von: Flo
Re: Knieschaden, was nun? - 26.08.09 06:08
Knieprobleme sind ja weit verbreitet und so hab auch ich eine Leidenshistorie:
Bei mir ist seit Jahren eine Chondropatia Patellae (bitte liebe Mediziner und Lateiner, verzeiht mir meine Schreibfehler) diagnostiziert. Mit etwa 20 Jahren sollte auch ich operiert werden. Bin jetzt 40 und immer noch ned operiert
.
Meine damalige Krankengymnastin meinte etwas scherzhaft: Ein so junges Knie operiert man nicht, erstmal versucht man alles andere. Bei mir waren das dann Dehnübungen für die betroffenen Sehnen (die waren und sind bei mir arg verkürzt) und Kräftigungsübungen für die betroffene Muskulatur.
Meinen Radlstil hab ich dann auch noch umgestellt: Höhere Trittfrequenz für niedrige Kraft, Klickpedale für sauberes Treten ohne das Knie zu verdrehen. Hätte ich kürzere Beine, hätte ich mich auch für deutlich kürzere Kurbeln entschieden.
Ach ja und eine Freundin hat auch eine Fehlstellung der Kniescheibe durch gezieltes krankengymnastisches Muskeltraining korrigieren können.
Und fährt damit weiterhin fleißig Rad.
Also: Radfahren geht! Man muß seine Grenzen kennen, nicht übertreiben und seine Tretweise dem Schaden anpassen.
Bei mir ist seit Jahren eine Chondropatia Patellae (bitte liebe Mediziner und Lateiner, verzeiht mir meine Schreibfehler) diagnostiziert. Mit etwa 20 Jahren sollte auch ich operiert werden. Bin jetzt 40 und immer noch ned operiert

Meine damalige Krankengymnastin meinte etwas scherzhaft: Ein so junges Knie operiert man nicht, erstmal versucht man alles andere. Bei mir waren das dann Dehnübungen für die betroffenen Sehnen (die waren und sind bei mir arg verkürzt) und Kräftigungsübungen für die betroffene Muskulatur.
Meinen Radlstil hab ich dann auch noch umgestellt: Höhere Trittfrequenz für niedrige Kraft, Klickpedale für sauberes Treten ohne das Knie zu verdrehen. Hätte ich kürzere Beine, hätte ich mich auch für deutlich kürzere Kurbeln entschieden.
Ach ja und eine Freundin hat auch eine Fehlstellung der Kniescheibe durch gezieltes krankengymnastisches Muskeltraining korrigieren können.
Und fährt damit weiterhin fleißig Rad.
Also: Radfahren geht! Man muß seine Grenzen kennen, nicht übertreiben und seine Tretweise dem Schaden anpassen.