Re: Rhone-Radweg im Frühsommer

von: veloträumer

Re: Rhone-Radweg im Frühsommer - 08.12.24 19:38

Anfang Juni kann schwierig werden, Furka ist oft lange noch gesperrt, hoher Pass, Sustenpas ähnlich (zuweilen erst Mitte Juni oder noch später). Hängt aber vom Frühjahr ab, Spätwintereinbruch usw. Anfang Juni ist zumindest denkbar, dass frei ist. Sollte der Furka gesperrt sein, informiere dich, ob der Grimselpass auf ist. Dann Postbus nehmen und abärts. Du hast du wenigstens die Serpentinen udn die Gipfelregion erlebt, von der Grimselabfahrt kann man auf die Furkstrecke bzw. das Gletscherhotel schauen.

Die Straße im Goms ist gut machbar, du fährst ja abwärts und gibt eben keine Zwischensteigungen wie bei dem Radweg. Je weiter unten, desto mehr Verkehr hat es natürlich, weil mehr Orte versorgt werden müssen, Fiesch ist der erste größere Ort (wenn man von oben kommt). In Lax bin ich die Straße rauf/runter, um auf der Gegenseite ins Binntal zu fahren. Lohnenswerte Exkursion, nach Ernen rauf ist zwar steil danach aber gemäßigt und schöner Radweg, der den Tunnel nach Binntal umgeht. Den Radweg im Goms habe ich nahezu nicht genutzt, teils auch ganz oben gefahren (Fiescheralp - Bettmeralp). Der Radweg führt (Oberwald abwärts) teils in der Talsohle und du verpasst dann einige der sehenswerten Orte, Käseverkauf usw. Anderseits führt der Radweg z.B. an einem Freizeitgelände mit See vorbei, das verpasst man dann auf der Straße.