Re: Moldauradweg - Bayer. Eisenstein nach Prag

von: radl-josef

Re: Moldauradweg - Bayer. Eisenstein nach Prag - 18.08.06 13:26

Hallo Peter und Sigi,

Wir sind letzte Woche zurückgekommen, ich hatte aber seither keine Zeit zum schreiben, da ich Sonntag früh nach Garmisch geradelt bin. (da waren wir ein paar Tage auf einer Berghütte.)

Die 1.Auflage des bikeline Führers ist noch rechtzeitig eingetroffen.
In Bayer.Eisenstein sind wir zeitig losgefahren , leider hat es kurz nach der Grenze schon zu regnen angefangen. Um 13.30 waren wir schon in Modrava, so dass wir beschlossen haben bis Horni Vlatvice zu fahren. Dort nach 72 km in der Pension Bazum übernachtet, für Übernachtung mit Frühstück, plus Abendessen für jeweils 2 Personen haben wir 996 Kronen bezahlt, echt günstig. Am 2.Tag haben wir Frymburk als Etappenziel angepeilt. Dieser Abschnitt war sehr idyllisch, immer an der Bahn und der Moldau entlang durch den grünen Böhmerwald. Leider auch wieder fast den ganzen Tag Regen.
Kurz vor Frymburk haben wir dann ein Hinweisschild zum Hotel Fontana in Hrodnov (ein paar km von der Strecke entfernt) gesehen. Da auf diesem Schild auch eine Sauna angepriesen wurde, und wir wir durch und durch naß waren, wollten wir uns diesen Luxus gönnen und wurden leider enttäuscht. Die Sauna wird nur an Samstagen von 14 bis 18 Uhr geheizt. Pech gehabt. Nach dem Abendessen haben wir unsere Klamotten dann mit dem Föhn getrocknet. DZ hat 54 € gekostet. ( 64 km )
Am 3.Tag über Lipno, Vyssi Brod nach Rozmberk. Ab da wieder sehr schöne ruhige Landstrasse an der Moldau entlang bis Cesky Krumlov. Dieser Ort ist wirklich sehenswert und faszinierend. Dieser Meinung waren aber auch sehr viele andere Touristen, so dass wir bei 14 !! Pensionen erfolglos nach einem Zimmer gefragt hatten. Um ca 18.30 würden wir dann endlich fündig. Zum Glück ist in C.K. jedes 3. Haus eine Pension, so dass die Auswahl riesengroß ist. ( 54 km ) Wir haben uns am nächsten Tag noch bis Mittag in C.K. aufgehalten und sind dann Richtung Budweis losgeradelt.
Dieser Abschnitt war auch ganz toll, über die sprichwörtlichen einsamen böhmischen Dörfer. In Budweis wieder bis 19.00 Unterkunft gesucht, sind dann recht günstig (1000 Kronen ) in einer netten Privatpension untergekommen. Am nächsten Morgen dann wieder Regen wie aus Kübeln, so dass wir nach 1 Stunde Fahrzeit beschlossen haben, nach Budweiss zurück und ab hier mit dem Zug nach Prag zu fahren. So haben wir es dann auch gemacht und sind ohne umsteigen nach Prag gefahren, wo wir um ca 15 Uhr eintrafen. Da haben wir auch recht schnell eine Unterkunft für die nächsten 2 Tage gefunden. 3 Sterne Hotel Green Garden . Dann waren wir 2 Tage mit Strassenbahn und Metro in Prag unterwegs. Von Prag nach Bayer. Eisenstein dann mit dem Zug zurück. ( 1 mal umsteigen in Klatovy ) Der Radtransport im Zug hat problemlos funktioniert.
Man bezahlt in Tschechien den Radtransport nicht für die ganze Strecke sondern für jeden Zug einzeln. Die Preise von 20 Kronen pro Rad sind aber sehr moderat.
Wegen dem Sauwetter sind wir nur ca. 250 km mit dem Rad gefahren, aber vielleicht nehmen wir nächstes Jahr die Strecke Dresden - Budweiss in Angriff. Mal sehen....
Landschaftlich war der Moldau Radweg jedenfalls wirklich ein Genuss.

Danke Euch beiden nochmals für Euere Infos

Josef