Re: Fragen zum Donauradweg und Rumänien

von: Thilo

Re: Fragen zum Donauradweg und Rumänien - 18.05.10 19:57

In Antwort auf: mgabri

Jo, also wir fanden es dort schön und vor allem sehr ruhig.
Novi Sip ist doch die Brücke vor Drobeta Turnu Severin, oder? Ja, da kann man rüber. Aber auf der rumänischen Seite herrscht heftiger Verkehr. Die E70 ist heftig. Wir sind da lang, aber nur wegen Zeitnot. Ich würde Vidin/Calafat rüber, oder die paar Kilometer nach Drobeta und von dort ins Land, die 670 böte sich da an.

Ach ja, der Zeitplan. Ich würde für 20 Tage wahrscheinlich noch ein paar Schlenker in Bulgarien machen. Was fährst du denn sonst? Es sollte ja alles asphaltiert sein.


Ich denke, ein Schlenker nach Bulgarien wäre eine gute Idee. Jetzt ist es auch schon über zehn Jahre her, da bin ich von Drobeta Turnu Severin auf rumänischer Seite nach Vidin geradelt. Kurz vor Călăfat bin ich dann rechts zu einem einfachen Restaurant abgebogen, wo ich mein Zelt am Ufer der Donau aufschlagen durfte. Es gab keine Dusche, dafür meinte der Besitzer, ich könne in die Donau springen - die NATO habe ja die ganze serbische Industrie kaputtgebombt. Ich weiß nicht, ob ich das heute noch einmal machen würde.

Nach meinem Abstecher nach Bulgarien bin ich dann noch ein Stück die 55A entlang der Donau gefahren. Das ging sehr gut. Danach bin ich aber bald über Craiova in die Karpaten abgeboten. In den Karpaten habe ich dann auch einmal wild gecampt. Dort hatten bereits Einheimische ihre Zelte aufgeschlagen, mit denen ich mich dann supernett unterhalten habe.

Alles in Allem hat es mir in Rumänien und auch in Bulgarien sehr gut gefallen - besonders weil die Leute alle so nett waren.