Lettlands Staatsstraßen - Information benötigt

von: Achim H.

Lettlands Staatsstraßen - Information benötigt - 22.07.09 16:53

Hallo Reisefreunde,

im August geht es in´s Baltikum.
Zunächst mit Flugzeug nach Riga um dann die 3 baltischen Staaten zu erradeln.

Dazu benötige ich einmal Eure Hilfe.
So wie ich das sehe ist die direkte und schnellste Verbindung
Riga Flughafen > Riga Altstadt die A10.

Darf man die Straße mit dem Fahrrad befahren und wenn ja, ist das auch empfehlenswert?
Hat das schon mal einer gemacht? Wie sind Eure Erfahrungen?

Ist eine Warnweste empfehlenwert vielleicht sogar Pflicht?

* Wikipedia "Lettlands Staatsstraßen" konnte ich entnehmen, dass die lettischen Hauptstraßen den deutschen Bundesstraßen entsprechen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es da straßengebleitende Radwege gibt.

Danke jetzt schon für Eure Tipps

Gruß Achim
von: Dietmar

Re: Lettlands Staatsstraßen - Information benötigt - 22.07.09 17:45

Hallo Achim,
In Antwort auf: Achim H.
... So wie ich das sehe ist die direkte und schnellste Verbindung
Riga Flughafen > Riga Altstadt die A10.

Wenn Du vom Flughafen kommst, fährst Du auf der P133, die A10 kannst Du überqueren und dann über Nebenstraßen auf die Lielirbes iela, im weiteren Verlauf Valdemira iela. Die kenne ich ab Slokas iela. Bis über die Daugava-Brücke gibt es einen straßenbegleitenden Radweg, getrennt von der Fahrbahn. Hinter der Brücke bist Du am nördlichen Rand der Altstadt, ganz in der Nähe vom Domplatz.

Zitat:
...Darf man die Straße mit dem Fahrrad befahren und wenn ja, ist das auch empfehlenswert?
Hat das schon mal einer gemacht? Wie sind Eure Erfahrungen?

Die A-Straßen können alles, von verkehrsarm (Grenznähe) bis 6-spuriger autobahnähnlicher Verkehr in Großstadtnähe. Einen Randstreifen gibt es manchmal. Wir haben fast ausnahmlos faire Autofahrer angetroffen, die uns in großem Bogen überholt haben. In Krustini haben wir zwei Radler aus Chemnitz getroffen, die auf der teils 6-spurigen A2 (von Riga Richtung Osten) gefahren sind. Wir haben jedenfalls nirgendwo Fahrradverbote gesehen.

Auf der A11 zwischen litauischer Grenze und kurz vor Liepaja sind wir fast immer zu zweit nebeneinander gefahren. Der spärliche "restliche Verkehr" hat das akzeptiert.

Zitat:
... Ist eine Warnweste empfehlenwert vielleicht sogar Pflicht? Kann mir aber nicht vorstellen, dass es da straßengebleitende Radwege gibt...

Das Radfahren in den baltischen Staaten ist weniger gefährlich als bspw. in D. Ob Du eine Warnweste benötigst, kannst Du Dir nur selbst beantworten (eine Vorschrift gibt es nicht). Wir bevorzugen einigermaßen auffällige Radkleidung.

Gruß Dietmar
von: Achim H.

Re: Lettlands Staatsstraßen - Information benötigt - 22.07.09 19:57

Danke Dietmar,

das hilft mir sehr.
Ich habe mir Deinen Routenvorschlag angesehen und werde ihn aufgreifen.

Danke auch für die zusätzlichen Informationen.

Freundliche Grüße
Achim
von: Helmut R.

Re: Lettlands Staatsstraßen - Information benötigt - 23.07.09 09:46

Hallo Achim,

die Autobahnen kannst und darfst du mit dem Rad befahren.
Warnweste ist i.d.R. nicht erforderlich.
Dietmars Aussagen über die freundlichkeit und rücksichtnahme der Autofahrer kann ich bestätigen.

schreib mal, wann du wo bist.
Ich bin dann auch auf dem Weg in den hohen Norden.
Ich werde mich aber ziemlich im Osten der baltischen Staaten bewegen.

Gruß

Helmut R.
von: carlo

Re: Lettlands Staatsstraßen - Information benötigt - 27.07.09 20:19

servus, Achim-waren im vorigen Jahr im Baltikum ( Juni) allerdings mit der Fähre 'rüber und dann "alles" abgeradelt-herrliche Küsten in Lettland ( Kleipeda und das Haff nicht vergessen!!!!) Estland der Osten(Tartu !!)usw...... Zurück sind wir nach Berlin geflogen dabei konnte man problemlos das Rad in den Stadtbus mitnehmen; die Strecke vom Flughafen ins Zentrum lohnt sich nicht (Industriebrache) Gruß Carlo.