infos fuer golmud - lhasa radler

von: clemens

infos fuer golmud - lhasa radler - 29.08.06 10:37

infos fuer golmud - lhasa radler:
waren gestern noch unterwegs nach lhasa. wurden nach 150km vor dem ersten pass von einem normalen schwarzen pkw angehalten. die vier zeigten ihre ausweise: touristenpolizei. mussten zurueck nach golmud und dann noch langes verhoer. keine strafe gezahlt (waren ja noch nicht in tibet) und nichts passiert, aber doch unglaublich laestig! tibet koennen wir auf alle faelle vergessen ...
also, falls jemand eine reise nach lhasa plant, rate ich momentan von der golmudroute ab. wie ich das verstanden habe, werden dort regelmaessig kontrollfahrten von der touristenpolizei gemacht.
schoene gruesse, clemens
von: Velomade

Re: infos fuer golmud - lhasa radler - 29.08.06 11:33

Hallo Clemens,

Du bist nicht der erste Radler und wirst auch nicht der letzte sein, den die chinesische Polizei von der Piste geholt hat. Vielen ist es schon so ergangen, mich eingeschlossen (allerdings in einem anderen Teil von China). Du mußt aber nicht die Hoffnung auf Tibet aufgeben. Entweder riskierst Du es noch einmal mit dem Fahrrad mit der Konsequenz, daß Du wieder aufgegriffen wirst mit all seinen Begleiterscheinungen oder Du fährst mit dem Zug. Dazu benötigst Du aber ein Tibet Travel Permit. Fahrkarte und Permit bekommst Du im Reisebüro in Golmud - es kann allerdings einige Tage dauern.
Und wenn Du erst in Lhasa bist, kannst Du Dich wieder auf den Sattel schwingen und Deine Tour fortsetzen.

Bernd
von: Benni

Re: infos fuer golmud - lhasa radler - 29.08.06 16:19

Hallo clemens,
ich wurde 2004 auch zwei mal erwischt! *g* Dann bin ich von chengdu aus nach Lahsa geflogen.
Ich finde es beruhigend zu hören, dass ich nicht der Einzige bin, der erwischt wurde.
Viel erfolg weiterhin
Benni
von: korbinian

Re: infos fuer golmud - lhasa radler - 29.08.06 18:47

Hallo Clemens
ich wurde 2005 von Kashgar kommend nicht kontroliert, konnte mir aber in Ali das besagte Permit für die Kailash Region kaufen (30 Euro strafe und 5 Euro Permit gebühren). In Zentral und Ost Tibet hatte ich keinerlei Probleme. Ich war erst geben ende Oktober in Ost Tibet und zu dieser Zeit schien überheupt kein Polizist sich für uns zu interressieren !!! Da unser China Visum in Zogang ausgelaufen ist und da man in Tibet keine Visaverlängerung bekommt haben wir ganz freundlich bei der Polizei angeklopft und gefragt ob sie nicht sagen könnten wann der nächste Bus nach Zongdian geht.... Wir haben uns nett mit ihnen unterhalten und nach einer Stunde sind wir dann in den Bus eingestiegen. Außerdem haben wir in der berüchtigten Stadt Markam im Hotel übernachtet ..... alles kein Problem. So viel ich weis hatte kein anderer ende Oktober probleme mit der Polizei. Aber man kann auch Pech haben wie Benni ...

Grüße
Korbinian

www.lost-horizon.de
von: clemens

Re: infos fuer golmud - lhasa radler - 31.08.06 02:45

troestend zu hoeren, dass es anderen auch nicht besser erging! im internet liest man sonst eher nur von den erfolgsberichten ...
von tibet haben wir vorerst genug. china ist ja zum glueck gross genug lach
schoene gruesse, clemens
von: Velomade

Re: infos fuer golmud - lhasa radler - 01.09.06 11:29

Hallo Clemens,

und in welche Richtung geht es jetzt? Noch viel Spaß beim Radeln in China!

Bernd
von: HyS

Re: infos fuer golmud - lhasa radler - 03.09.06 20:32

Hallo,
ich wurde 2003 beim ersten Einreiseversuch von Chengdu nach Lhasa auch erwischt und mußte zurück. Bin dann aber auf der zweiten möglichen Route durchgekommen.

2004 bin ich die Strecke Lhasa Golmund (Xining-Litang-Kunming) gefahren ohne Probleme. Es hieß damals, auf dieser Route benötige man kein Tibet Permit. In Golmud hatte ich beim PSB mein Visum verlängert. Die Leute vom PSB waren sehr hilfsbereit, freundlich und kompetent.

In China gibt es nicht immer einheitliche Regeln (bzw. sie werden nicht einheitlich ausgelegt.
So gab es in Chengdu zwei PSB-Posten. Der erste hatte mir trotz aller Bitten und Überzeugunsversuche eine Visumsverlängerung abgelehnt und dies mit den Gesetzen begründet.
Da bin ich auf gut Glück einfach zum zweiten Posten in einem anderen Stadtteil gefahren. Dort war es (bei logischerweise gleicher Gesetzeslage) kein Problem das Visum zu verlängern, sogar um zwei Monate!