Re: Zürich

von: Holger

Re: Zürich - 18.06.03 14:09

Hallo,
ich glaube auch, dass man die Veloland-Führer nicht braucht. Und tatsächlich ist die Veloland-Beschilderung hervorragend, da braucht man eigentlich keine Karten. Komme gerade aus der Schweiz zurück und bin die Route 7 ganz sowie die 4, 9, 8 in kleinen und die 5 in einem großen Teilstück gefahren. insgesamt habe ich zweimal die Routen unfreiwillig verlassen, das eine Mal habe ich wohl gepennt, das andere Mal war der Wegweiser umgefallen.

Dennoch fahre ich sehr ungern ohne Kartenmaterial, denn ab und zu möchte ich wissen, wo ich bin, ab und zu möchte ich die Routen verlassen ... und außerdem fühle ich mich ohne Karten auf einer Radtour ein bisschen nackt. Gut, das ist jetzt subjektiv und wohl ausbildungsbedingt, schließlich bin ich Geograph...

Ich habe die Überscihtskarte von Veloland dabei gehabt (genau gesagt die touristische Velokarte vom VCS), da sind die Velorouten drin, mit Steigungen etc. Dann die Strassenkarte der Schweiz (2 Blätter, 1:200.000) von Swisstopo (Vorteile: hier sind mehr Campingplätze drin, außerdem Kilometerangaben und alle Straßen, wenn man mal von den Velorouten abkommen will) und ebenfalls von Swisstopo die Nationalkarte 1:200.000 (ohne Kilometerangaben, dafür mit Höhenlinien). Dazu noch einen ganz normalen Reiseführer, mir gefällt der aus dem Reise-Know-how Verlag ganz gut.

Gruß und viel Spass,
Holger

Alpenpässe mit dem Rad