Re: Ist Sitzknochen sitzen vielleicht falsch?

von: ro-77654

Re: Ist Sitzknochen sitzen vielleicht falsch? - 18.08.25 19:03

In Antwort auf: motion
Sqlab hat uns ja seit Jahren in die Köpfe gesetzt, das wir unbedingt auf den Sitzknochen sitzen müssen und nur das sei der beschwerdefreie Weg. Ich würde diese These mal in Frage stellen und vielleicht ist es ja der falsche Weg. Wie komme ich darauf?
Egal was ich mache. Der einzige Sattel der mir bis jetzt geholfen hat ist der Infinity. https://radkomfort.de/produkt/infinity-bike-seat-e1x/ Da dieser ja den komplett entgegengesetzten Weg von SQlab geht, stellt sich mir die Frage, ob dieses Sitzknochen sitzen nicht genau der falsche Weg ist.

Dadurch das die Sitzknochen frei sind, habe ich die Möglichkeit mal den Bewegungsablauf beim Treten nachzuverfolgen, in dem ich unter dem Sattel einfach mal fühle. Wenn die Pedale und Fuß höchsten Kurbelpunkt sind, sinkt der Sitzknochen circa 1 bis 2 cm in den Sattel ein. Wenn der Fuß unten angekommen ist, entlastet sich der Sitzknochen und geht entsprechend wieder raus. Somit ist es bei jeder Umdrehung ein Wechsel von 2 cm und Druck in den Sattel.

Ich glaube, du bringst da einiges Durcheinander:
# Der Hersteller schreibt: Sitzknochenabstand maximal 130 mm. D.h. den Abstand zu messen ist sinnvoll für diesen und andere Sättel.
# Selbstverständlich sitzt du auch bei diesem Sattel auf den Sitzknochen UND dem, was an Muskeln/Fett/sonstiger Körpermasse drumherum ist. Die Sitzknochen sind ja dort nicht "frei", sondern es gibt einen Textilbereich. Hersteller: "Dadurch sinkt man nicht so tief in den Sattel ein."

Auch bei eingefahrenen Ledersätteln (die sind allerdings "fest") sowie den Gummi-Brooks sinkt man nicht tief ein. Das geschieht jedoch vor allem bei den weichen beim ersten Draufhocken bequem erscheinenden weich und hoch gepolsterten Sätteln.

Nach meiner Erfahrung ist eine fein justierte Sattelneigung auch sehr wichtig.