Re: Böblingen - Bregenz

von: AndiB84

Re: Böblingen - Bregenz - 12.07.10 08:35

Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt wieder ein wenig Zeit gefunden habe, möchte ich euch natürlich nicht ganz uninformiert lassen, wie die Tour war.

Startpunkt war Herrenberg um 6:30 morgens. Von dort aus sind wir relativ flach über Wurmlingen nach Rottenburg gefahren und haben dort das Neckartal gekreuzt. Aus Rottenburg gibt es einen recht knackigen Anstieg nach Weiler, von dort aus über Hemmendorf nach Bodelshausen, an an der B27 entlang und später kreuzen nach Stetten über Schlatt, Jungingen, Killer, Hausen nach Burladingen mit konstant geringer Steigung, jedoch ohne oder nur mit schlechten Radwegen. So waren die ersten 75km auch schon recht früh vorbei. Von Burladingen sind wir über Gauselfingen nach Neufra gefahren. In Neufra kann man dann am Friedhof vorbei entlang der Fehla fahren. Dieser Weg ist gut geschottert und geht eben. Echt wunderbar zu fahren und vorallem man spart sich die Steigungen von Gammertingen oder nach Birkhof.Habe ich auch nur durch google maps und Satelitten bild gesehen, dass dort ein Weg lang geht. Bei allen Routenplaner ist dort sonst kein Weg eingezeichnet. Wenn man diesem Bach entlang fährt kommt man in Hermentingen raus. Von dort an geht es flach weiter nach Sigmaringen und die ersten 95km sind vorbei gewesen. In Sigmaringen geht es dann einen recht knackigen aber auch sehr kurzen Anstieg nach Krauchenwies hoch. Alles noch in Sigmaringen. Wer es nicht mit dem Rad fahren will, muss eben 5 min das Rad schieben. In Krauchwie haben wir dann nach 105km unsere Mittagspause gemacht. Die Dame meinte, wir sollten über Überlingen an den See fahren, dass seien nur noch 36 km und nicht all zu bergig. Wir haben uns leider gegen den Ratschlag entschieden und sind über Habsthal nach Ostrach,Königseggwald,Riedhausen,Fleischwang,Danketsweiler nach Horgenzell gefahren. Auf diesem Streckenabschnitt sind kaum Radwege und es kommen immer wieder Kies-LKW´s. Daher nicht all zu schön zu fahren und es sind immer wieder kurze aber knackige Anstiege drin.
Von dort ging es nur noch Berg ab bzw. eben, aber das war nach ungefähr 140km auch gut so :-) Dabei sind wir über Gossetsweiler über Nessenbach,Eschau ,Bavendorf,Adelsreute nach Appenweiler gefahren. Dann über Brochenzell, Kehlen,Lochbrück, Wolfzennen, Mariabrunn nach Langenargen. Hier dann anschließend am Bodenseeradweg nach Kressbronn. Kurz vor Kressbronn in Gohren haben wir eine recht günstige Übernachtung mit Frühstück gebucht und haben uns nach 177km um 5 Uhr abends das Weizen wirklich verdient gehabt. Am nächsten Tag ging es dann noch ein Stück am Bodensee-Radweg entlang und in Bregenz dann immer der 190 entlang. Der Radweg führt zwar immer parallel zur Bundesstraße, jedoch ist dieser Weg topfeben und gut asphaltiert. So konnten wir auch innerhalb von 2 1/2 Stunden die 55 km in Ebene zurücklegen und uns noch 3 Stunden auf den Berganstieg über 30km freuen :-)Ziel war dann Sonntag im Großen Walsertal, wo wir Mittags um halb 3 dann angekommen waren.

Wer genauere Details wissen möchte, einfach ewine Nachricht schicken.

Jedoch werde ich das gleiche Ziel im September entlang des Neckars und dann über Konstanz und die schweizer Seite des Bodensees wieder anfahren, ist zwar 30 km länger aber schöner zu fahren. Aber eine Erfahrung wert.