Fähre: Hamburg - Cuxhaven

von: Kamener

Fähre: Hamburg - Cuxhaven - 25.09.06 12:07

Moin liebe Nordlichter,

am Sonntag werde ich nch kurzem Aufenthalt in der Hansestadt mit dem Velo von HH in den Ruhrpott aufbrechen, kann mir aber vorstellen bei nicht zu schlechtem Wetter einen Abstecher über A'dam zu machen. Da ich die Verbindung nach Ostfriesland von HH aus eher langweilig finden, denke ich, dass ich erst einmal mit der Fähre in Jan Cux seine Stadt fahren könnte um dann über Bremerhaven Wilhelmshaven usw. die Niederlande anzusteuern.

Kann mir jemand Tipps für die Fähren geben? Kann ich ein Velo mit Gepäck problemlos mitnehmen? Wo finde ich Verbindungen und wo sind die Ableger am Hamburer Hafen?
von: tom tyler

Re: Fähre: Hamburg - Cuxhaven - 25.09.06 12:22

frag dich hier durch.
von: Kamener

Re: Fähre: Hamburg - Cuxhaven - 25.09.06 12:27

In Antwort auf: tom tyler

frag dich hier durch.


Genau da bin ich bezüglich Fahrrad und Preis HH - Cux nicht weiter gekommen. Hat jemand Erfahrung oder muss ich am Samstag an die Landungsbrücken.
von: Uli

Re: Fähre: Hamburg - Cuxhaven - 25.09.06 12:31

Der Link zum Fahrplan: http://www.helgoline.de/pdf/nPAbdq3.pdf. Meines Wissens nehmen die keine Fahrräder mit, in 2000 haben sie es jedenfalls nicht getan. Am besten, Du rufst da mal an.
Gruß
Uli
von: DanielW

Re: Fähre: Hamburg - Cuxhaven - 25.09.06 14:57

Hallo, ich bin gestern wieder mit dem Halunder Jet von Helgoland zurück gekommen, und bin der Meinung das auf der Hinfahrt ein Rad in Cuxhafen ausgeladen wurde. Da in Helgoland Räder nicht erlaubt sind, haben die bestimmt nicht so viele Räder im Gepäckabteil. In Helgoland sind aber einige von der Anlegestelle mit "großen" Tretroller in die Ortschaft gefahren.
Da unser Gepäck nichts gekostet hat und auch einige Lauf und Fahrhilfen im Gepäckraum waren würde ich einmal nachfragen.
von: WolfgangM

Re: Fähre: Hamburg - Cuxhaven - 26.09.06 16:44

Hallo Wolfgang,

meine Vorredner haben schon darauf hingewiesen, dass die Helgoland-Schiffe keine Räder mitnehmen.

Einzige alternative ist der Elbe-City-Jet , der nimmt Räder mit (40 Plätze) fährt aber leider nur zwischen Landungsbrücken und Stade.

Kommt es Dir auf die Schiffsfahrt auf der Elbe an ? Dann hättest Du wenigstens eine Teilstrecke mit Schiff. Ab Stade fährst Du weiter mit der Bahn.

Ansonsten fahr gleich ab Hamburg (wenige Züge) oder ab Hamburg-Harburg bzw. Neugraben (bis dahin mit der S3) mit der Bahn.

MfG
Wolfgang
von: Kamener

Re: Fähre: Hamburg - Cuxhaven - 26.09.06 20:30

Vielleicht mache ich auch wieder die komplette Strecke mit dem Velo, was ich aber diesmal von Wind abhängig mache. Hamburg - Wilhelmshaven als Tagesstrecke (186 km) hatte mir letztes Jahr mit vollem Kampfgepäck und permanenten Gegenwind jedenfalls ordentlich gereicht. Ansonten gibt es ja die Bahn.