Re: Slowenien

von: Berliner

Re: Slowenien - 07.06.02 13:33

Moin Herr Anonym!

Also ich war ja gerade in Slowenien. Ich kann nur sagen, daß es ein wudnersachönes LAnd zum beradeln ist und werde es sicher wieder besuchen.

Leider war ich nur in West- und Mittelslowenien. Alles was östlich von Ljubljana ist habe ich nicht besuchen können aufgrund der knappen Zeit.

Empfehlen kann ich als Übersicht zur Routenplanung vom Wolfgang Kettler Verlag das Buch "Slowenien per Rad". Auch wenn man die Routen dort nicht genau nachfährt, ist es eine sinnvolle und hilfreiche Ergänzung.

Bled ist eine wundrschöne Stadt, mit seinem See und der Kirche auf dem Inselchen.

Empfehlen kann ich nur einen Abstecher in den Triglav NAtionalpark. Wer Fahren in den Bergen liebt wird hier seine helle reude haben. Ein wunderschönes Bergmassiv und unzähligen Routen mit gut ausgebauten Straßen und unzähligen Schotter- und Waldwegen, den Flüssen Soca und Koritnica bei Bovec mit einem wunderschönen Zeltplatz direkt am Fluß, nicht den in der Stadt. Wer Freude am KAjakfahren hat ist da genau richtig. Gefahren bin ich an Pässen den Wurzenpaß (Kärnten - Slowenien), den Predilpaß(Solwenien - Italien) und über Vrsic (Bovec - Kranjska Gora). Bei den Grenzübertritten gibt es dort keine Probleme. Ich weiß, das man in der Umgebung von Trieste nicht über jede Grenze kommt (Italien - Slowenien) weil die nur für den kleinen Grenzverkehr sind. HAben da 10 min auf den Italiener einreden müssen das er uns bei strömendem Regen rübergelassen hat. Sonst hätten wir keine Chance gehabt. Österreich - Slowenien sollte es aber solche Probleme nicht geben.

Straßen sind sehr unterschiedlich. Oft sind Budnesstraßen wenig befahren aber gerade in den Ballungszentren sind sie sehr voll. PAßstraßen habe ich als ruhig befahrbar empfunden. Schwierig wurde es mit der Verfügbarkeit von Straßenkarten. Bin mit einer nicht allzu tauglichen KArte gefahren. Oft mangelhafte Ausschilderung macht das Zurechtfinden in dem LAnd nicht einfacher. Aber wenn man nicht unter ZEitdruck fährt ist das gut zu bewältigen. Die jüngeren Slowenen sprechen fast alle Englisch, viele sprechen deutsch aus dem Tourismusgeschäft heraus. Und die Bevölkerung ist äußerst freundlich und hilfsbereit.

Wenn man auf Nebenstraßen bleibt fährt man auf jeden Fall ruhig. Wenn man bedenkt, das das Land mit nur 2 Mio Menschen besiedelt ist ist das logisch.

Oft sind auch neuerdings RAdwege angelegt worden, wie auf einem großen Teil der Strecke Jesenice - Wurzenpaß, die du ja sicher fahren wirst auf dem Weg von Bled nach TArvisio. Die Strecke ist allerdings auch sehr ruhig, weil grenznah und auch die Teile ohne RAdweg sind dort gut befahrbar. Wie oben beschrieben würde sich auf dem Weg von Bled nach Tarvis aber auch anbieten den Abstecher über Kranjska Gora nach Süden über Vrsic (ca. 1700m) Bovec und den Predilpaß zu nehmen. Empfand ich als sehr schön zu fahren.

Ach ja frag mich einfach nochmal direkt wenn dir was einfällt.
Hoffe konnte dir etwas helfen! ;-)

Gruß Daniel