von: Anonym
Re: Alpenpanoramaroute - 11.06.03 20:36
bis jetzt bin ich den Teil vom Bodensee bis zum Vierwaldstätter See gefahren.
Abgesehen vom Klausenpaß sehr geringe Belastung durch motorisierten Verkehr, auch am Klausenpaß hielt sich der Auftrieb in Grenzen. Zum Klausenpaß gibt es die genauso schöne Alternative Pragelpaß, der ist sogar am Wochenende ganz für den Autoverkehr gesperrt. Allerdings ist der Pragelpaß sehr viel schwerer zu fahren als der Klausen,da viel steiler (bis zu 18%.). Besonders die Westseite hat es in sich.
Ansonsten ist die Alpenpanoramaroute unbedingt zu empfehlen, wenn man ein bißchen Kondition sich antrainiert hat.
Gruß
Theodor
P.S. Ende Juli / Anfang August werde ich die komplette Alpenpanoramaroute fahren, dann weiß ich auch über den Teil Vierwaldstätter See bis Rhonetal Bescheid.
Abgesehen vom Klausenpaß sehr geringe Belastung durch motorisierten Verkehr, auch am Klausenpaß hielt sich der Auftrieb in Grenzen. Zum Klausenpaß gibt es die genauso schöne Alternative Pragelpaß, der ist sogar am Wochenende ganz für den Autoverkehr gesperrt. Allerdings ist der Pragelpaß sehr viel schwerer zu fahren als der Klausen,da viel steiler (bis zu 18%.). Besonders die Westseite hat es in sich.
Ansonsten ist die Alpenpanoramaroute unbedingt zu empfehlen, wenn man ein bißchen Kondition sich antrainiert hat.
Gruß
Theodor
P.S. Ende Juli / Anfang August werde ich die komplette Alpenpanoramaroute fahren, dann weiß ich auch über den Teil Vierwaldstätter See bis Rhonetal Bescheid.