Re: Erfahrungen auf dem Elbe-Radweg CUX-MD

von: Wegekuckuck

Re: Erfahrungen auf dem Elbe-Radweg CUX-MD - 10.03.10 18:13

Hi
Ihr solltet, gerade bei den Abschnitten, die direkt am Deich verlaufen auf die Schafssch… achten. Wenn es dann noch geregnet hat, müsst ihr sehr tapfer sein. Ist nicht so ganz ernst gemeint, kann aber schon recht unangenehm werden mit dem Mist der da liegt.
Es gibt auch Abschnitte an denen alle paar Kilometer ein Gatter kommt. Das bedeutet ewig anhalten und Gatter öffnen.
Das alte Land würde ich bei schönem Wetter an Wochenenden meiden. Es ist dort dann einfach nur überlaufen. Die Kirschen, die da verkauft werden sollen, bekommt man im Juli überall.
Im Großen und Ganzen ist der Elberadweg wie alle anderen Radwege an Flüssen auch. Nur das man an der Elbe fast immer nur plattes Land oder den Deich sieht. Zwischen Bleckede und Hitzacker geht es 4 oder 5mal über kleine Hügel. Danach kommt wieder Gegend ohne Ende. Kann aber auch sein, dass ich schon zuviel plattes Land in meinem Leben gesehen habe und vielleicht sind es auch die Orte am Radweg, die ihn auszeichnen.
Hamburg ist natürlich schon eine Reise wert. Persönlich habe ich auch keine Probleme damit, in Großstädten mit dem Fahrrad zu fahren. Es soll aber Leute geben, die das anders sehen und das auch bestimmt nicht zu unrecht.