Re: Mehrmonatige Radreise Norwegen - Tipps gesucht

von: bk1

Re: Mehrmonatige Radreise Norwegen - Tipps gesucht - 08.04.25 16:34

Hier hast Du mal eine Seite mit Zeltplätzen:
https://camping.no/de/kart/
Die sind nicht notwendig vollständig, meines Wissens muss man sich beim "System" anmelden und auch dafür eine ganze Stange zahlen, aber es gibt mal eine Idee über die Dichte.

Nordkap finde ich speziell interessant, weil man da wirklich die letzten 80-100 km durch die Tundra fährt und das ist etwas, was es in Norwegen auf Meereshöhe nur wenig gibt.

Für mich sind aber ein paar "magische Punkte", die das Nordkap konkurrenzieren:
  • Havøysund
  • Knivskjellodden ist auch auf der Insel Magerøya nah am Nordkap, aber etwas nördlicher. 8km Fußwanderung und 8km zurück! Aus Marketinggründen hat man aber das Nordkap an der jetzigen Position promoted, weil es auf so einem eindrucksvollen Felsen liegt.
  • Kinnarodden auf der Nordkinn-Halbinsel, nördlichstes Festland in Europa, sozusagen das "echte Nordkap"; ca. 1.5 Tagesmärsche von der Straße, Du musst also 1 Tag gehen, das Zelt aufbauen, schlafen, dann 1/2 Tag hin, 1/2 Tag zurück, dann nochmal schlafen und dann 1 Tag zurück zur Straße. Und natürlich das Zelt auf dem Rückweg finden. Ich hab's nicht gemacht, aber Du kannst sicher googeln... Und vielleicht gibt's noch verlinkte Stories dazu bei velofahren.de/norwegen.
  • Slettnes Fyr: nördlichstes auf einer Straße erreichbare Festland in Europa. Bis Gamvik asphaltiert, danach ein kurzes Stück Grusweg
  • Hammerfest, Hamningberg, Båtsfjord, Berlevåg am Ende von Stichstraßen...
  • Vardø östlichster Punkt von Norwegen, auf einer Insel. Und Festland vor dem Tunnel nach Vardø vermutlich östlichstes Festland
  • Kirkenes
  • Nyrud
  • Grense Jakobselv ca. 50 km von Kirkenes, die letzten 10 km Grus, der Rest Asphalt.
  • Treriksröset

Wenn's Dir reicht, würde ich also von Tromsø weiterfahren, von den oben aufgeführten Punkten ein paar mitnehmen, die Dich interessieren und dann z.B. noch am Inarisee entlang nach Rovaniemi fahren. Ab da dann mit Zug und Schiff oder Flugzeug zurück. Ich glaube Flugzeug und E-Bike ist keine so gut Kombi, weiß aber darüber wenig.

Du kannst ja von Trondheim nach Rovaniemi drei Varianten planen und dann dort entscheiden, welche Dir passt.

Auf meiner letzten Norwegen-Radtour habe ich eher mit 120 km/Tag im Durchschnitt gerechnet und das ohne E-Bike. Ich hatte schon mal eine Route geplant für 3-4 Monate von zuhause los, Küsten von Schweden und Norwegen bis Kirkenes, durch Finnland und östlich der Ostsee zurück bis nach Hause, genau 11'000 km. Aber das habe ich nie gemacht und für 3 Monate Ferien am Stück würde ich auch nicht mehr so etwas machen.

Was ich empfehle, ist dass Du wirklich verschiedene Varianten in Betracht ziehst und dann unterwegs siehst, wie es läuft und was für Dich am besten ist.

In meiner Perspektive sind halt immer Ferien sehr knapp und ich versuche, einigermaßen viel reinzupacken, ohne das zu übertreiben.