von: obroni
Dresden - Prag - 06.07.10 11:36
Wir - 4 Personen - möchten Ende Juli von Dresden nach Prag fahren und überwiegend zelten. Kann uns jemand Tips geben zu Strecke, Campingplätze und welche Möglichkeiten bestehen zur Rückfahrt mit der Bahn. Muss man da im Vorraus reservieren oder kann man auch Nahverkehrszüge nehmen?
Michael
von: Achim H.
Re: Dresden - Prag - 06.07.10 17:27
Hallo Michael,
ich bin umgekehrt von Prag nach Dresden gefahren. Habe auf dieser Strecke 2 mal übernachtet.
1. Übernachtung in Litomerice- Campingplatz "Autocamp" direkt an der Labe, der Platz ist super, sauber + preiswert, gemütliche Restauration mit preiswertem und leckeren Essen. Wenn Ihr Euer Zelt mal nicht aufbauen möchtet könnt Ihr auch eine der zahlreichen Blockhütten mieten.
2. Übernachtung in Königstein - "Camping Königstein", ebenfalls sehr empfehlenswert und auch direkt an der Elbe gelegen.
Die Strecke ist insgesamt gut zu fahren, das landschaftliche Highlight ist natürlich das Elbsandsteingebirge.
Die Rückfahrt von Prag müsste sich doch per "Bahn.de" gut planen lassen. Bei 4 Personen halte ich eine Reservierung (die für den IC ja eh erforderlich ist) zumal Urlaubszeit ist für sinnvoll. Ich würde mich an die Radfahrerhotline der Bahn wenden. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Viel Spaß bei Eurer Reise
Achim
von: obroni
Re: Dresden - Prag - 07.07.10 06:32
Hallo Achim,
danke für deine Tips! Ich werde bei der Bahn nachfragen und hier berichten.
Michael
von: Stocki
Re: Dresden - Prag - 07.07.10 08:28
Nahverkehrszüge gehen auch gut, dann brauchst du nicht vorreserviern und blebst flexibel.
Bei den Dresdnern ist Prag eher ein Ziel für einen Tagesausflug, mit dem Rad hin und Abends mit dem Zug zurück
von: martinbp
Re: Dresden - Prag - 12.07.10 20:29
Bin gerade in der Gegenrichtung geradelt, gecampt habe ich an der Ziegelscheune für 5 € (auf der Wiese des Grunstücks, allerdings keine Dusche) zwischen Bad Schandau und Krippen und in Melnik. Letzteres gehört nicht zu den billigsten Plätzen in Tschechien, bot aber die Möglichkeit, das Rad in der Nacht in der Rezeption eizuschließen.
Bis Decin ist der Radweg perfekt, zwischen Decin und Melnik stückchenweise auf der Landstraße, aber gut ausgeschildert, zwischen Melnik und Prag gibt es auch einige schlecht ausgebaute Abschnitte, aber landschaftlich schön.
Die tschechischen Nahverkehrszüge (Elefant) nehmen Räder ohen Reservierung mit, zumindest hatte ich keinerlei Probleme, auch wenn das eigentliche Radabteil schon besetzt war, (allerdings auf einer anderen Strecke, die nicht so touristisch ambitioniert ist. Die Fahrkarte konnte ich am Bahnhof lösen, für die Fahrradmitnahme musste ich erst im Zug bezahlen (ca 1 € für 30 km Strecke)
LG Martin