von: JuergenS
Re: meine Route in den USA von SF nach LA - 01.06.10 17:50
In Antwort auf: gerold
Hab mir jetzt deine Vorschläge auf der Landkarte angesehen - ich hab nur nicht verstanden was du mit "skyline statt coast" runter nach Santa Cruz meinst - ist das durch das Landesinnere (über Boulder Creek) ?
Und von Yuma nach Ehrenberg könnte man doch eigentlich die Abkürzung über die Str. S 34 zur 78er nehmen (und nicht über Glamis) oder ist die 34er nicht asphaltiert ?
Danke schon mal und Grüße Gerold
Und von Yuma nach Ehrenberg könnte man doch eigentlich die Abkürzung über die Str. S 34 zur 78er nehmen (und nicht über Glamis) oder ist die 34er nicht asphaltiert ?
Danke schon mal und Grüße Gerold
Hallo Gerold,
der Einstieg zum Skyline Blvd. ist nicht zu übersehen, wenn du SF an der Coast runter fährst am Lake Merced. Erst ein Stück ausgebauter Hwy mit breitem Seitenstreifen, dann wird's sehr ruhig mit fantastischen Gegenden und Aussichten (San Andreas Lake mit Radweg). Lediglich die Abfahrt zum Schluß nach Santa Cruz ist wegen des regen Verkehrs nervig (evtl. vorher runterfahren zur Küste, La Honda Rd. ist eine beliebte RR-Abfahrt, aber auch beliebt bei Motorrad-Bikern wg. der vielen Kurven, also Vorsicht!). Ggfs. kannst du zwischendurch nach Half Moon Bay runterfahren, um zu zelten. Einige Fotos findest du auf meiner Webseite unter Cycling Tours --> USA 2007
Die Route von Brawley nach Blythe ist Standard-Teil des RAAM (viele gehen da kaputt), führt durch reinste Wüsten-Dünen, Mini-Versorgung gibt's in Glamis an der Tankstelle (Wasser sehr teuer!). Irgendwo geht's rein auf einen Camp für Bekloppte, soll heißen, Amis, die mit ihren wüstentauglichen Gerätschaften (Autos, Moppeds) durch die Wüste brettern dürfen, aber nur da! Nur Standplätze und Trocken-WC's, aber picobello sauber (wie übrigens überall zumindest im Südwesten der USA). Fotos ---> s.o. USA 2007. Bin die Strecke damals nach der Radtour mit dem Auto durchgefahren, mit dem Rad heftig, sehr schön und auch im Juni zu machen (RAAMler schaffen's ja auch, durch die sehr geringe rel. Luftfeuchtigkeit macht mir die Hitze z.B. nicht so viel aus wie 30 Grad bei uns). Am besten vom Motel in Brawley z.B. Motel (billig) starten und bis Palo Verde duchfahren (da gibt's übliche Versorgung) - oder gleich bis Blythe (alles, Motel 6). Bei heftigem Gegenwind - eigentlich seltener - lieber einen Tag warten.
Die S34 kenne ich nicht (Googlen bringt nur wenig Infos --> Ogilby Rd. CA), ich vermute, sie ist asphaltiert, bin mir aber nicht sicher. Als Radler mußt du z.B. auf der I8 nach Yuma zwischendurch ein ziemlich langes Stück von der Interstate runter und parallel auf die Backroads (parallel). Dabei klappern die Zähne, weil sie trotz Asphalt waschbrettartig zertrümmert ist, macht keinen wirklichen Spaß, also, die S34 könnte auch in einem schlechten Zustand sein.
BTW: Und hüte dich, die Anweisungen - zumindest in CA - auf den Interstates (Bicycles Prohibited) zu ignorieren. 2008 mußte ich ca. 150 USD für ein Ticket berappen, weil ich die Ausfahrt für Radler kurz vor Winterhaven übersehen hatte (gerade mal 200 m). Der Officer war sehr freundlich, hat mich auch auf der anderen Seite zu Ausfahrt begleitet, Diskussionen sind aber absolut aussichtlos mit US-Police oder Boarder-Patrol (grundsätzlich!!!). Auch das Verfahren ist nervig: Cash zahlen ging nicht, ich wurde automatisch für einen Gerichtstermin in Winterhaven vorgemerkt und konnte dann letztlich über's Internet von zuhause aus alles blechen. Wenn du sowas ignorierst, bist du vermutlich in irgendeiner Datenbank bei der Einwanderungsbehörde vermerkt und hast beim Versuch deiner nächsten Einreise dann ein Problem.
Gruss
Juergen