Warmer Raeucherfisch
von: jutta
Warmer Raeucherfisch - 10.10.12 08:40
Ich hol mir immer mal im Russenmarkt Raeucherfisch. Der ist "kalt geraeuchert" und etwas fester als der heiß geraeucherte. Ich hab mal den in Stückeh in der Pfanne erhitzt. Aromatisch! Mit Kartoffelpüree (aus der Tüte) hat man ein schnelles Essen. ( Wer mosert wegen Tüte: ich hab keine Lust, für ein Essen mir weichkochende Kartoffeln hinzulegen)
Auch Mix aus Kürbis- u Kartoffelpüree ist lecker..
von: brotdose
Re: Warmer Raeucherfisch - 10.10.12 10:02
Hallo,
Katoffelpüree aus festkochenden- oder vorwiegend festkochenden Kartoffeln schmeckt deutlich besser als Tüte.
Grüße
von: Toxxi
Re: Warmer Raeucherfisch - 10.10.12 10:09
Katoffelpüree aus festkochenden- oder vorwiegend festkochenden Kartoffeln schmeckt deutlich besser als Tüte.
Und geht obendrein auch wesentlich schneller.

Gruß
Thoralf
von: Toxxi
Re: Warmer Raeucherfisch - 10.10.12 10:10
Ich habe schon mehrmals unterwegs geräucherte Sprotten kurz auf den Grill gelegt, um sie zu erwärmen. Schmeckt prima.

Ist aber eigentlich auch nichts anderes, als wenn sie frisch aus dem Rauch kommen (da sind wie ja noch warm).
Gruß
Thoralf
Wenn man irgendwo frische Sardinen bekommt (ich habe sie letztes Jahr bspw. auf der Insel Oléron genossen), dann kann man die ganz bequem auf dem offenen Feuer rösten. Wenn sie gar sind, kann man sie quasi mit Haut und Knochen (sprich Schuppen und Gräten) verzehren, weil die feinen Gräten so weich werden, dass sie sich schlimmstenfalls ein bisschen knusprig anfühlen. Kartoffeln kann man auch einfach so ins Feuer legen und rösten, wenn man sich den Stress mit dem Püree ersparen will.
Beides zusammen mit einem frischen Dosenbier runtergezischt macht den Radwanderer abends glücklich und zufrieden!
von: Fuchter
Re: Warmer Raeucherfisch - 10.10.12 12:15
Katoffelpüree aus festkochenden- oder vorwiegend festkochenden Kartoffeln schmeckt deutlich besser als Tüte.
Und geht obendrein auch wesentlich schneller.

Gruß
Thoralf
Das glaube ich nicht! Schälen, "weich"kochen, stampfen...mind 30 Min. Tüten-Pürree kannste sogar mitm Wasserkocher machen. Ist nach 3 Min. fertig. Über den Geschmack kann man dann streiten. Obwohl...die Supermarkt-Potatoes sind geschmacklich doch auch eher leer.
von: Toxxi
Re: Warmer Raeucherfisch - 10.10.12 12:23
Du hast die Ironie in meinem Beitrag offenbar nicht erkannt.

Jutta schreibt was von "schnellem Essen", und Sebastian fängt an, gestampfte Kartoffeln vorzuschlagen.
Es gibt für mich kaum etwas langweiligeres, als Kartoffeln zu schälen.

Deshalb gibt es dieses Nahrungsmittel bei mir nahezu nie. Es sei denn, ich kann jemanden zum Schälen anstellen, oder ich esse sie mit Schale.

Letzteres ist für Pürree doof, deshalb gibts das grundsätzlich aus der Tüte. Der zweifellos bessere Geschmack des selbstgemachten steht für mich im krassen Missverhältnis zum Aufwand bei der Zubereitung.
Und auf Radreise fällt sowas eh aus.
PS: Wenn schon Pürree stampfen, dann aus mehligkochenden Kartoffeln. Hab mal welches aus festkochenden essen müssen, und fand da eigentlich das Tütenpürree noch besser...
von: Toxxi
Re: Warmer Raeucherfisch - 10.10.12 12:25
Beides zusammen mit einem frischen Dosenbier runtergezischt ...
Fisch muss halt schwimmen.
von: jutta
Re: Warmer Raeucherfisch - 10.10.12 12:28
Ich bin gewiss kein Freund von Fertignahrung. Quark, Joghurt, ... kaufe ich pur und bereite meine eigene Mischung.
Aber EINE Portion Püree, da ist mir der Aufwand vor und nach zu viel!
von: Fuchter
Re: Warmer Raeucherfisch - 10.10.12 12:29
gerade das gelbe männchen in deinem text nochmal mit nasenfahrrad angeschaut...ironie verstanden :-)
Beides zusammen mit einem frischen Dosenbier runtergezischt ...
Fisch muss halt schwimmen.
Jap. Glugglugg - weg war er...
von: Toxxi
Re: Warmer Raeucherfisch - 10.10.12 13:41
Aber EINE Portion Püree, da ist mir der Aufwand vor und nach zu viel!
Das kommt ganz auf den Umfang der Person an:
http://www.youtube.com/watch?v=c2uTvlvobgY
von: sanntos
Re: Warmer Raeucherfisch - 10.10.12 15:45
Hmm, warmer Räucherfisch, wie lecker :-)Ich kann es zwar nicht jeden Tag essen, aber hin und wieder fahre ich auch total auf den Fisch ab. Und genau ist er ja noch dazu.
von: Dietmar
Re: Warmer Raeucherfisch - 10.10.12 15:51
... Es gibt für mich kaum etwas langweiligeres, als Kartoffeln zu schälen.

Deshalb gibt es dieses Nahrungsmittel bei mir nahezu nie. Es sei denn, ich kann jemanden zum Schälen anstellen, ... Der zweifellos bessere Geschmack des selbstgemachten steht für mich im krassen Missverhältnis zum Aufwand bei der Zubereitung. ...
Das schreit ja nach einer Einladung zu Kartoffelbrei mit Fisch, dann aber lieber gebraten. Also. wir machen den Kartoffelbrei und Du bringst den Fisch mit.

Gruß Dietmar (niemals nie sowas aus der Tüte)
von: brotdose
Re: Warmer Raeucherfisch - 10.10.12 15:58
Dem kann ich nur zustimmen. Kartoffelbrei aus der Tüte geht gar nicht. Dann lieber keinen Kartoffelbrei.
Grüße
von: Toxxi
Re: Warmer Raeucherfisch - 10.10.12 16:11
Dann lieber keinen Kartoffelbrei....
...sondern Thüringer Klöße.
von: inga-pauli
Re: Warmer Raeucherfisch - 10.10.12 16:21
aus der Tüte zu Räucherfisch?
von: jutta
Re: Warmer Raeucherfisch - 10.10.12 16:29

Machste die selbst (kein Kloßteig)

zu KPuree: es gibt verschiedene Qualitäten. Mir schmeckt der Hagenower.
von: Toxxi
Re: Warmer Raeucherfisch - 10.10.12 19:07
Klar, und Schokoladensoße obendrüber!
von: Toxxi
Re: Warmer Raeucherfisch - 10.10.12 19:08

Machste die selbst (kein Kloßteig)

Nur zu Weihnachten...
von: natash
Re: Warmer Raeucherfisch - 10.10.12 19:14
es gibt im russischen Supermarkt sogar "Lachsbauch", also das Fett vom Lachs. Das ist zwar enorm gehaltvoll aber sehr schmackhaft und recht preisgünstig. Damit kann man magere, eher geschmacksneutrale Fische ganz gut aufwerten, auch in Bratkartoffeln macht sich der gut. Kleine Mengen reichen allerdings, ansonsten sind größere Mengen Wodkas als Verdauungshilfe von Nöten. Auch die getrockneten "Snackfische" schmecken gut, man kann sie übrigens hervorragend als gewichtsarmen Proviant für eine Radreise verwenden.
Kartoffelpüree gehört übrigens zu den Dingen, die ich nur dann esse, wenn ich anderenfalls hungrig bleiben muss.
Gruß Nat
Es gibt für mich kaum etwas langweiligeres, als Kartoffeln zu schälen.

Deshalb gibt es dieses Nahrungsmittel bei mir nahezu nie. Es sei denn, ich kann jemanden zum Schälen anstellen, oder ich esse sie mit Schale.

Letzteres ist für Pürree doof, deshalb gibts das grundsätzlich aus der Tüte. Der zweifellos bessere Geschmack des selbstgemachten steht für mich im krassen Missverhältnis zum Aufwand bei der Zubereitung.
Der böse Zauberer Petrosilius Zwackelmann... der braucht auch einen Dienstboten zu Kartoffeln schälen
von: Anonym
Re: Warmer Raeucherfisch - 10.10.12 19:49
Meinst Du damit Supermärkte in Russland oder Supermärkte in D für Russen?
von: jutta
Re: Warmer Raeucherfisch - 10.10.12 19:57
TK-Lachsabschnitte für die Ucha (fischsuppe) sind auch was feines.
Vom Dörrfisch schmeckt / mundet aber nicht jeder, zäh darf der nicht sein. Am besten haben mir bisher die unansehnlichen Anchovis (?) gefallen, die "ansehnlichen" nicht so, beide irgendwo aus Fernost.
von: jutta
Re: Warmer Raeucherfisch - 10.10.12 20:16
Ich denke das Natalie Einkaufsmöglichkeit für jeden hier in D meint, deren Inhaber mit Ankunft in D zu Deutschen würden.
Wo wohnst du denn? Bei uns drüm dürften die doch zahlreicher sein als hier. Dafür hatten wir DSF und C&A
von: Toxxi
Re: Warmer Raeucherfisch - 11.10.12 07:23
Der böse Zauberer Petrosilius Zwackelmann... der braucht auch einen Dienstboten zu Kartoffeln schälen
Jetzt musste ich erst mal googeln, wer das sein soll...

(Ich bin Ossi, da wächst man nicht mit sowas auf.) Schale runterzaubern wäre auch mal prima.
Otfried Preußler: Der Räuber Hotzenplotz.
Ohne Google.
von: sstelter
Re: Warmer Raeucherfisch - 11.10.12 09:58
Das ganze Tütenzeug ist doch ein "hochveredeltes" Erdölendprodukt. Wie kann man so etwas essen?
MfG
Stephan
von: jutta
Re: Warmer Raeucherfisch - 11.10.12 10:10
Offenbar hälst ne eigene Kuh und butterst selbst. Nur wen die trockensteht?
und Gemüse, Getreide vom eigenen Feld. Pass aber auf und spann rechtzeitig den schirm auf, wenn ein Blechvogel was ablassen muss. Dürfte in Teltow nicht so unoft sein.
Nix für ungut
von: sstelter
Re: Warmer Raeucherfisch - 11.10.12 10:21
Ich kaufe soviel wie möglich beim Biobauern, der auf meinem Weg liegt. Und Flugzeuge gibt es im Himmel über uns (noch?) sehr wenige. Kennst Dich in der Gegend nicht so sehr gut aus?
Nix für ungut.
von: natash
Re: Warmer Raeucherfisch - 11.10.12 18:39
Meinst Du damit Supermärkte in Russland oder Supermärkte in D für Russen?
letzteres. Ich kenne aus Russland nur Dorf- und Stadtteilläden mit eher spärlichem Angebot (was aber heutzutage anders sein kann).
Russische Supermärkte gibt es in jeder größeren deutschen Stadt in den entsprechend bewohnten Vierteln und haben ein interssantes Angebot quer durch alle Länder der Ex-SU, sowie Polen, Rumänien und Bulgarien. Manche haben sogar ein Buffet dabei, in dem man allerlei Klassiker wie Blini, Piroschki, Pilaw und vielerlei Eintöpfe vor Ort verkosten kann.
LG Nat
von: Toxxi
Re: Warmer Raeucherfisch - 12.10.12 05:01
Ich kaufe soviel wie möglich beim Biobauern, der auf meinem Weg liegt.
*gäääähn*
Dieses Totschlagargument wird mir immer wieder an den Kopf geworfen. Aber keiner kann mir erklären, wie ich als in der Großstadt Arbeitender mit einer mehr als 40h-Woche bewerkstelligen soll...
von: Toxxi
Re: Warmer Raeucherfisch - 12.10.12 05:04
Ich kenne aus Russland nur Dorf- und Stadtteilläden mit eher spärlichem Angebot (was aber heutzutage anders sein kann).
Mitte der 90er gabs in Moskau schon Supermärkte. Allerdings war das Preisniveau westlich und nicht russisch, ausgepreist wurde in Dollar und an der Kasse zum Tageskurs umgerechnet. Es wimmelte von Sicherheitspersonal, weil das Konzept "Selbstbedienung und damit zu Kasse gehen" bis dato in Russland vollkommen unbekannt war (und manche offenbar das Wort "Selbstbedienung" zu wörtlich nahmen).
Also nichts, wo ein normales Russe mit durchschnittlichem Gehalt einkaufen gegangen ist.
von: Martina
Re: Warmer Raeucherfisch - 12.10.12 07:00
*gäääähn*
Dieses Totschlagargument wird mir immer wieder an den Kopf geworfen. Aber keiner kann mir erklären, wie ich als in der Großstadt Arbeitender mit einer mehr als 40h-Woche bewerkstelligen soll...
Einkauf beim Bauern direkt kriege ich auch nicht gebacken, insbesondere da ich den Eindruck habe, dass die meisten Kunden diese Einkäufe selbstverständlich mit dem Auto erledigen. Aber in der mittelgroßen bzw. im Vergleich zu Berlin eher mittelkleinen Stadt, in der ich wohne, bietet der Wochenmarkt in dieser Richtung alles was man sich wünschen kann.
Andererseits muss ich zugeben, dass *ich* viel lieber Püree aus der Tüte esse als selbstgemachten. Zumindest war das früher so, den selbstgemachten meiner Mutter mochte ich gar nicht...
Martina
von: jutta
Re: Warmer Raeucherfisch - 12.10.12 07:13
Ich war 69 in Leningrad. Da gab es einen SB-Lebensmittel, in einem NeubauGebiet, Nähe Metro Park pobedy, aber eine Ausnahme. In Moskau war ein großer am Kalininprospekt. Sonst hieß es, erst an der Kasse zahlen und dann Ware holen, bei Wurst zB wurde dann so lange geschnippelt, bis das dem Preis entsprechende Gewicht erreicht wurde. Und das auch in den Delikatessenlaeden auf dem Newski oder in der Gorkistraße.
Und überall wurde rasend schnell mit dem Kullerbrett gerechnet.
von: sstelter
Re: Warmer Raeucherfisch - 12.10.12 09:33
natash hats ja schon geschrieben - und auch in Berlin gibt es Dutzende von Wochenmärkten (auf einigen von denen ist "mein" Biobauer immer vertreten).
Übrigens, auch ich arbeite 9 bis 10 Stunden am Tag.

MfG
Stephan
Könnten wir uns bitte wieder back to topic bewegen? Hier ging es eigentlich um Räucherfisch und nicht um die mehr oder weniger zeitintensive Umsetzung ethisch vertretbarer Einkaufsgewohnheiten.
von: Toxxi
Re: Warmer Raeucherfisch - 12.10.12 10:06
natash hats ja schon geschrieben - und auch in Berlin gibt es Dutzende von Wochenmärkten
Sicherlich. Ich kenne jedoch keinen, der länger als bis 18 Uhr geöffnet hat, schon gar keinen, der erreichbar nahe an meinem Arbeitsweg liegen würde.

In der Regel wird spätestens ab 17:30 Uhr abgebaut und man bekommt dann eh nichts mehr. Für mich ist das völlig illusorisch, da einkaufen zu wollen.
Hier ging es eigentlich um Räucherfisch ...
Auf dem Wochenmarkt vor meiner Haustür (der leider schon um 17 Uhr schließt) steht einer aus Greifswald, der frisch Fische räuchert.

Ist saulecker, aber ich kann da leider nur einkaufen, wenn ich in der Woche mal frei habe (was höchstens ein- bis zweimal im Jahr ist).
Gruß
Thoralf
von: brotdose
Re: Warmer Raeucherfisch - 12.10.12 10:59
Hallo,
wie wäre es
damit? Ansonsten kann man an vielen stellen Sonnabends einkaufen. Aber wenn Du natürlich nicht willst ... . Ein Freund hat mir auch mal erzählt, dass er nicht mit dem Fahrrad fahren konnte weil er noch in den Baumarkt muss. Gut dachte ich, ist ja ein Grund. Wie sich später herausstellte hat er einen Pack Schrauben gekauft :-)
Grüße
von: radlsocke
Re: Warmer Raeucherfisch - 12.10.12 11:05
Anrufen und vorbestellen, dass sie einen bis 18:30 aufheben?
von: Toxxi
Re: Warmer Raeucherfisch - 12.10.12 11:23
Eigentlich gar keine so schlechte Idee.

Allerdings bin genau gegen dieses Biodorf ein bisschen allergisch... die haben nämlich was gegen Radfahrer:

Sämtliche Ausfahrten von ihren Feldern sind so beschildert.

Obendrein stehen vor deren Scheune reihenweise spritfressende Vorstadtpanzer (=SUV) mit Berliner Kennzeichen.
Ansonsten kann man an vielen stellen Sonnabends einkaufen.
Sicherlich. Und wann mache ich dann Radtouren? Nur noch sonntags?
von: Toxxi
Re: Warmer Raeucherfisch - 12.10.12 11:23
Anrufen und vorbestellen, dass sie einen bis 18:30 aufheben?
Auf'm Wochenmarkt?
von: radlsocke
Re: Warmer Raeucherfisch - 12.10.12 17:39
Ja, die haben bestimmt auch ein Zuhause
Im Ernst: Meistens hängt irgendwo ein Schild mit Adresse und Telefonnummer. Hab ich auch auf Berliner Wochenmärkten schon gesehen
Und wenn Du nicht selber die Zeit findest – vielleicht Nachbarn?
von: derSammy
Re: Warmer Raeucherfisch - 16.10.12 13:17
Eigentlich gar keine so schlechte Idee.

Allerdings bin genau gegen dieses Biodorf ein bisschen allergisch... die haben nämlich was gegen Radfahrer:

Sämtliche Ausfahrten von ihren Feldern sind so beschildert.

Obendrein stehen vor deren Scheune reihenweise spritfressende Vorstadtpanzer (=SUV) mit Berliner Kennzeichen
Naja, bei dieser Beschilderung ist zumindest offensichtlich klar, dass der Radweg nicht straßenbegleitend (und damit benutzungspflichtig) ist.
Eine ähnlich fragwürdige Ausschilderung gibt es auch entlang der B6 zwischen Görlitz - Bautzen - Bischofswerda. Dort ist das Verkehrsaufkommen (und vor allem rücksichtslose Verhalten der MIVler) allerdings so hoch, dass eine Benutzung des Radweges dennoch angeraten ist.
von: Oldmarty
Re: Warmer Raeucherfisch - 16.10.12 18:14
Eigentlich gar keine so schlechte Idee.

Allerdings bin genau gegen dieses Biodorf ein bisschen allergisch... die haben nämlich was gegen Radfahrer:

Sämtliche Ausfahrten von ihren Feldern sind so beschildert.

Obendrein stehen vor deren Scheune reihenweise spritfressende Vorstadtpanzer (=SUV) mit Berliner Kennzeichen
Naja, bei dieser Beschilderung ist zumindest offensichtlich klar, dass der Radweg nicht straßenbegleitend (und damit benutzungspflichtig) ist.
Eine ähnlich fragwürdige Ausschilderung gibt es auch entlang der B6 zwischen Görlitz - Bautzen - Bischofswerda. Dort ist das Verkehrsaufkommen (und vor allem rücksichtslose Verhalten der MIVler) allerdings so hoch, dass eine Benutzung des Radweges dennoch angeraten ist.
wieso ist der nicht Strassenbegleitend? Weil da paar Grashalme zwischen sind? Ausschilderung ist doch einfach, vorne endet er... hinten fängt er wieder an.
von: derSammy
Re: Warmer Raeucherfisch - 16.10.12 19:33
Und für die Kreuzung wechsele ich zurück auf die Straße? (Dass will ich gar nicht weiter denken, wenn ich den linksseitig nutze...).
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass in so einer Situation der Radweg formal ein unabhängiger, "nicht an eine Straße gebundener" Radweg ist, der quasi den einen Feldweg mit den nächsten Feldweg verbindet (und halt zufällig parallel neben der Straße langführt). Wäre er straßenbegleitend, würde er zum Straßenquerschnitt(?) gehören und damit auch die für die Straße gültige Vorrangregelung gelten.
von: inga-pauli
Re: Warmer Raeucherfisch - 17.10.12 08:18
Radwege mit dieser Beschilderung sind lebensgefährlich (für Radler)! Eine bessere Möglichkeit wäre, ein Achtung-Radfahrer-Schild auf dem Feldweg/den Ausfahrten vor den Radwegen aufzustellen.
Auf dem Foto oben ist alles noch prima einsehbar - aber ich habe solche Beschilderungen schon sehr oft an total unübersichtlichen Ecken erlebt, wo man eigentlich, um sein Leben zu schützen, absteigen und um die Ecke schauen muss, ob da nicht irgendein motorisiertes Fahrzeug kommt.
Wie sieht es denn da eigentlich mit der Vorfahrtsregelung aus? Bedeuten diese Schilder gleichzeitig auch, dass diejenigen, die aus diesem Weg kommen bis zur Straße vorfahren dürfen (was sie meistens ja ohnehin tun) oder hat dieser Nicht-Radweg dort Vorrang?
von: Toxxi
Re: Warmer Raeucherfisch - 17.10.12 09:07
Wie sieht es denn da eigentlich mit der Vorfahrtsregelung aus? Bedeuten diese Schilder gleichzeitig auch, dass diejenigen, die aus diesem Weg kommen bis zur Straße vorfahren dürfen (was sie meistens ja ohnehin tun) oder hat dieser Nicht-Radweg dort Vorrang?
Das ist eine sehr gute Frage, über die ich mir schon mehrmals Gedanken gemachte habe. Ich habe zwei Interpretationen:
(1) An der Kreuzung gilt ganz normal rechts vor links. D.h. in die Richtung, in der ich fotografiert habe, muss ich warten (weil "Straße" von rechts), in die andere Richtung nicht (weil "Straße" von links).
(2) Das was da rechts einbiegt ist die Ausfahrt eines Feldes. Die ist damit dem asphaltierten Weg in jedem Falle nebengeordnet (wie Grundstücks- und Parkplatzausfahrten auch), und der Benutzer des Radweges hat undabhängig von dem Schild in jedem Falle Vorfahrt.
Das was vermutlich gemeint ist, dass der Radwegbenutzer der Feldausfahrt in jedem Falle Vorfahrt gewähren muss, ist dieses Beschilderung bei strenger Auslegung der StVO beim besten Willen nicht zu entnehmen.
Gruß
Thoralf
von: derSammy
Re: Warmer Raeucherfisch - 17.10.12 12:28
Radwege mit dieser Beschilderung sind lebensgefährlich (für Radler)! Eine bessere Möglichkeit wäre, ein Achtung-Radfahrer-Schild auf dem Feldweg/den Ausfahrten vor den Radwegen aufzustellen.
Das sehe ich genauso - nur leider die Leute in diversen Straßenverkehrsbehörden nicht.
Aber mal ehrlich - nur weil da ein "Achtung Radfahrer"-Schild steht, erhöht sich die Sicherheit nicht unbedingt. In meinen Augen werden diese Schilder genauso gern unterbewusst ausgeblendet/verdrängt wie "Steinschlag", "Wildwechsel", "sonstiges Viehzeug", "Fußgänger", "Schneeflocke", "Seitenwind" oder "(Doppel-)Kurve". Bei Missachtung muss man ja nicht direkt einen Blitzer fürchten und ein Vorfahrts-/Rotlichtverstoß ist es ja auch nicht.
Das Grundproblem ist eine fehlende Sensibilisierung beim Abbiegen: Viele denken mit dem Lenkeinschlag sei der Abbiegevorgang quasi schon beendet - Augen zu und durch! Das schlimme der obigen Beschilderung ist, dass dieses Verhalten noch bestärkt wird.
Anstatt in solchen Kreuzungen den Radweg durch scharfe S-Kurven (wieoft ich da mit dem Tandem schon fluchen durfte) von der Straße weg zu führen und zur untergeordneten Straße hin zu versetzen, sollte man frühzeitig den Radweg zur zughörigen Straße ziehen, in einen (ausreichend breiten) Fahrradstreifen übergehen lassen und deutlich rot markieren. Damit wird einerseits die Zugehörigkeit des Radweges zur Straße deutlich und die Kreuzung der Fahrwege passiert an einer Stelle, wo die Abbieger am langsamsten sind und nicht da, wo sie entweder noch nicht gebremst haben oder schon wieder ordentlich beschleunigen.
von: Oldmarty
Re: Warmer Raeucherfisch - 17.10.12 17:55
Radwege mit dieser Beschilderung sind lebensgefährlich (für Radler)! Eine bessere Möglichkeit wäre, ein Achtung-Radfahrer-Schild auf dem Feldweg/den Ausfahrten vor den Radwegen aufzustellen.
Auf dem Foto oben ist alles noch prima einsehbar - aber ich habe solche Beschilderungen schon sehr oft an total unübersichtlichen Ecken erlebt, wo man eigentlich, um sein Leben zu schützen, absteigen und um die Ecke schauen muss, ob da nicht irgendein motorisiertes Fahrzeug kommt.
Wie sieht es denn da eigentlich mit der Vorfahrtsregelung aus? Bedeuten diese Schilder gleichzeitig auch, dass diejenigen, die aus diesem Weg kommen bis zur Straße vorfahren dürfen (was sie meistens ja ohnehin tun) oder hat dieser Nicht-Radweg dort Vorrang?
Leute .... das ist ein Feldweg ..... mit ab und an nen Trecker ... und mehr nicht ..
von: natash
Re: Warmer Raeucherfisch - 17.10.12 18:17
und was genau hat das jetzt eigentlich alles mit Räucherfisch zu tun?

fragt sich Nat, die grad einen aus der örtlichen Forellenzucht verspeist
von: Toxxi
Re: Warmer Raeucherfisch - 17.10.12 18:19
und was genau hat das jetzt eigentlich alles mit Räucherfisch zu tun?

Der Rauch vom Fisch ist dem Ramsauer in die Nase gestiegen, und der hat die Schilder hingestellt.
von: inga-pauli
Re: Warmer Raeucherfisch - 17.10.12 18:30
und was genau hat das jetzt eigentlich alles mit Räucherfisch zu tun?

fragt sich Nat, die grad einen aus der örtlichen Forellenzucht verspeist
Ich hab auf dem Weg zur Fischräucherei diese Schilder umgefahren, weil mich ein Trecker erschreckt hat

und dabei sind die Kartoffeln zu Brei zerdrückt
von: Oldmarty
Re: Warmer Raeucherfisch - 17.10.12 18:33
und was genau hat das jetzt eigentlich alles mit Räucherfisch zu tun?

fragt sich Nat, die grad einen aus der örtlichen Forellenzucht verspeist
wollte euch vom Fischessen abhalten .... die gehören ins Wasser und nicht auf dem Teller
von: inga-pauli
Re: Warmer Raeucherfisch - 17.10.12 18:51
Werbung von "Blockhouse":
Rettet die Fische - esst mehr Steaks!
von: HeinzH.
Re: Warmer Raeucherfisch - 17.10.12 18:57
wollte euch vom Fischessen abhalten .... die gehören ins Wasser und nicht auf dem Teller
Wasser können sie haben: Getränkefrage

HeinzH.,
geübter Fischkoch...
von: MarkusHH
Re: Warmer Raeucherfisch - 18.10.12 20:28
Werbung von "Blockhouse":
Rettet die Fische - esst mehr Steaks!
Das Original dazu steht im Hafen von Hörnum :-)
von: :-)
Re: Warmer Raeucherfisch - 19.10.12 19:30
Radwege mit dieser Beschilderung sind lebensgefährlich (für Radler)! Eine bessere Möglichkeit wäre, ein Achtung-Radfahrer-Schild auf dem Feldweg/den Ausfahrten vor den Radwegen aufzustellen.
Auf dem Foto oben ist alles noch prima einsehbar - aber ich habe solche Beschilderungen schon sehr oft an total unübersichtlichen Ecken erlebt, wo man eigentlich, um sein Leben zu schützen, absteigen und um die Ecke schauen muss, ob da nicht irgendein motorisiertes Fahrzeug kommt.
Wie sieht es denn da eigentlich mit der Vorfahrtsregelung aus? Bedeuten diese Schilder gleichzeitig auch, dass diejenigen, die aus diesem Weg kommen bis zur Straße vorfahren dürfen (was sie meistens ja ohnehin tun) oder hat dieser Nicht-Radweg dort Vorrang?
Leute .... das ist ein Feldweg ..... mit ab und an nen Trecker ... und mehr nicht ..
Genau, und durch das Schild ändert sich mein Verhalten als Radfahrer hier nicht im Geringsten. Ich bleibe auf dem "Radweg" und gehe davon aus, dass ein ausfahrender Trekker für mich bremst. Sollte ich merken dass der keine entsprechende Reaktion zeigt, werde ich mich über ihn ärgern und ihm die Vorfahrt lassen. (Mit und ohne zusätzliche und damit überflüssige Schilder)
Gruß
Jörg
von: Anonym
Re: Warmer Raeucherfisch - 21.10.12 10:26
Hatte ich schon erwähnt, dass frischer Räucherfisch sehr lecker schmeckt.
Besonders, wenn man ihn ein paar Stunden zuvor selbst aus dem Wasser gezogen hat.
von: jovo
Re: Warmer Raeucherfisch - 21.10.12 11:57
Da zeigt sich der versierte Angler. Räucherfisch zieht man nicht eben mal so aus dem Wasser!
von: Anonym
Re: Warmer Raeucherfisch - 21.10.12 14:34
Ne, deswegen geht der Fisch vom Wasser in die Tüte, aus der Tüte in Salzwasser (500 Gramm auf ca. 8 Liter), vom Salzwasser an die Luft und dann in die Räuchertonne.
(Das wäre der Weg für den Hering, aus der Tonne Bückling. Am liebsten ist er mir komplett geräuchert also mit Innereien. Aber nur die "Damen", wenn gut durchgegart und der Rogen *1 knusprig ist.)
Ich räuchere heiß hauptsächlich mit Buche und Kirsche.
Das Kirschholz gibt eine liebliche Note.
Hering und Hornfisch räuchere ich meist.
Ab und zu auch mal Dorsch.
Köhler, Leng, Rotbarsch und vorallem Flunder schmecken ebenso heiß geräuchret.
Am besten gleich warm verzerren.
Makrele habe ich auch schon öfter geräuchert, aber sie ist mir persönlich zu fettig/ fast tranig.
Letztere bringen Freunde/Bekannte aus Norwegen mit. (in erlaubten Mengen)
*1
Rest an Innereien kommt weg, wie die Gräten.
von: Oldmarty
Re: Warmer Raeucherfisch - 21.10.12 16:00
Da zeigt sich der versierte Angler. Räucherfisch zieht man nicht eben mal so aus dem Wasser!
vielleicht ist der Fisch vorher hier
durchgeschwommen
von: Rad-Lexl
Re: Warmer Raeucherfisch - 21.10.12 18:18
Am besten gleich warm verzerren.
Deine Beschreibung klingt derart gut, daß ich, wohnte ich nicht am anderen Ende D's, am liebsten vorbeikäme, um Dir ein paar Deiner Rächerfische wirklich zu verzerren...
Grüße
vom Alexander
von: Anonym
Re: Warmer Raeucherfisch - 21.10.12 21:51
Am besten gleich warm verzerren.
Deine Beschreibung klingt derart gut, daß ich, wohnte ich nicht am anderen Ende D's, am liebsten vorbeikäme, um Dir ein paar Deiner Rächerfische wirklich zu verzerren...
Grüße
vom Alexander
Vielleicht, lässt es sich ja irgendwann mal einrichten.
von: DebrisFlow
Re: Warmer Raeucherfisch - 22.10.12 16:22
Ich sehe grad dass die letzte "Räucherparty" auch schon wieder über ein Jahr her ist, wann gibts mal wieder was bei dir zu essen?
von: Anonym
Re: Warmer Raeucherfisch - 22.10.12 16:28
Ich sehe grad dass die letzte "Räucherparty" auch schon wieder über ein Jahr her ist, wann gibts mal wieder was bei dir zu essen?
Andy, du oller Futtersack !
Mal gucken, wie ich nächstes Jahr Zeit habe.
April-Juni ist Herings- und Hornfischzeit.
von: Toxxi
Re: Warmer Raeucherfisch - 22.10.12 18:39
Wir wollten doch eh mal auf Rügen zusammen crossen. Ich wäre auch bereit, das zum Räucherfischessen umzufunktionieren.
von: Anonym
Re: Warmer Raeucherfisch - 22.10.12 20:42
Erst wenn wir 200 km über die Insel gecrosst sind, gibt es Räucherfisch.
von: DebrisFlow
Re: Warmer Raeucherfisch - 22.10.12 20:49
Dabei
von: Wendekreis
Re: Warmer Raeucherfisch - 22.10.12 21:15
Das ist einmal rund um die Insel. Ihr schafft das an einem Tag. Räucherfisch gibt es nur am Kap Arkona.
von: Anonym
Re: Warmer Raeucherfisch - 22.10.12 21:33
Hätte ich bloß Nichts gesagt ...
Eventuell lässt es sich aber mit der Rügenrund am 13. Mai verbinden.
Jana wollte doch auch mitfahren.
Die Anmeldung läuft schon:
http://www.ruegen-rund.de/
von: Anonym
Re: Warmer Raeucherfisch - 22.10.12 21:35
Die erste offensichtliche Räuchertonne steht in Samtens gleich an der B96 am Bahnhof.
von: Wendekreis
Re: Warmer Raeucherfisch - 22.10.12 21:41
Ich wollte doch nur ein Ziel schmackhaft machen.
von: Anonym
Re: Warmer Raeucherfisch - 22.10.12 21:46
Alles klar!
Schmackhaft wird es bei uns aber in höchstwahrscheinlich in Trent werden.
Und wer nach dem Räucherfisch noch ein Eis verträgt

, kann sehr leckeres Eis in Gaststätte kaufen. Die machen das Eis noch selber.
Trent passt auch ganz gut, unweit davon ziehe ich meist den Fisch aus dem Wasser.
von: FordPrefect
Re: Warmer Raeucherfisch - 23.10.12 11:05
Hier scheint es genug Spezialisten zu geben - deshalb meine Frage an die "Nordlichter" und "Fisch-Kenner":
Ich habe mal vor Jahren bei Bremen Rollmöpse gegessen - die waren entweder geräuchert oder gegrillt (das Hölzchen war noch drin) - ich weiß es nicht genau - aber sie haben genial geschmeckt. Kennt jemand die Kunst, sowas mit den Möpsen zu machen ?
Viele Grüße / Micha
von: Toxxi
Re: Warmer Raeucherfisch - 23.10.12 11:25
Kennt jemand die Kunst, sowas mit den Möpsen zu machen ?
Wie jetzt?

Zumindest in Berlin gibts die Dinger auch.

Meinem Verständnis nach nimmt man ein Stück Heringsfilet, rollt das mit Gruke und so zusammen und räuchert es anschileßend. Voilà!
Gruß
Thoralf
von: inga-pauli
Re: Warmer Raeucherfisch - 23.10.12 11:34
Also hier an der Waterkant sind das gerollte Bismarckheringe (in sauer eingelegte) - vielleicht gibt's die auch geräuchert, aber original sind die
Rollmöpse so wie beschrieben.
von: FordPrefect
Re: Warmer Raeucherfisch - 23.10.12 11:48
Ja - die waren vorher auch original sauer eingelegt - also ganz normale Rollmöpse - aber danach halt noch einen Schritt weiterverfeinert........
Viele Grüße / Micha
von: inga-pauli
Re: Warmer Raeucherfisch - 23.10.12 12:02
Es gibt auch neuerdings gerollte, in sauer eingelegte Bratheringe.
Vielleicht gibt's ja auch original Rollmöpse, die hinterher geräuchert werden!? Möglich ist alles, es werden ja immer mal wieder neue Varianten ausprobiert!
Muss ich mal austesten - ich hab so nen kleinen Räucherkasten.
von: lufi47
Re: Warmer Raeucherfisch - 23.10.12 12:17
Also ich bin sehr sicher diese geräucherten "Möpse" bei unserer Räucherei gesehen zu haben. Wenn Du zum Sommertreffen kommst, erinnere mich daran. Dann bring ich Dir welche mit.
Gruß
Lutz
von: jutta
Re: Warmer Raeucherfisch - 23.10.12 12:54
Die hab ich auch schon am Fischstand zB kaufland gesehn
von: Anonym
Re: Warmer Raeucherfisch - 23.10.12 12:57
Geräuchert und eingelegt gibt es auf jeden Fall:
Hier zwar nicht als Rollmops aber in anderen Formen:
http://www.ruegenfisch.de/
von: FordPrefect
Re: Warmer Raeucherfisch - 23.10.12 20:11
Mein Vater hat einen Räucherofen - macht auch öfter Fische - ich glaube, dann dem werde ich einfach mal ein paar Möpse zum Räuchern mitbringen und es austesten......
Viele Grüße / Micha
von: Irrwisch
Re: Warmer Raeucherfisch - 23.10.12 21:30
dem werde ich einfach mal ein paar Möpse zum Räuchern mitbringen und es austesten......
Meinst du die Besitzer der Hunde werden sich nicht dagegen wehren?
Gruß
Irrwisch
von: der tourist
Re: Warmer Raeucherfisch - 24.10.12 12:41
dem werde ich einfach mal ein paar Möpse zum Räuchern mitbringen und es austesten......
Meinst du die Besitzer der Hunde werden sich nicht dagegen wehren?
Gruß
Irrwisch
Ich persönlich kenne diesen Begriff auch in weiblichem Zusammenhang.
Wie stellt sich denn da die Situation dar? Lagerfeuer? In dieser Jahreszeit?
Grüße!
Sigi
von: inga-pauli
Re: Warmer Raeucherfisch - 24.10.12 12:55
So, ich komm grad vom Wochenmarkt in Altona und hab mir von der Fischfrau meines Vertrauens einen geräucherten Rollmops (gerollter Bismarckhering) mitgebracht - ich muss sagen:
echt lekker und würzig

kann ich mir gut zum

vorstellen!
von: Anonym
Re: Warmer Raeucherfisch - 24.10.12 13:32
Ich persönlich kenne diesen Begriff auch in weiblichem Zusammenhang.
Aber bitte nur aus biologischem Anbau. Weil geräuchertes Silikon, ich weiß nicht ...