Unterkunft: Toblach Trient Bozen Toblach

von: Diana123

Unterkunft: Toblach Trient Bozen Toblach - 11.08.10 12:25

Hallo;
Wir werden die Tage diese Strecke fahren und ich bin auf der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten. Vieleicht hat der ein oder andere ein paar Tipps für mich.
Und für weiter Tipps bin ich auch dankbar z.b. Schöööööööööne Strecken, mit wenig Berg.
Danke Diana
von: Uli

Re: Unterkunft: Toblach Trient Bozen Toblach - 11.08.10 12:45

Ich bin vor ein paar Jahren im (damals) empfehlenswerten Hotel Tschurtschenthaler untergekommen (http://www.tschurtschenthaler.com, Stadtplan von Toblach unter http://simap.toblach.info/showmap.asp?MA=232&SHLP=1). Da die Übernachtungspreise Halbpension einschließen war das ausgeprochen preiswert, das Frühstück und das Menu am Abend waren richtig gut.

Für Bozen hätte ich die Empfehlung im ruhigen Frangart abzusteigen, liegt etwas südlich. Da gibt es im Ort eine sehr schön gelegene, kleine, rustikale Pension, den Namen habe ich leider nicht parat. Höhepunkt: Frühstück auf'm Balkon mit Blick auf Weinberge und Obstbaumwiesen. Nachteilig war, dass es im Ort keine Restaurants gab.

Gruß
Uli
von: Martina

Re: Unterkunft: Toblach Trient Bozen Toblach - 11.08.10 13:20

Wir waren letztes Jahr in Toblach in der Villa Monica, allerdings im Frühsommer, der Zeit mit den niedrigsten Preisen. Ebenso wie bei Uli war das Abendessen (vier oder fünf Gänge) richtig klasse und das Zimmer (Komfortzimmer, die Standardzimmer sind wohl deutlich weniger schön...) daher auf jeden Fall seinen Preis wert. Zur Hauptsaison mag das anders aussehen.

Martina
von: Uli

Re: Unterkunft: Toblach Trient Bozen Toblach - 11.08.10 13:29

Angeregt durch Martinas Hinweis: Wenn "die Tage" bedeutet, dass ihr in den nächsten 4 Wochen fahren wollt, dann kann es sein, dass das mit den Unterkünften problematisch wird. Bis zum 12.September sind in Italien Schulferien und in der Gegend ist deshalb sehr viel los. Als ich das letzte Mal in Toblach war, war das der letzte Samstag in den Ferien. In der Touristeninfo in Toblach war "die Hölle los": Es gab nur wenige freie Zimmer und die auch nur, weil schon einige Urlauber abgereist waren, wie ich abends im Hotel erfuhr.
Gruß
Uli
von: WolfgangM

Re: Unterkunft: Toblach Trient Bozen Toblach - 11.08.10 17:02

Hallo Diana,

ich kann dich auch nur warnen. Während der italienischen Schulferien ist Südtirol fast zu 100% ausgebucht. Wir haben das schon 3 x erlebt (zum Glück nur für 1-2 Übernachtungen).
Spontan ein freies Zimmer für 1 Nacht zu finden ist schwierig. Da muss man dann schon mal in der hohen Preisklasse zugreifen, oder die freie Pension gehört zwar zum Ort, liegt aber 500 HM oberhalb am Hang. Da fährt man am Abend schnell nochmal 20-30km mehr als geplant.

Plant eure Strecke konkret und bucht die Übernachtungen im Voraus (wenn es gelingt), oder beginnt ab 15:00 Uhr mit der Zimmersuche. Nicht jeder Ort hat eine Touristinfo und ab 17:00 - 18:00 Uhr sind diese häufig schon geschlossen.

MfG
Wolfgang
von: Diana123

Re: Unterkunft: Toblach Trient Bozen Toblach - 16.08.10 13:07

Hallo an Alle ich bedanke mich herzlich für die Informationen,
dass man bei bei Spontanbuchung in die höhere Preisklasse rutscht habe ich mir beinahe gedacht, da geht wohl dann kein Weg vorbei - nun mal seh´n.
Viele Grüße
Diana
von: veloträumer

Re: Unterkunft: Toblach Trient Bozen Toblach - 16.08.10 14:07

Ich traue mich nicht Routenvorschäge zu machen, da würden einfach zuviele Berge reinrutschen. Vielleicht aber diese Teilroute, die nicht soooo schwer ist: Nördlich von Bozen durchs Eggental (kurze, aber sehr enge Schlucht) zum Karerpass (See, Sissi-Kitsch), weit zum Nigerpass (vom Karerpass nahezu flach), steil runter nach nach Tiers. Dort empfehle ich den Gasthof Edelweiss. Von der Terrasse bzw. dem verglasten Speiseraum hat man ein traumhaften Blick auf den Rosengarten, der bei Sonnenuntergang sich in rote glühende Felszapfen verwandelt. Günstige Preise, nette Chefin, Traumkulisse. Zurück wieder steil hinunter ins Eisacktal.

Nördlich von Bozen finden sich im Eisacktal einige alte Transithotels, die wegen der Brennerautobahn nur noch schlecht besucht werden. Da findet man ggf. eher etwas, wenn nicht gerade Wochenende mit Reisewelle ist. Besonders günstig ist z.B. der Gasthof in Atzwang (alte, rustikale Zimmer, Chef ist Ladiner, bodenständig gut Küche). Ein weiteres günstiges, moderneres Transithotel kenne ich in Franzensfeste (nördlich Brixen) etwas abseits der Brennerstraße, ist aber schon außerhalb eurer Route. Eine Empfehlung wäre auch das Hotel auf dem Würzjoch, aber dahin ist der Weg sehr anstrengend...

Solltet ihr die Route über den Lago Misurina ins Cadore machen, liegt in Auronzo ein ruhiger See mit einem netten Ort. Diese Region ist noch so überlaufen und eignet sich für einen geruhsamen Stop. Etwas weiter, in der Tizian-Stadt Pieve, könnte es hingegen Schwierigkeiten geben, eine Unterkunft zu finden.