Arbeiten in Schweden

von: Flutenspringer

Arbeiten in Schweden - 03.09.02 20:15

Hallo Ihr lieben Radler,

hat einer von Euch schon mal Erfahrung mit jobben in Schweden gemacht ?
mir haben sie hier wegen eines Fehlers meinerseits die Fotoausruestung geklaut und ich will mir eine neue erarbeiten bevor ich weiterfahre.
Also hat einer von euch schon mal dort irgendwo auf einer Farm, Fischfabrik oder sonstewas gearbeitet oder kann er mir vielleicht einen Grundsätzlichen Ratschlag dazu geben. klar erwarte ich keine Adr. das waere zu einfach aber so ein Gebiet oder eine Branche wo ihr gute Erfahrungen gemacht habt wäre schon mal etwas.
danke fuer eure Antworten und tippmuehen

hej do
Simon
von: shabbaz

Re: Arbeiten in Schweden - 03.09.02 21:18

hallo,

ich habe längere zeit (bis vor 5 jahren) in schweden gelebt und studiert. es war damals extrem schwer jobs zu finden. schwedische freunde haben mir erst vor kurzem berichtet, dass sich daran nicht viel geändert hat.

gerade in der ferienzeit beginnt für schüler und studenten der run auf die paar schlecht bezahlten jobs. die größten chancen hast du sicherlich wenn keine ferien sind. und in größeren städten (falls du in schweden welche findest... zwinker ).

es gibt jedoch bereiche, wo in schweden leute gesucht werden: das sind krankenpflege und lehrberufe. vielleicht kommst du ja aus den branchen. ansonsten würde ich's mal hier versuchen!

gruss, s.
von: mkw

Re: Arbeiten in Schweden - 04.09.02 08:00

Hej Simon,
kann Shabbaz nur beipflichten: ein grosser Teil der Gelegenheitsjobs ist auf Schueler / Studenten ausgerichtet, deshalb glaube ich dass es schwer ist, ausserhalb der Ferienzeit an sowas ranzukommen. Gesundheitswesen und Bildung sind wirklich unterbesetzt, nur hat man da auch Anforderungen an die Sprache.
Falls Du einen Bauberuf hast kann ich empfeheln ein Baugewerbe anzumelden - die Baubranche ist sehr unproduktiv und teuer, hier ist sicher was möglich, auch in kleinerem rahmen.
/ Martin