von: veloträumer
Re: Krebsgefahr durch Sonnencreme - 16.04.24 18:34
In Antwort auf: Keine Ahnung
Da verwendest Du offensichtlich die falsche Sonnencreme! Die von mir verwendete Sonnencreme hält, obwohl ich jemand bin, der sehr stark schwitzt. Bei mir läuft nichts die Arme und Beine hinunter (außer dem Schweiß) und abends kann ich die Sonnencreme in der Dusche nur mit Duschgel oder Seife entfernen.
In Antwort auf: Keine Ahnung
LF 8 ist bestenfalls bei guter Vorbräunung ausreichend. Ich werde schnell braun, aber LF 30 gönne ich mir dennoch.
Ich komme noch aus Zeiten, als LF 4,5 apothekenpflichtig war. Fette aus der Natur (Kokusnuss usw.) haben grundsätzlich Lichtschutzfaktoren und dienen Naturvölkern bis heute der sicheren Hautpflege (auch der Kinder). Seefahrer haben sich mit Fischtran eingecremt. Olivenöl hat einen recht hohen LF von ca. 8, zieht aber nachteilig schlecht ein im Gegensatz zu Nussöl, was wiederum weniger LF hat, aber Bräunungseffekt hat wie Carotin. Ich setze eigentlich auch immer auf Vorbräunung und bin aber auch eine Sonnengänger, ggf. gegen den Trend der kritischen Zeitgenossen. Dennoch glaube ich, dass LF 20 für die meisten Menschen ausreichend wäre. Die Verkaufspalette gibt das heute aber nicht her, man wird geradezu verführt LF 30 oder LF 50 gar zu kaufen. LF 20 muss man schon suchen und Mittel darunter sind meist mit Bräunungschemie versetzt, was wiederum der Haut auf andere Weise schaden kann.