von: veloträumer
Re: Vom Bodenseeradweg nach St. Gallen - 15.03.11 13:05
Die Wege nach St. Gallen haben alle einen kleinen Haken, weil es kein langezogenes Tal hinauf gibt und durch Zwischenhügel mehr Höhenmeter anfallen als eigentlich nötig wären. Die von mir beliebteste "Schnellstrecke" war zu meiner Bodenseezeit die über Amriswil. Von Amriswil über Wittenbach nach St. Gallen gibt es nur wenig Steigung. Zuvor muss man aber eine Steigung in Kauf nehmen, also etwa von Scherzingen hinauf. Leider kann ich mich nicht mehr genau entsinnen, ob die direkte Auffahrt von Kreuzlingen nach Lengwil einfacher ist oder ggf. auch eine etwas winkeliger Kurs über Romanshorn (dort geht ein Tal nach Amriswil).
Attrakivere Strecken führen über Bischofszell, was aber automatisch mit mehr Steigung verbunden ist. Einmal an der Thur, gäbe es allerdings nicht zu schwierige Routen, insbesondere per Umweg über Uzwil, Gossau. Die Anstiege über Siegershausen, Berg sind aber kräftiger. Eine Möglichkeit wäre auch, mit den Zug bis nach Weinfelden zu fahren und dann die Thur-Tour zu fahren.
Es sei zudem erwähnt, dass innerhalb der Städte oft unangenehme, kleine Steigungen anfallen (Bischofszell, Gossau, St. Gallen), wenn man etwas sehen will.
Attrakivere Strecken führen über Bischofszell, was aber automatisch mit mehr Steigung verbunden ist. Einmal an der Thur, gäbe es allerdings nicht zu schwierige Routen, insbesondere per Umweg über Uzwil, Gossau. Die Anstiege über Siegershausen, Berg sind aber kräftiger. Eine Möglichkeit wäre auch, mit den Zug bis nach Weinfelden zu fahren und dann die Thur-Tour zu fahren.
Es sei zudem erwähnt, dass innerhalb der Städte oft unangenehme, kleine Steigungen anfallen (Bischofszell, Gossau, St. Gallen), wenn man etwas sehen will.