von: Raphsen
Bilder aus Südskandinavien - 26.08.06 14:28
Hallo Forumsgemeinde
Bin vor ein par Tagen aus dem Norden zurückgekehrt, bin eine Rundtour gefahren von und zu Olso Flughafen. Die Route ist als letztes Bild in der Bildergallerie, die Strecke beträge 1800km und mindestens 15'000 Höhenmeter, gefahren bin ich sie im Uhrzeigersinn. 26 mal übernachtet, davon 2 Nächte im Flughafen (erster und letzter Tag), 12 Nächte auf Zeltplätzen und 12 Nächte wild gezeltet.
Kurz zur Route: Olso Gardermoen - Jenaker - Geilo - Rallarvegen - Flam - Sognefiell (Jotunheimen NP) - Lom - Gerianger - Trollstigen - Dombas - Rondane NP - Ringebu - dann rüber nach Schweden - Särna - malung - Torsby - rüber nach Norwegen - Kongsvinger - Olso Gardermoen
Bus oder Bahn hab ich nicht benutzt, 2 mal die Fähre.
Highlight war sicherlich das norwegische Gebirge, speziell Rallarvegen, Pass zwischen Auerlandsvangen und Laerdal, und Songnefiell... die Strecken im "Flachland" und speziell in Schweden waren durch den Wald recht eintönig (auch durch das miese Wetter dort), man sieht halt kaum was... Die Umgebung von Oslo ist hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt und nicht wirklich spektakulär, zusätzlich rächt viel Verkehr.
Das Wildzelten war schwieriger als erwartet, oft ist das Gelände absolut unzugänglich, es ist sehr uneben, moosig, sumpfig, im Wald viel Unterholz.. viele Wiesen sind auch eingezäumt. Im Gebirge ists schon einfacher.
Insgesamt hat mir die Tour sehr gefallen, jedoch war sie verglichen mit der Island-Tour 2005 sehr "locker" und landschaftlich viel weniger imposant..
Pannen gabs wiedermal keine, die XR's laufen nun schon 8000km pannenfrei. Zuhause hab ich bemerkt das mein teurer Papalagi ChroMo Rahmen hinüber ist, das Sattelrohr ist unten beim Tretlager gebrochen, es hat ein Riss ca um das halbe Rohr rum geht, aber während der Tour hab ich nichts gemerkt.
die Bildergallerie befindet sich hier
Liebe Grüsse Raphael
Bin vor ein par Tagen aus dem Norden zurückgekehrt, bin eine Rundtour gefahren von und zu Olso Flughafen. Die Route ist als letztes Bild in der Bildergallerie, die Strecke beträge 1800km und mindestens 15'000 Höhenmeter, gefahren bin ich sie im Uhrzeigersinn. 26 mal übernachtet, davon 2 Nächte im Flughafen (erster und letzter Tag), 12 Nächte auf Zeltplätzen und 12 Nächte wild gezeltet.
Kurz zur Route: Olso Gardermoen - Jenaker - Geilo - Rallarvegen - Flam - Sognefiell (Jotunheimen NP) - Lom - Gerianger - Trollstigen - Dombas - Rondane NP - Ringebu - dann rüber nach Schweden - Särna - malung - Torsby - rüber nach Norwegen - Kongsvinger - Olso Gardermoen
Bus oder Bahn hab ich nicht benutzt, 2 mal die Fähre.
Highlight war sicherlich das norwegische Gebirge, speziell Rallarvegen, Pass zwischen Auerlandsvangen und Laerdal, und Songnefiell... die Strecken im "Flachland" und speziell in Schweden waren durch den Wald recht eintönig (auch durch das miese Wetter dort), man sieht halt kaum was... Die Umgebung von Oslo ist hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt und nicht wirklich spektakulär, zusätzlich rächt viel Verkehr.
Das Wildzelten war schwieriger als erwartet, oft ist das Gelände absolut unzugänglich, es ist sehr uneben, moosig, sumpfig, im Wald viel Unterholz.. viele Wiesen sind auch eingezäumt. Im Gebirge ists schon einfacher.
Insgesamt hat mir die Tour sehr gefallen, jedoch war sie verglichen mit der Island-Tour 2005 sehr "locker" und landschaftlich viel weniger imposant..
Pannen gabs wiedermal keine, die XR's laufen nun schon 8000km pannenfrei. Zuhause hab ich bemerkt das mein teurer Papalagi ChroMo Rahmen hinüber ist, das Sattelrohr ist unten beim Tretlager gebrochen, es hat ein Riss ca um das halbe Rohr rum geht, aber während der Tour hab ich nichts gemerkt.
die Bildergallerie befindet sich hier
Liebe Grüsse Raphael