von: Flying Dutchman
Re: elberadweg mit kleinkindern im anhaenger - 02.07.10 19:20
Hallo,
wenn ihr aus Hamburg heraus fahrt, solltet ihr den offiziellen Elberadweg auf dem Marschbahnendamm vermeiden - meist Betonspurplattenweg mäßiger Qualität, mach mit Kinderanhänger nicht wirklich Spaß. Fahrt mit der S-Bahn bis Rothenburgsort ( Obacht, Bahnhof hat keinen Aufzug). Dann am alten ELbwasserwek Kaltehöfe entlang bis zur Tatenberger Schleuse. Dann auf Tatenberger Deich , Ochsenwerder Norderdeich, Durchdeich, Fersenweg, Auf dem Sülzbrack, Kirchwerder Elbdeich zur Fähre nach Zollenspieker. Das ist angenehmer zu fahren und sehenswerter !
Vom Zollelspieker/Hoopte bis Bleckede solltet ihr auf dem Südufer bleiben. von Bleckede bis Hitzacker auf dem Nordufer, das spart einige Schwitzhügel.
Gruß Robert
wenn ihr aus Hamburg heraus fahrt, solltet ihr den offiziellen Elberadweg auf dem Marschbahnendamm vermeiden - meist Betonspurplattenweg mäßiger Qualität, mach mit Kinderanhänger nicht wirklich Spaß. Fahrt mit der S-Bahn bis Rothenburgsort ( Obacht, Bahnhof hat keinen Aufzug). Dann am alten ELbwasserwek Kaltehöfe entlang bis zur Tatenberger Schleuse. Dann auf Tatenberger Deich , Ochsenwerder Norderdeich, Durchdeich, Fersenweg, Auf dem Sülzbrack, Kirchwerder Elbdeich zur Fähre nach Zollenspieker. Das ist angenehmer zu fahren und sehenswerter !
Vom Zollelspieker/Hoopte bis Bleckede solltet ihr auf dem Südufer bleiben. von Bleckede bis Hitzacker auf dem Nordufer, das spart einige Schwitzhügel.
Gruß Robert