von: Gelegenheitsradreisender
Re: Island - welche Route? - 09.03.09 07:56
Hallo Jan,
die Route hängt natürlich auch davon ab, was Ihr so pro Tag fahren wollt. Ich bin letztes Jahr knapp 4 Wochen mit dem Fahrrad durch Island gefahren, wobei ich letztlich nur 11 Tage (neben kleineren Radtouren und dem Weg vom/zum Flughafen) auf dem Rad war (den Rest der Zeit bin ich gewandert oder habe bei Regen und Sturm im Zelt gesessen). Ich bin von Reykjavik aus zum Geysir (1 Tag), dann die Kjölur (2 Tage) und über Akureyri zum Myvatn (weitere 2 Tage). Von dort aus habe ich den Bus genommen bis Egilstathir und bin noch am gleichen Tag nach Djupivogur weitergefahren (über den Öxi-Pass, der ist zwar steil bergab, aber sehr schön). Von dort aus über Höfn, Skaftafell, Kirkjubaejarklaustur, Skogar nach Reykjavik. Der Wind war mal so, mal so, z.B. habe ich für die Strecke Djupivogur - Höfn (105 km) etwa 7 Stunden gebraucht, am nächsten Tag für die Strecke Höfn - Skaftafell (145 km) keine 5 Stunden reine Fahrzeit. Am nächsten Tag wehte der Wind dann wieder in die andere Richtung. Im Nachhinein würde ich es wieder so machen, wobei ich mir bei Zeitmangel den letzten Teil (ab Skogar) schenken würde. Sehr schön ist auch die Laugavegur-Wanderung von Landmannalaugar nach Thorsmörk, dafür muss man aber allein schon etwa 3 Tage einplanen. Auch einen Tag in Skaftafell und am Myvatn mit Wanderungen zu verbringen, ist aus meiner Sicht ein Muss.
Vielleicht würde ich in Anbetracht der Tatsache, dass Ihr nur zwei Wochen habt, folgende Route vorschlagen: Mit dem Bus über Geysir und die Kjölur nach Akureyri, von dort zum Myvatn per Rad, dort am nächsten Tag eine Radtour mit kleineren Wanderunge und danach einfach so, wie oben beschrieben. Dann hat man genug Zeit, wegen schlechten Wetters oder schöner Landschaft einen Tag auszusetzen. Zum Schluss würde ich ab Hvolsvöllur den Bus zurück nehmen. Für weitere Fragen dürfte meine E-Mail-Adresse ja bekannt sein. Ich kann Dir auch einen Link auf meine Fotos von Island schicken.
Viele Grüße,
Fabian
die Route hängt natürlich auch davon ab, was Ihr so pro Tag fahren wollt. Ich bin letztes Jahr knapp 4 Wochen mit dem Fahrrad durch Island gefahren, wobei ich letztlich nur 11 Tage (neben kleineren Radtouren und dem Weg vom/zum Flughafen) auf dem Rad war (den Rest der Zeit bin ich gewandert oder habe bei Regen und Sturm im Zelt gesessen). Ich bin von Reykjavik aus zum Geysir (1 Tag), dann die Kjölur (2 Tage) und über Akureyri zum Myvatn (weitere 2 Tage). Von dort aus habe ich den Bus genommen bis Egilstathir und bin noch am gleichen Tag nach Djupivogur weitergefahren (über den Öxi-Pass, der ist zwar steil bergab, aber sehr schön). Von dort aus über Höfn, Skaftafell, Kirkjubaejarklaustur, Skogar nach Reykjavik. Der Wind war mal so, mal so, z.B. habe ich für die Strecke Djupivogur - Höfn (105 km) etwa 7 Stunden gebraucht, am nächsten Tag für die Strecke Höfn - Skaftafell (145 km) keine 5 Stunden reine Fahrzeit. Am nächsten Tag wehte der Wind dann wieder in die andere Richtung. Im Nachhinein würde ich es wieder so machen, wobei ich mir bei Zeitmangel den letzten Teil (ab Skogar) schenken würde. Sehr schön ist auch die Laugavegur-Wanderung von Landmannalaugar nach Thorsmörk, dafür muss man aber allein schon etwa 3 Tage einplanen. Auch einen Tag in Skaftafell und am Myvatn mit Wanderungen zu verbringen, ist aus meiner Sicht ein Muss.
Vielleicht würde ich in Anbetracht der Tatsache, dass Ihr nur zwei Wochen habt, folgende Route vorschlagen: Mit dem Bus über Geysir und die Kjölur nach Akureyri, von dort zum Myvatn per Rad, dort am nächsten Tag eine Radtour mit kleineren Wanderunge und danach einfach so, wie oben beschrieben. Dann hat man genug Zeit, wegen schlechten Wetters oder schöner Landschaft einen Tag auszusetzen. Zum Schluss würde ich ab Hvolsvöllur den Bus zurück nehmen. Für weitere Fragen dürfte meine E-Mail-Adresse ja bekannt sein. Ich kann Dir auch einen Link auf meine Fotos von Island schicken.
Viele Grüße,
Fabian