von: lando
Erfahrung Baltikum vs. Südschwede/Dk - 09.08.21 17:59
Hallo in die Runde,
wir haben gerade 4 schöne Wochen Elternzeit hinter uns von München über Regensburg, Prag, Dresden, Berlin und sind jetzt auf Usedom. Bisher eine tolle Tour mit unserem 5 monatigem Zwerg im Hänger. Jetzt geht es erstmal Richtung Danzig, die Frage ist aber, wie weiter...
Wir haben zwei Alternativen auf dem Schirm (andere sind willkommen
, entweder weiter durchs Baltikum, wegen Covid muss Kaliningrad wohl umfahren werden, entweder per Bus/ Bahn, oder teils mit dem Rad, Memel entlang und dann wieder Ostseeküstenradweg/EV10.. oder halt von Danzig nach Karlskroner und dann den EV 10 Richtung Dänemark und dann wieder irgendwie übersetzen und wieder durch Deutschland richtung Süden. Wir haben noch bis Ende September, oder bis der Chef keinen Bock mehr auf Hänger hat.
Jetzt hätten wir schon echt Lust auf Baltikum, weil wir beide noch nie da waren. Hat jemand da aktuelle Erfahrungen nach Zustand des EV10? Läuft der überwiegend auf Radwegen oder wenig befahrenen Nebenstraßen oder auf "rumänischen Schnellstraßen", wo einem die 40 Tonner beim überholen entgegen kommen? Und gibt es da guten asphalt/ gute Feldwege oder grobes Kopfsteinpflaster, Panzerplatten, Schlaglochpisten und Waschbrett? Die Verantwortung für meinen Passagier würde mich im Zweifel eher nach Skandinavien bringen, wo ich gute Zustände erwarte (??), auch wenn wir mit dem Rad noch nie da waren. Aber das Baltikum kann ich da gar nicht einschätzen...
Sind um aktuelle Infos dankbar,
Viele Grüße,
Urs
wir haben gerade 4 schöne Wochen Elternzeit hinter uns von München über Regensburg, Prag, Dresden, Berlin und sind jetzt auf Usedom. Bisher eine tolle Tour mit unserem 5 monatigem Zwerg im Hänger. Jetzt geht es erstmal Richtung Danzig, die Frage ist aber, wie weiter...
Wir haben zwei Alternativen auf dem Schirm (andere sind willkommen

Jetzt hätten wir schon echt Lust auf Baltikum, weil wir beide noch nie da waren. Hat jemand da aktuelle Erfahrungen nach Zustand des EV10? Läuft der überwiegend auf Radwegen oder wenig befahrenen Nebenstraßen oder auf "rumänischen Schnellstraßen", wo einem die 40 Tonner beim überholen entgegen kommen? Und gibt es da guten asphalt/ gute Feldwege oder grobes Kopfsteinpflaster, Panzerplatten, Schlaglochpisten und Waschbrett? Die Verantwortung für meinen Passagier würde mich im Zweifel eher nach Skandinavien bringen, wo ich gute Zustände erwarte (??), auch wenn wir mit dem Rad noch nie da waren. Aber das Baltikum kann ich da gar nicht einschätzen...
Sind um aktuelle Infos dankbar,
Viele Grüße,
Urs