Bernie
Ich bin vorgestern aus Polen zurückgekommen und war streckenweise auf dem Weichselradweg unterwegs. Genau gesagt zwischen Marienwerder und Bromberg bin ich immer wieder auf dessen Beschilderung gestoßen. Der Zustand war zumeist gut und die Beschilderung neu und gut sichtbar. Es ging zumeist über kleine, wenig befahrene, mehr oder weniger gut asphaltierte Landstraßen und war gut zu fahren. Auch ist man sehr aktiv, an stark befahrenen Teilstücken, Radwege zu bauen. Auf jeden Fall fand ich die Wege besser als sie es streckenweise auf dem Ostseeradweg waren.
Die Beschilderung trägt ein orangenes Symbol. Mag sein, dass es eine Art polnischen Bikeline-Führer von dieser Route gibt. Das mußt Du mal googeln.
Berichte doch mal, wenn Du was rausbekommst und tatsächlich hinfährst.
Es grüßt
Bernie