Karten Tschechien
von: bikebiene
Karten Tschechien - 01.07.04 08:32
Hallo,
Da wir uns genaue Karten für Tschechien erst im Lande kaufen wollen, wie verschiedentlich hier vorgeschlagen, stellt sich uns nun die Frage, wo kaufen. Ich nehme an, daß die erste Möglichkeit, wenn man den Elberadweg ins Land hineinfährt, ist in Decin? Oder gibt es schon vorher was? Jemand einen Tip für einen Laden, möglichst mit Beschreibung, wie man hinfindet, wir möchten nicht unbedingt länger suchen in Decin.
von: Anonym
Re: Karten Tschechien - 01.07.04 09:29
Hallo Bikebiene,
mit Laden kann ich nicht dienen.
Ich nehme an, dass Ihr mits Zug bis Schöna fahren wollt (rechtzeitig, nicht erst Dr-Hbf umsteigen, insbesondere am Wochenende!) und dann linkselbisch weiterfahren wollt (Hrensko auf der anderen Elbseite ist fast nur Vietschi-Ramsch). Ich glaube kaum, dass bei den Hauskonglomeraten unterwegs bis Decin Läden sind. Vielleicht kann dir die Decin-Information (dezka@space.cz) oder SHOCart (mapy@shocart.cz) helfen
An den Wochenenden soll es auch Züge von Schandau (Dresden?) bis Decin geben, Wochenendticket müsste gelten. Andere Zugänge mit Zug sind Johanngeorgenstadt, Klingenthal, Bad Brambach/Cheb
Ahoj
Jutta
von: bikebiene
Re: Karten Tschechien - 01.07.04 10:17
Hallo Jutta,
wir fahren bis Bad Schandau mit Zug (in der Woche, müßte also recht leer sein

) und ab da mit dem Rad. Wollten eigentlich auf der Bahnseite bleiben. Hrensko kennen wir schon, da gibt es sicher nichts und das wollten wir eben auch nicht durchfahren, wegen der vielen Einkäufer und Stände. Mitten durchs Erzgebirge müssen wir uns als Spediteure

nicht antun
ne, wir wollen bis kurz vor Pardubice an der Elbe bleiben und dann quer durch das Land Richtung Österreich, Route noch sehr offen. Mal sehen, wo's uns hintreibt.
von: Ringo
Re: Karten Tschechien - 01.07.04 11:15
Hallo Bikebiene,
unsere (Auto-)Karte haben wir vor zwei Jahren in einem tschech. Buchladen gekauft. An der Tanke müßte das auch gehen, die 1. findest du in Hrensko, die 2. am Ortseingang Decin, beide allerdings rechtselbig. Mir fällt momentan kein Buchladen in Decin ein, ich würde es im Zentrum (am Bahnhof) probieren (oder im "Kaufland" in Decin).
Ciao,
Ringo
von: Kruschi
Re: Karten Tschechien - 01.07.04 11:42
Hallo Bikebiene,
da wir im Mai eine Woche in Bad Schandau waren, kann ich Euch ganz gut helfen. Der Radweg auf dem Elbufer neben der Bahntrasse ist gut asphaltiert, hört aber bald hinter der Grenze auf. Man wird dann über fürchterliche Schlaglochpisten geleitet und erreicht Decin an einem maroden, riesigen Industriegelände. Die Straße zwischen Bad Schandau und Decin ist für Lkw gesperrt und der Pkw-Verkehr ist sehr gering, man kann da recht gut und fast ungestört nach Decin radeln. Im Stadtgebiet ist äußerst gut der Weg zur gewaltig großen Kaufhalle "TESCO" ausgeschildert, die Kaufhalle liegt direkt hinter der großen Elbbrücke am Südufer. Dort habe ich den "Cykloatlas Cesko" im Maßstab 1 : 100 000 gekauft (anzusehen unter
www.cykloatlas.cz), ISBN 80-7224-414-0, in dem auch neben der guten Karten Touren beschrieben werden. Da bietet sich dann gleich das Wörterbuch "FIN Publishing Nemecko-Cesky und Cesko-Nemecky Slovnik) ISBN 80-86002-74-8 für 380 Kronen an. TESCO ist übrigens eine britische Kette, die wir von GB her kennen, Kennzeichen breite Gänge zwischen den Regalen, kaufhausähnliches Angebot. Internationale Waren sind etwa so teuer wie bei uns, teilweise sogar teurer (leider schottischer Whisky), aber Produkte der Tschechen, Ungarn usw. sind unheimlich preiswert (Brot, Wurst, Bier usw.) Büchsenbier ohne Pfand!!!
Gruß Wolfgang
von: Anonym
Re: Karten Tschechien - 01.07.04 11:48
Hallo Bikebiene,
Ihr könnt doch auch bis Schöna fahren, mit dem Länderticket (ideal für Euch) ists doch der gleiche Preis. Von der Grenze bis Decin braucht Ihr keine Karte, da ist kaum ne Möglichkeit zum Verfahren. In Decin sind Geschäfte einmal in der Nähe des Bahnhofs (linkselbisch) und dann noch auf der anderen Elbseite. Wo nun was ist, weiß ich nicht.
Kurz vor Melnik ist nördlich der Elbe (Steti, Libechov) das Sandsteingebiet von Kokorin, ganz interessant. Und in Melnik solltet ihr Euch das Beinhaus anschauen und Melniker Ludmila probieren.
Ich hab mal in meine tschechische Radwegbroschüre geschaut, vom Elbradweg bei Kolin weg Richtung Kutna Hora, dort die "Prager Strecke" (Radw Nr 1) bis Hlinsko (ca 70 km), rechts weg auf die "Böhmisch-Mährische Route" (16) bis Slavonice (ca 120 km), rel wenig auf und ab.
Gruß Jutta
Wer meint, dass hier Haceks und Carkas und was sonst noch fehlen, har Recht
von: Blackspain
Re: Karten Tschechien - 01.07.04 13:19
Hallo Biene,
ich könnte dir Kartenmaterial in digitaler Form (1:50000) zur Verfügung stellen, welches möglicherweise den Bereich abdeckt, den du haben möchtest. Es handelt sich um 26 Blätter im A4-Format, die ich wegen der Größenbeschränkung unseres Mailservers nur einzeln schicken könnte (ca. 500-600 MB pro Kartenblatt). Webspace habe ich leider keinen zur Verfügung.
Wenn du willst, kann ich dir ein Musterblatt zur Ansicht schicken und du kannst dann entscheiden, ob du die anderen 25 ebenfalls haben möchtest oder nicht.
Grüße aus Wien
von: bikebiene
Re: Karten Tschechien - 01.07.04 15:22
Hallo Bobby
Danke für dein Angebot
1. Dein Nordkap ABC ist Spitze (wundere mich nur, daß unsere "Schweden" dir noch nicht gesagt haben, daß Ä und Å, sowie Ö und Ø nicht zwischendrin, sondern am Ende des Alphabets stehen.
2. zum thema: das sind ja Riesendateien, was ist das denn für ein Format? Tendenziell denke ich aber, daß wir uns eine bzw. mehrere Karte vor Ort kaufen werden. Hab ja jetzt genug Vorschläge und Jutta hat noch Karten über, die ich mir erstmal anschauen will.
von: cyclist
Re: Karten Tschechien - 01.07.04 16:10
Hallo Bikebiene !
Hast du auch schon mal im Verzeichnis der
Fahrradbibliothek Dresden reingeschaut?
Ist zwar nicht auf dem aktuellsten Stand, aber dafür bekommst schon mal eine gute Übersicht, was es so geben tut!
´N schönen Gruss, auch an Luke, feiert mal schön!
von: Falk
Re: Karten Tschechien - 01.07.04 16:34
Hallo Biene,
versuch doch mal Variante B und gucke zur Reisefibel im Salzgässchen, was sie nicht haben, können sie meistens flott bestrellen.
Falk
von: bk1
Re: Karten Tschechien - 01.07.04 18:22
Hallo,
ich glaube, daß
http://www.mapfox.de/halbwegs brauchbare Karten auch von
Deutschland aus anbieten könnte.
Gruß Karl
von: Blackspain
Re: Karten Tschechien - 01.07.04 20:48
Hallo Bikebiene,
ad 1) Danke für das Lob! Das mit dem Alphabet wußte ich bis heute nicht - für das nächste Mal merk ich es mir vor.
ad 2) es soll natürlich 500 bis 600 KB und nicht MB heißen
Grüße aus Wien
von: atk
Re: Karten Tschechien - 01.07.04 21:15
Hallo Sabine,
daß unsere "Schweden" dir noch nicht gesagt haben, daß Ä und Å, sowie Ö und Ø nicht zwischendrin, sondern am Ende des Alphabets stehen
Natürlich ist mir das aufgefallen, aber ich bin ja nicht so und meckere gleich

, aber bevor du dich zu sehr wunderst, schreibe ich doch noch was dazu
Als ich den Titel des Threads gesehen habe, dachte ich mir "Nur zwei Buchstaben, und das noch verkehrtrum? Seltsam."

(Å kommt ja gleich nach Z, zumindest im Schwedischen)
Aber man sollte etwas nachsichtig sein

, denn Bobby hat ja eine Menge Buchstaben in einen Topf geworfen, die in keinem Alphabet alle zusammen vorkommen, und die in den verschiedenen Alphabeten auch an unterschiedlicher Stelle stehen (im norwegischen kommt das Å erst ganz am Ende).
@ Bobby
Das mit dem Alphabet wußte ich bis heute nicht
Das wundert mich jetzt aber. Hast du keine Wörterbücher dabeigehabt oder nie etwas darin nachgeschlagen?
Gruß
Andreas
von: Blackspain
Re: Karten Tschechien - 01.07.04 21:25
Hallo Andreas,
Das wundert mich jetzt aber. Hast du keine Wörterbücher dabeigehabt oder nie etwas darin nachgeschlagen?
Nein, ich hatte kein Wörterbuch mit - ich bin mit dem Schwedischen intuitiv ganz gut zurechtgekommen.
Aber sag mal ganz ehrlich: "Nordkapp-Tour von A bis Å" als Betreff für den Thread - wie sieht denn das aus?
Grüße aus Wien
von: atk
Exotische Alphabete ;-)) - 01.07.04 21:30
"Nordkapp-Tour von A bis Å"
Wie gesagt, die Reihenfolge ist nicht überall gleich.
Für mich

müsste es "von A bis Ö heißen".
Andreas
von: Florian P.
Re: Exotische Alphabete ;-)) - 02.07.04 07:13
"Nordkapp-Tour von A bis Å"
Wie gesagt, die Reihenfolge ist nicht überall gleich.
Für mich

müsste es "von A bis Ö heißen".
Und ich hätte dann auch wieder protestieren müssen! A bis Z war schon ganz gut.
Gruß Florian, der Bald-Norweger
von: Krakonos
Re: Karten Tschechien - 02.07.04 09:20
Hallo Bikebine,
die erste Möglichkeit Karten zu kaufen besteht eigentlich gleich in Hrensko. Dummerweise für Dich auf der falschen Elbseite. Aber es gibt eine Fähre. Dort ein Stück den Kamnitzgrund hoch kommt rechts ein Hudy Sport. Das ist eine tschechische Outdoorkette. Die haben jede Menge Karten aus der grünen Serie vom tschechischen Touristenverein. 1:50000, sehr detailliert und beinhalten auch das noch recht neue aber sehr umfangreiche und gut ausgeschilderte tschechische Radwegenetz. Falls Du nicht per Fähre die Elbe queren willst, gibt es die sicher auch irgendwo in Decin.
Gruß Georg
von: Anonym
Re: Karten Tschechien - 02.07.04 11:12
Ich musste im letzten Jahr diese (deutsche) Fähre nutzen, da ich in die Böhmische Schweiz wollte. Aber beim Preis habe ich ganz schön geschluckt.
Von Schöna bis Decin braucht man keine Karte, und in Decin müsste es doch einen Buchladen geben, und man hat genügend Möglichkeiten das eingesparte Fährgeld für Zmrzlina, Pivo, Kava, ... auszugeben
Gruß Jutta
Hallo Sabine,
schau doch mal
da rein. Die Karten sind nach meiner bescheidenen Erfahrung problemlos in größeren Stückzahlen auch in den kleineren Städten (zumindest in der Ecke Cheb etc.) der Tscheche erhältlich.
Es sind ausgesprochene Fahrradkarten, deren Farbkennzeichnungen an unsere ADFC-karten angelehnt sind. Zumindest bei meinen beiden sind Legende und Tourenvorschläge auch in drolliges Deutsch übersetzt.
Der Maßstab ist optimale 1:75.000, sie sind im strapazierfähigen Plaste

-schuber erhältlich und kosten 89 Tschächskykranksky.
Im Westen hab ich nichts vergleichbares gefunden.
Markyczs
von: Farmerhans
Re: Karten Tschechien - 13.07.04 08:49
kleiner Tip: was die Tschechen als Radweg deklarieren, überascht ab und an auch mal mit Treppen oder Flussdurchquerungen. Ist lustig, sollte man aber einplanen. Z.B. ist von der Schneekoppe 'runter ein Radweg eingezeichnet, der ca. 3h Schieben bedeutet. Viel Spaß!!!
von: Anonym
Re: Karten Tschechien - 13.07.04 09:09
Hallo Farmerhans,
das interessiert mich jetzt aber, in welcher Karte ist denn ein Radweg von der Schneekoppe runter eingezeichnet? Bzw.ist das Radfahren dort ueberhaupt erlaubt? Wuerde ich gern mal machen...
Matthias
von: Farmerhans
Re: Karten Tschechien - 15.07.04 08:22
Hallo Mathias,
verboten ist es nicht, den Waldhüter hat es auf jeden Fall nicht interessiert. Eher haben die Leute gedacht, wir sind etwas bescheuert, da oben mit dem Rad herumzutiegern. Genau genommen ist es ab der Tschechisch-Polnischen Grenze nicht erlaubt, Rad zu fahren. Wir haben aber ja nu mal nur geschoben und dachten uns, darauf lassen wir es ankommen. Fahren ging aber echt nicht (und wollten wir auch nicht). Aber wenn man von der Schneekoppe Richtung Süden herunterkommt, ist auf der Kompass-Karte (Wanderkarte) ein Lila Weg eingezeichnet. Und Lila heißt Radweg. Ist aber keiner, ist ein schöner Höhenwanderweg mit GROSSEN Steinen. Also: fahren geht nicht, ist verboten und überhaupt. Fahrrad mitnehmen geht aber schon, wenn man ein wenig lächelt und sich benimmt und Spass am Offroad-Schieben hat. Auf jeden Fall ist das Riesengebirge echt eine Reise wert, wenn man Spass an den Höhenmetern hat.
Gruß
Farmerhans
von: szaffi
Re: Karten Tschechien - 15.07.04 20:38
biene,
du findest in jedem besseren supermarkt (tesco,carefour etc) ein grosses angebot von "kompass" wanderkarten;1:50.000.
damit kommst du normalerweise problemlos durch (ca 70 czk, also 2 euro das stück)
von: Anonym
Re: Karten Tschechien - 26.07.04 08:13
Moin
Auf den aktuellen TK 50 Wanderkarten ist KEIN Radweg von der Schneekoppe eingezeichnet.
Erlaubt ist es auch nicht rauf zu fahren. Auf der Tschechischen Seite stehen an den Wegen ab ca. halber Berghöhe recht eindeutige

Schilder, welche einem dies untersagen.
Im Nationalpark Riesengebirge gilt die Regel, alles verboten, es sei den, es ist erlaubt. Und das Radwegenetz im Nationalpark ist überschaubar.
Dies soll niemand abhalten, dass zu tun, was er/sie für richtig hält, nur so ist die Rechtslage.
Alles in allem aber eine sehr lohnenswerte Radel und Reiseregion.
Gruss
von: Farmerhans
Re: Karten Tschechien - 26.07.04 10:49
Hallo Tivo,
stimmt schon, auf der tschechischen Seite stehen eindeutige Schilder (die wir nach aufmunternden Gesten des Wildhüters ignoriert haben, Asche über unser Haupt). Habe ich doch geschrieben, oder ("ab der Grenze...). Auf der polnischen Seite ist aber nicht (bzw. nicht überall) eindeutig das Verbot ausgeschildert, was wir beim Abstieg festgestellt haben. Egal, ist wohl verboten, ist auch gar nicht zu fahren, macht also eigentlich gar keinen Sinn, haben wir ja auch nur gemacht, weil wir nicht zurück"fahren" (o.k., schieben...) wollten. Wollte ja nur mitteilen, das es nicht sofort teure Knöllchen gab, sondern wie immer, wenn man freundlich fragt, vieles möglich ist, wenn man sich entsprechend benimmt. War eine persönliche Erfahrung, die wir gemacht haben, nicht mehr und nicht weniger. Wir hatten aber (ich habe noch `mal geschaut) ehrlich 'nen Radweg eigezeichnet. Bleibt aber dabei, lohnenswerte Gegend zum Radfahren, v.a. wenn man auf den zugelassenen Wegen bleibt...
Schönen Gruß
Farmerhans
von: Anonym
Re: Karten Tschechien - 27.07.04 19:42
Für die mit Abstand besten Karten halte ich die von der Firma SHOCart (1:50 000) . Haben zwar eine website (
www.shocart.cz ), aber die Karten werden (zumindest bis vor einem halben Jahr) noch nich ins Ausland geliefert.
Habe damit bereits mehrmals MTB-Orientierungsrennen mitgemacht und finde sie deutlich besser als alle anderen tschechischen und deutschen Karten gleichen Maßstabes. Sind sicher aber auch nicht in allen Buch-/Sportläden zu haben. Bei Hudysport in Decin wahrscheinlich.
von: Falk
Re: Karten Tschechien - 27.07.04 20:49
Der Grenzweg von der Spindlerbaude bis zum Fuß der Schneekoppe (hieß mal "Weg der polnisch-tschechoslowakischen Freundschaft" müßte eigentlich zu 90% befahrbar sein. Na gut, meine Erfahrungen mit diesem Weg stammen von 1977. Eigentlich ist die gesamte Kammregion relativ eben, nur eben schon lange Nationalpark.
Falk
von: Anonym
Re: Karten Tschechien - 28.07.04 07:41
Es gibt die Shocart Karten über
http://www.projektnord.de/shop/shop_WG_21.htmlauch in D zu kaufen.
Nur sind sie dann 3* so teuer
Gruss
von: bikebiene
Re: Karten Tschechien - 08.08.04 13:36
Hallo Wolfgang,

hättest ja mal dazuschreiben können, daß der Cykloatlas die beim Radfahren äußerst praktische A4- Größe hat
Aber ansonsten ist er recht gut, obwohl die Höhenlinien meinen Beinen nach zu urteilen nicht immer ganz genau eingezeichnet waren
Wir haben einfach die Spiralbindung rausgemacht und immer nur die Seiten in die Lenkertasche getan, die wir gerade am Tag brauchten und das ganze nicht leichte Monstrum in die Packtasche versenkt.
Der Radweg auf dem Elbufer neben der Bahntrasse ist gut asphaltiert, hört aber bald hinter der Grenze auf. Man wird dann über fürchterliche Schlaglochpisten geleitet und erreicht Decin an einem maroden, riesigen Industriegelände
Das Industriegelände fand ich nicht so schlimm und der etwas marode Weg war ein gutes Training für das, was uns im Laufe des Elberadweges noch erwartete. Da war dieses Wegstück noch recht gut zu fahren.
Im Übrigen ist die Ausschilderung der tschechischen Radwege supergut (bis auf wenigste Ausnahmen) wenn dan die Wegbeschaffenheit einzelner Abschnitte des Elberadwegs noch verbessert wird, gibt es nichts zu mäkeln. An einigen Stellen hatte ich doch den Gedanken an ein vollgefedertes Reiserad, was ich eigentlich als für mich nicht unbedingt nötig erachte
Aber Tschechien ist zum Radfahren empfehlenswert, also:
auf denn!
von: Kruschi
Re: Karten Tschechien - 10.08.04 12:55
Bikebiene, tut mir leid....gehöre ganz bestimmt zu den Spediteuren! Sind gerade zurück von 14 Tagen radeln in Burgund/Frankreich. Sehr empfehlenswert, nette Leute, sehr viel Mischwald, superklare Stauseen und neben den Anstiegen gibt es viel Entspannung auf den Treidelwegen neben den vielen Kanälen.
Gruß Wolfgang
von: bikebiene
Re: Karten Tschechien - 10.08.04 16:43
Ach lass man Wolfgang, sind doch auch Spediteure, obwohl ich auf dem Weg von der Elbe zur Donau doch etwas mit der Luff- Fraktion geliebäugelt habe. Die ganzen Hügel kosten ganz schön Körner
Aber schön war es trotzdem. Burgund, ja das klingt auch interessant. Ach es gibt so viel, wo man noch hinwill, da reicht der Urlaub garnicht für aus
von: steph_tr
Re: Karten Tschechien - 06.09.04 20:26
hallo bikebiene!
wir waren letztes jahr in tschechien auf tour und hatten uns dazu zwei karten von marco polo - "die generalkarte" gekauft. maßstab 1:200.000. ganz tschechien wird mit 3 dieser karten abgedeckt. wir waren sehr zufrieden damit. aber von wegen elbradweg: den gibt es ab decin nach dresden, aber zwischen decin und neratovice (nord-östlich prag) gibt es keinen radweg entlang der elbe - landstraßen.
grüße steffi