Re: Sitzproblemen auf Langstrecke vorbeugen

von: gerold

Re: Sitzproblemen auf Langstrecke vorbeugen - 05.09.24 04:57

Um das Auszuprobieren musst du kein echtes Leder einnähen. Ich bin jahrzehntelang ohne jegliche Creme und ohne nennenswerte Beschwerden auf der Langstrecke unterwegs gewesen, aber beim TCR 9 im Vorjahr hat es meinen Hintern richtig erwischt - alle möglichen (Heil)Salben und Cremes unterwegs am Balkan gekauft - wirklich besser ist es mit einer in Italien produzierten und in Griechenland erstandenen "Fylla" geworden - leider in Ö. nicht erhältlich. Das ist weniger eine Creme als eine Art Schutzfilm, mit deren Hilfe ich halbwegs beschwerdefrei ins Ziel gekommen bin. Seitdem verwende ich für jede längere Ausfahrt vorbeugend eine Sitzcreme (von Assos oder die Chamois Butter). Trotzdem hatte ich beim TCR 10 heuer nach 2000 km das Gefühl, das bald wieder Sitzbeschwerden kommen und mir in Skopje eine von der Apothekerin empfohlene Heilsalbe (steht auf cyrillisch : "Mebo" drauf, ist aber eh egal, weil es die in der EU nicht gibt). Und die hat sich als Wundermittel herausgestellt - die restlichen 2000 km + weitere 1000 km Heimfahrt waren Sitzbeschwerden kein Thema mehr.

Lt. meiner Hautärztin wird die Haut im Alter dünner und damit empfindlicher - daher meine Beschwerden trotz jahrzehntelanger Gewöhnung und bewährter Sattel/Hosenkombinationen.

Ich würde an deiner Stelle auf längeren Strecken (über 100 km) mal eine der genannten Sitzcremen auf dem Hintern und dem Damm auftragen (nicht das Polster vollschmieren wie früher bei den Ledereinsätzen) und mit dem gewohnten Hosen/Sätteln losradeln. Ich bin jetzt vom klassischen Flite auch auf kürzere Sättel (zB Cube Nuance) umgestiegen und bilde mir ein, dass ich auf denen noch besser sitze - auch das könntest du mal probieren.

Gute Fahrt !