Schmerzen auf der Kniescheibe

von: Carlson

Schmerzen auf der Kniescheibe - 18.12.12 15:48

Hallo liebe Radler,

seit kurzem plagt mich ein etwas ungewöhnlicher Schmerz im Knie - ungewöhnlich, weil ich im Netz zu dieser Art Schmerz noch nichts gefunden habe.

Bis Ende Oktober bin ich täglich im Feierabend eine Runde (zwischen 25 und 40 km.) mit dem Crossrad oder dem Rennrad gefahren. Dabei hatte ich nie Probleme mit dem Knie. Auch längere Fahrten am Wochenende (>100 km) sind nie ein Problem gewesen. Im November und Dezember - es gibt keinen Feierabend mehr mit Tageslicht - komme ich nur noch am Wochenende aufs Fahrrad.

Jetzt spüre ich schon nach ca. 10 km. einen Schmerz auf der linken Kniescheibe (mit "auf" meine ich die Vorderseite der Kniescheibe, also die Seite, die in Fahrrichtung schaut). Der Schmerz hält den Abend nach dem Fahren an und reicht mis in den nächsten Tag. Er fühlt sich an, als hätte ich einen Stoß abbekommen oder einen blauen Fleck auf dem Knie. Es ist also kein richtiger Bewegungsschmerz.

Auschließen kann ich:

- Überlastung: Nach den vielen Kilometern, die ich bis Ende Oktober gefahren bin, dürfte mein Knie 6 Wochen später nicht nach 10 km. schon schlapp machen.
- Kälte: Bei den letzten beiden Fahrten hatte es zwischen 4 und 6 Grad und ich habe eine lange Softshell Winterhose getragen (Diese).

Wo kommt der Schmerz her?

Viele Grüße,

Carlson
von: der tourist

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 18.12.12 19:52

Ich kann mir viele Ursachen dafür vorstellen. Nach meinen bisherigen Erfahrungen sage ich aber nix mehr!

Sigi
von: rennlenker

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 18.12.12 20:56

Das Gelenk kann trotz Hose zu kalt geworden sein. Auch ich empfinde z.B. gewisse Kältegrade nicht während der Fahrt als zu kalt. Es ist aber gegenüber den anderen Fahrten der einzige Parameter, der übrig bleibt um dann Knieschmerzen zu erklären.
Gelenke "leben" von Bewegung, die in der kalten Jahreszeit eben abnimmt und damit die Empfindlichkeit bzw. mangelnde Belastbarkeit zunimmt.
von: Carlson

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 19.12.12 13:13

Danke für den Denkanstoß, Rennlenker!

Ich habe mich heute Abend mal zum Indoorcycling angemeldet. Wenn Deine Kältetheorie stimmt, dann sollte ich im geheizten Fitnesstudio keine Probleme haben.
Bisher habe ich auch angenommen, daß ich Kälte, die das Gelenk beeinträchtigt, auch als "zu kalt" fühlen müsste. Dein Beitrag und einige anschließende Google-Suche hat mich aber diesen Gedanken verwerfen lassen...


Carlson
von: Carlson

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 20.12.12 08:40

Super! Habe gestern 1,5 Stunden auf dem Spinning-Rad verbracht. Mein Knie fühlt sich an wie neu geboren - keine Spur von einem Schmerz. Das spricht für die Kältetheorie. Vielen Dank für den Tipp!

Ich frage mich, ob sowas hilft, wenn ich es unter der Softshell Hose trage. Hat Ihr damit Erfahrungen?

Grüße,

Carlson
von: rennlenker

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 20.12.12 10:46

Ich denke es ist ziemlich egal ob ein Knieschützer drüber oder drunter getragen wird. Optik wäre für mich kein Kriterium mehr, eher wie es leichter anzuziehen ist. Meine Softshell sitzt so eng (leider) das ich drunter praktisch nichts "verschiebungsfrei" angezogen kriege.

-> Ausprobieren. Wenn Knieschützer ermöglichen ein paar Runden mehr im Freien zu drehen ist doch o.k.
Es gab einen KS Test ich glaube in der Tour (Rennradzeitschrift) wo z.B. Craft ganz gut abgeschnitten hat.
von: Margit

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 20.12.12 13:54

habe diese Kniewärmer (Neopren). Egal ob unter/über der Hose oder über'm Quarkumschlag - möchte ich nicht mehr missen.
von: zaher ahmad

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 20.12.12 17:51

Neopren finde ich nicht so gut, stört mich zu sehr beim Abwinkeln der Knie. Je leichter und elastischer desto besser. Einigermaßen winddicht sollte das Zeug allerdings sein.

Grüße

zaher
von: JoMo

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 21.12.12 08:47

Nur als Denkanstoß, vielleicht ist es hilfreich. Hab es eben gelesen.
Kraft raubt Schmerz

Grüße
jomo
von: Margit

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 21.12.12 09:48

ts,ts - da verdient doch der Doktor nix entsetzt Aber ich kann das nur bestätigen. Mit meiner "geschraubten" Schulter habe ich gerade Hefeteig geknetet, die tut jetzt so weh, daß ich gerne heute Nachmittag ins Fitness-Studio gehe. Für die Schmerzen in der anderen Schulter bekam ich vor Jahren Cortison gespritzt. Quarkumschläge und Bewegung halfen - der Orthopäde meinte nur: "Glaube sie brauchen kein Cortison mehr, was haben sie denn gemacht? - Ja, ja, die guten alten Hausmittelchen gibt es leider nicht auf Rezept" meinte er schmunzel

Seit ich bei jedem Mistwetter radle ist auch meine Arthrose in den Knien viel besser geworden, oder kommt es vom Krafttraining? Ist mir aber zensiertegal
von: Deul

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 21.12.12 10:02

Meine Mutter macht mit 78 Jahren die gleiche Erfahrung.

Detlef
von: Martina

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 21.12.12 10:13

In Antwort auf: JoMo
Nur als Denkanstoß, vielleicht ist es hilfreich. Hab es eben gelesen.
Kraft raubt Schmerz


Klar, und alle, die trotzdem Schmerzen haben, bemühen sich einfach nicht genug krank

Ist euch eigentlich klar, was mit solchen Artikeln für ein Druck auf Leute, denen es einfach schlecht geht ausgeübt wird? Und wieviel Verlust an Lebensqualität es bedeuten kann, wenn man täglich Schmerzmittel nehmen muss, um seinen Alltag zu bewältigen? Meine Schwiegermutter hat zwei künstliche Hüften und zwei künstliche Knie. Seitdem geht es ihr wieder gut.

Ich möchte damit nicht im geringsten bestreiten, dass Krafttraining hilft, meinem Mann geht es z.B. gemessen an seiner Diagnose subjektiv sehr gut, was sicher zum Teil auf seine gut ausgebildete Muskulatur zurückzuführen ist. Aber vielleicht hat er einfach nur Glück. Das weiß letztlich niemand, denn Schmerz ist eben auch etwas subjektives. Und wenn die Schmerzen irgendwann trotz guter Muskeln schlimmer werden sollten, wird auch er wohl nicht um ein künstliches Gelenk herumkommen. Jemandem in so einer Situation zu suggerieren, dass Herr Kohl wegen seiner künstlichen Gelenke im Rollstuhl sitzt, ist schlicht und ergreifend unterste Schublade.

Martina
von: Margit

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 21.12.12 10:23

In Antwort auf: Martina
Meine Schwiegermutter hat zwei künstliche Hüften und zwei künstliche Knie. Seitdem geht es ihr wieder gut.

Ich möchte damit nicht im geringsten bestreiten, dass Krafttraining hilft, meinem Mann geht es z.B. gemessen an seiner Diagnose subjektiv sehr gut, was sicher zum Teil auf seine gut ausgebildete Muskulatur zurückzuführen ist.

Hallo Martina,

Du hast natürlich recht, aber die meisten Leute bewegen sich einfach zu wenig - je mehr Schmerzen, desto weniger Bewegung.

Ganz deutlich hat mir mal wer erklärt: Man hat ein Hühnerauge. Das drückt und man nimmt eine Schonhaltung beim Gehen ein, bzw. reduziert das Gehen. Daraufhin bekommt das ganze Skelett ein Fehlstellung, die Muskulatur verspannt immer mehr. Dann bekommt man auch noch Kopfweh und geht zum Arzt. Der verschreibt "Kopfwehtabletten" obwohl das Hühnerauge der Auslöser der Schmerzen ist. Aber davon hat man dem Arzt ja nichts berichtet.

Frohe Weihnachten und ein Gesundes Neues Jahr
Margit
von: Deul

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 21.12.12 10:34

Ab nem gewissen Grad geht es nicht ohne neue Gelenke, aber bis da hin kann man viel für die Lebensqualität tun.

Das ist sicher auch nicht für alles gültig, aber halt doch für vieles. Wenn ich nicht regelmäßig Radle gehe wach ich nachts mit Schmerzen wg Hüfartrohse auf. Der Neurochirurg hat mir gesagt: sie haben zwei Möglichkeiten nach einem BS Vorfall.
1. demnächst OP
2. Regelmäßiges Krafttraining.

Nach ca. 9 Monaten war ich Beschwerdefrei.

Detlef
von: iassu

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 21.12.12 11:32

In Antwort auf: Martina
Ist euch eigentlich klar, was mit solchen Artikeln für ein Druck auf Leute, denen es einfach schlecht geht ausgeübt wird?

Nee, das ist mir einigermaßen unklar. Das ist mir deutlich zu eindimensional. Ich finde es gleichermaßen unstatthaft, anderen zu zeigen, daß sie sein sollten, wie man selber, wie sich von anderen das zeigen zu lassen. Auch als Schwerkranker muß ich den Gedanken denken können, daß es Menschen gibt, die weniger krank sind, ohne an diesem Gedanken Schaden zu nehmen. Genauso wie es umgekehrt den Gesunden gut tut, sich der Kranken bewußt zu sein. Sonst kommt man irgendwann dorthin, daß man sich als Gesunder nicht mehr im Krankenhaus blicken lassen kann und als Kranker nicht mehr in der heilen Welt der erfolgreichen und strahlenden Ewigjungen.
von: Martina

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 21.12.12 12:06

In Antwort auf: iassu
Auch als Schwerkranker muß ich den Gedanken denken können, daß es Menschen gibt, die weniger krank sind, ohne an diesem Gedanken Schaden zu nehmen.


Es ging genau nicht darum, aushalten zu können, dass andere weniger krank sind, sondern mit der Anschuldigung umgehen zu müssen, dass man an erstens an seinen Beschwerden eh selber schuld ist und dass es zudem eine einfache, für alle gültige Methode gibt, die Krankheit wieder loszuwerden. Jedenfalls finde ich dass der Artikel mit seiner Aussage 'meine Mutter hat täglich Krafttraining gemacht und nun keine Schmerzen mehr, Herr Kohl hat sich künstliche Gelenke verpassen lassen und sitzt jetzt im Rollstuhl' diesen Schluss impliziert. Das ist *mir* zu eindimensional und kann bei entsprechend disponierten Leuten zusätzlich zur Grunderkrankung einen enormen Druck auslösen, der eben nicht förderlich für die Genesung ist. Manchmal hat man einfach Pech bzw. andere haben mehr Glück. Dies zu akzeptieren ist m.E. der erste Schritt, um das bestmögliche aus der Situation zu machen.

Nochmal: es ist völlig ok und oft sogar sehr angebracht, Bewegung oder auch Krafttraining als Therapie vorzuschlagen. Aber das ist eben kein Allheilmittel.

Martina
von: Anonym

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 22.12.12 08:27

In Antwort auf: Martina

Klar, und alle, die trotzdem Schmerzen haben, bemühen sich einfach nicht genug krank

Ist euch eigentlich klar, was mit solchen Artikeln für ein Druck auf Leute, denen es einfach schlecht geht ausgeübt wird?

Verzweiflung macht anfällig. Die andere Seite der Medallie ist, wie Du schon anmerktest, dass die Methode auch Nutzen bringen kann.

Die interessante Frage ist, was für eine der Seite der Madallie überwiegt?

Deinen Elan interpretiere ich so, dass in deinen Augen der Schaden klar überwiegt. Meiner Meinung nach braucht es aber auch eine genügend dumme Masse an Menschen. Was zu dem kuriosem Sachverhalt führt, dein menschenfreundlicher Gedanke basiert auf einer Form von Verachtung.
von: JoMo

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 22.12.12 08:58

Zitat:
Die interessante Frage ist, was für eine der Seite der Madallie überwiegt?


Daß es dieses immer abzuwägen gilt, hätte ich mal vorausgesetzt. Ich bin ganz und gar kein Schwarz-Weiß-Maler. Daß aber bisweilen zu früh operiert und ausgetauscht wurde, sieht man heute nicht nur an den in der Vergangenheit durchgeführten Rückenoperationen.
Was den verlinkten Artikel anbelangt, ist gerade Strunz ein Verachter der sogenannten "Drohmedizin". Es ist eher verwunderlich, daß so mancher Arzt nicht eher mal explodiert, wenn er die Ignoranz seiner Patienten sieht. Gerade aber Strunz versucht dabei trotzdem immer den Menschen dort abzuholen, wo er steht.
Wenn es also nur noch mit einer OP geht oder der betroffene Mensch einfach nicht dazu zu bringen ist (warum auch immer), andere Möglichkeiten als eine OP in Betracht zu ziehen, dann wird er operiert. Daß dabei die Ultima Ratio anstatt als letzte Möglichkeit vorgezogen wird, wird dann eben in Kauf genommen. Ist ja z.T. Mainstream.

Grüße
jomo
von: Margit

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 22.12.12 09:32

In Antwort auf: StephanZ
Verzweiflung macht anfällig.
... insbesondere fürs Jammern! Sollen sich doch bittschön andere um mein Wohlergehen kümmern, mir geht es ja so schlecht.

Eine Krankenhausbettnachbarin mit Knie-OP hatte am liebsten die "elektrische Beinbewegungsmaschine" im Bett. Treppenlaufen war doch viel zu anstrengend. Viel wichtiger war der 2. OP-Termin, damit sie nicht nocheinmal täglich 10,-€ zahlen muß.

Auf Reha wurde der Geräteraum als "Folterkammer" bezeichnet. Progressive Muskelentspannung war schöööön. Ich hatte für "ambulante Reha" gekämpft - aber die meisten dort waren stinksauer, weil sie keine "stationäre Reha" bekommen hatten. Ist doch wie Urlaub im 4-Sterne Hotel mit Beschäftigungsprogramm.

Warum ich mich minimum 8 Stunden in dem Reha-Zentrum aufhalten sollte, ist mir bis heute ein Rätsel. Zwecks "Zeitvertreib" sollte ich sogar an einem Kochkurs teilnehmen. "Ruhen/Liegen" ist mir zu Hause nicht möglich.

Das Gesundheitswesen ist hierzulande doch viel Geldmacherei, kann mich aber ganz schwer täuschen.
von: HyS

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 22.12.12 09:39

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: iassu
Auch als Schwerkranker muß ich den Gedanken denken können, daß es Menschen gibt, die weniger krank sind, ohne an diesem Gedanken Schaden zu nehmen.


Es ging genau nicht darum, aushalten zu können, dass andere weniger krank sind, sondern mit der Anschuldigung umgehen zu müssen, dass man an erstens an seinen Beschwerden eh selber schuld ist und dass es zudem eine einfache, für alle gültige Methode gibt, die Krankheit wieder loszuwerden. Jedenfalls finde ich dass der Artikel mit seiner Aussage 'meine Mutter hat täglich Krafttraining gemacht und nun keine Schmerzen mehr, Herr Kohl hat sich künstliche Gelenke verpassen lassen und sitzt jetzt im Rollstuhl' diesen Schluss impliziert. Das ist *mir* zu eindimensional und kann bei entsprechend disponierten Leuten zusätzlich zur Grunderkrankung einen enormen Druck auslösen, der eben nicht förderlich für die Genesung ist. Manchmal hat man einfach Pech bzw. andere haben mehr Glück. Dies zu akzeptieren ist m.E. der erste Schritt, um das bestmögliche aus der Situation zu machen.

Nochmal: es ist völlig ok und oft sogar sehr angebracht, Bewegung oder auch Krafttraining als Therapie vorzuschlagen. Aber das ist eben kein Allheilmittel.

Das Problem an den Strunz Artikeln ist oft, das er marktschreierisch, bildzeitungsmäßig agiert und jedesmal meint, sich gegen die Schulmedizin profilieren zu müssen, statt seriös abzuwägen, was wann sinnvoll ist und wie sich die verschiedenen Richtungen ergänzen könnten. Er lebt von seinen selbstaufgebauten Feindbildern, die er seinen Kunden mit den Artikeln weiter einimpft, er polarisiert statt zu vermitteln und fördert ungutes Lagerdenken.
von: Rennrädle

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 22.12.12 10:22

In Antwort auf: Margit
....
Auf Reha wurde der Geräteraum als "Folterkammer" bezeichnet. Progressive Muskelentspannung war schöööön. Ich hatte für "ambulante Reha" gekämpft - aber die meisten dort waren stinksauer, weil sie keine "stationäre Reha" bekommen hatten. Ist doch wie Urlaub im 4-Sterne Hotel mit Beschäftigungsprogramm.

Warum ich mich minimum 8 Stunden in dem Reha-Zentrum aufhalten sollte, ist mir bis heute ein Rätsel. Zwecks "Zeitvertreib" sollte ich sogar an einem Kochkurs teilnehmen. "Ruhen/Liegen" ist mir zu Hause nicht möglich.
....


Hallo Margit,

ist aber jetzt arg einseitig...

Mit 4 Sterne Hotel hat eine gute stationäre Reha wenig zu tun. Mein Vater war erst vor wenigen Wochen wegen einem künstlichen Knie und hatte volles Programm. Zudem muss man deutlich unterscheiden, weshalb man auf Reha ist. Krebspatienten brauchen viel mehr Ruhe und gute Dinge für die Seele im Gegensatz zu einem Hüftarthrosepatient.

Ambulante Reha ist ok, wenn man keine langen Anfahrtswege hat, selbst dort hin kann und die Rehaeinrichtung so gut ausgestattet ist, dass z.B. Bewegungsbäder auch möglich sind. Wäre für meinen Vater absolut ein Unding gewesen.

Rennrädle
von: Oldmarty

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 22.12.12 10:58

sehe ich auch so, dann kommt ja noch dazu, das viele vorher sich nie gross sportlich bewegt haben, das müssen die erstmal lernen. Einmal körperlich und dann auch vom Kopf her.


immer wieder köstlich wie eigene Erfahrungen verallgemeinert werden
von: Margit

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 22.12.12 11:14

In Antwort auf: Oldmarty
dann kommt ja noch dazu, das viele vorher sich nie gross sportlich bewegt haben, das müssen die erstmal lernen. Einmal körperlich und dann auch vom Kopf her.
Aber kaum wieder zu Hause sind meist all die sportlichen Betätigungen vergessen!
von: Margit

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 22.12.12 11:20

In Antwort auf: Rennrädle
Mit 4 Sterne Hotel hat eine gute stationäre Reha wenig zu tun. Mein Vater war erst vor wenigen Wochen wegen einem künstlichen Knie und hatte volles Programm. Zudem muss man deutlich unterscheiden, weshalb man auf Reha ist. Krebspatienten brauchen viel mehr Ruhe und gute Dinge für die Seele im Gegensatz zu einem Hüftarthrosepatient.
Meine Freundin war 2008 wegen künstlicher Hüfte auf Reha. Geht zwar wöchentlich mindestens 2x auf den Tennisplatz aber nicht ins Fitnessstudio. 2011 war sie wegen Brustkrebs nach OP auf Reha und 2013 geht sie wieder auf Reha - weil ihr das zusteht. Nur schade, daß sie dort 3 Wochen kein Tennis spielen darf.

So hat jeder seine eigenen Vorstellungen. Ich wollte auf möglichst schnell meinen Arm wieder auf Fahrradlenkerhöhe bringen, eine andere Reha-Patientin wollte sich wieder Lockenwickler ins Haar drehen können.
von: jutta

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 22.12.12 12:17

Ich denk, die meisten wären lieber gesund, als irgendwelche "KrankheitsAnnehmlichkeiten" in Anspruch zu nehmen.
Ich weiß nicht , ob man nach einer Op zwischen stationärer und ambulanter Reha wählen kann, ich möchte aber zumindest wenn ich nicht gut laufen kann, nicht mich zur Straßenbahn quälen müssen (täglich Taxi ist nicht drin)

Und was manche meinen, was ihnen "zusteht", die Bundesbediensteten sind durchschnittlich fast VIER Wochen krank. Es gibt sicher wirklich kranke darunter, aber ist die Bundesarbeit so krankmachend? Schlimmer als Straßen ausbessern, Krankenhauser putzen, Frachtflugzeuge be- und entladen, Post austragen, ...
von: Margit

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 22.12.12 14:26

In Antwort auf: jutta
Ich denk, die meisten wären lieber gesund, als irgendwelche "KrankheitsAnnehmlichkeiten" in Anspruch zu nehmen.
da bin ich absolut Deiner Meinung. Jedem wirklich Kranken vergönne ich sämtliche medizinisch notwendige Leistungen. Leider muß mancher um notwendige Leistungen sehr hart kämpfen und bekommt diese oft abgelehnt.
In Antwort auf: jutta
Und was manche meinen, was ihnen "zusteht"
die sind meist die "Klügeren" und bekommen auch die Leistungen.
In Antwort auf: jutta
Straßen ausbessern, Krankenhauser putzen, Frachtflugzeuge be- und entladen, Post austragen, ...
die haben aber alle viel Bewegung bei der Arbeit und teilweise sogar auch noch an der frischen Luft.
von: Rennrädle

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 22.12.12 14:56

In Antwort auf: Margit
... Geht zwar wöchentlich mindestens 2x auf den Tennisplatz aber nicht ins Fitnessstudio. 2011 war sie wegen Brustkrebs nach OP auf Reha und 2013 geht sie wieder auf Reha - weil ihr das zusteht. Nur schade, daß sie dort 3 Wochen kein Tennis spielen darf.
...


...weil es ihr zusteht...

stand mir damals auch zu, habe es genutzt und auch gebraucht, auch wenn man es mir vielleicht nicht angesehen hat (war ja auch schon wieder arbeiten, bin Rad gefahren und hatte es damals auch zur Reha dabei).

Ich bitte einfach um äußerste Vorsicht zu beurteilen, ob es nur zusteht oder auch wirklich wichtig ist. zwinker

Rennrädle

von: Oldmarty

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 22.12.12 15:16

In Antwort auf: Margit
In Antwort auf: Rennrädle
Mit 4 Sterne Hotel hat eine gute stationäre Reha wenig zu tun. Mein Vater war erst vor wenigen Wochen wegen einem künstlichen Knie und hatte volles Programm. Zudem muss man deutlich unterscheiden, weshalb man auf Reha ist. Krebspatienten brauchen viel mehr Ruhe und gute Dinge für die Seele im Gegensatz zu einem Hüftarthrosepatient.
Meine Freundin war 2008 wegen künstlicher Hüfte auf Reha. Geht zwar wöchentlich mindestens 2x auf den Tennisplatz aber nicht ins Fitnessstudio. 2011 war sie wegen Brustkrebs nach OP auf Reha und 2013 geht sie wieder auf Reha - weil ihr das zusteht. Nur schade, daß sie dort 3 Wochen kein Tennis spielen darf.

So hat jeder seine eigenen Vorstellungen. Ich wollte auf möglichst schnell meinen Arm wieder auf Fahrradlenkerhöhe bringen, eine andere Reha-Patientin wollte sich wieder Lockenwickler ins Haar drehen können.


Bevor das mit den Rehas im kommen war, das sind die Leute erheblich länger im Krankenhaus geblieben und dann ohne fitgemacht zu werden, nach Hause. Wenn Glück hattest ohne neue Viren und Bakterien. Heute kommst recht schnell aus dem Krankenhaus raus und landest in der Reha.


Soll doch jeder für sich was draus machen oder halt nicht. Weiss nicht warum das immer so aburteilen muss. Nur um zu schreiben/lesen wie toll man doch ist?
von: Oldmarty

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 22.12.12 15:17

Was ist für dich Bundesarbeit ...wer ist da mit drin ..und wer nicht?

Aber hauptsächlich draufhauen
von: Carlson

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 22.12.12 15:28

Vielen Dank für Eure vielen Tipps!

Nach einer schönen Runde auf dem Rennrad bei -2° sitze ich jetzt wieder mit schmerzendem Knie vor dem Ofen und freue mich auf meine gestern bestellten Kniewärmer . grins

Ich werde berichten wie gut sie helfen.
von: jutta

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 22.12.12 16:08

Bedienstete der Bundesverwaltung durchschnittlich 19,03 Tage krank, doppelt so lange als Normalo. Da nun nicht jeder so lange gefehlt hat, fehlten andere noch länger.
von: gedi

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 22.12.12 22:46

Wieso sind die nicht normal?
von: windundwetter

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 23.12.12 08:57

In Antwort auf: Carlson
Vielen Dank für Eure vielen Tipps!

Nach einer schönen Runde auf dem Rennrad bei -2° sitze ich jetzt wieder mit schmerzendem Knie vor dem Ofen und freue mich auf meine gestern bestellten Kniewärmer . grins

Ich werde berichten wie gut sie helfen.



Geh´ zum Arzt und lass´ das abklären. Die Kälte ist vielleicht Auslöser, aber eher nicht Ursache dieser Schmerzen.
von: HyS

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 23.12.12 09:11

In Antwort auf: windundwetter

Geh´ zum Arzt und lass´ das abklären. Die Kälte ist vielleicht Auslöser, aber eher nicht Ursache dieser Schmerzen.

Abklären lassen ist sicher nicht verkehrt, aber meine Knie sind z.B. auch einfach kälteempfindlich (Nierengegend auch) und die muss ich entsprechend schützen, dann melden sie sich nicht.
Meine uralte Winterradhose von Gore Bike wear hat extra gefütterte Knie, damit geht es.
Im Sommer kann ich bis ca. 17° kniefrei fahren, dann muss etwas darüber.
von: weasel

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 23.12.12 10:07

In Antwort auf: Oldmarty
Was ist für dich Bundesarbeit ...wer ist da mit drin ..und wer nicht?

Aber hauptsächlich draufhauen

Du meinst, so wie wie Du selbst mit dieser Antwort?
von: JoMo

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 23.12.12 14:37

Zitat:
meine Knie sind z.B. auch einfach kälteempfindlich


Geht mir auch so. Genaugenommen ist bei mir alles kälteempfindlich und funktioniert bei Wärme besser. Beim "Abklären" kommts immer drauf an, wie das gemacht wird. Sehen tut der Doc meistens erst einmal auch nichts. Bei mir wollte man daher vor vielen Jahren mal eine Kniespiegelung machen um abzuklären, was da drinnen so abläuft. War auch noch im Bundeswehrkrankenhaus während meiner Wehrpflicht. Da der Soldat sein Recht auf körperliche Unversehrtheit am Kasernentor zum Teil abgeben muß, habe ich dann keinen drangelassen.
MRT gab es damals noch so gut wie nicht, wäre aber heute wahrscheinlich die beste Wahl, wenn es schon sein muß. Ist aber vielen Docs noch zu teuer oder wird vielleicht von der Kasse nicht in jedem Fall gezahlt. Deshalb sind auch für mich bei Kälte solch sexy Kleidungsstücke, wie diese Knieschoner die beste Lösung.
Angstmache seitens des Arztes, von wegen es könnte da was verschleppt werden oder "Sie werden schon sehen" wären für mich sofort ein Punkt, zumindest den Arzt zu wechseln.


jomo
von: dhomas

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 23.12.12 15:09

Bei Gelenken wie Hüften und Schultern ist es ganz normal - und auch schulmedizinisch anerkannt - dass die Muskeln am Gelenk dieses stabilisieren.

Jeder Physiotherapeut wird euch sagen dass man vor einer OP erst gezieltes Krafttraining versuchen muss. Weil eben Gelenk-OPs nicht restlos "so gut wie vorher" werden. Die Muskeln halten das Gelenk in der Balance und reduzieren ein Reiben der Knochen/Knorpel/Sehnen aneinander, was zu chronischer Entzündung führt.

Gezieltes (und symmetrisch ausgewogenes!) Krafttraining, z.B. mit Theraband, wird auch als Reha nach OP verwendet.
von: JoMo

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 23.12.12 16:28

Ich glaube, so kapiert man das gemeinte am besten. So muß sich keiner irgendwelche Schuldgefühle einreden lassen oder von angeblich marktschreierischem Verkünden derselben "Wahrheit" beeinfussen lassen.
Super.
bravo zwinker

jomo
von: HyS

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 23.12.12 17:39

In Antwort auf: dhomas
Jeder Physiotherapeut wird euch sagen dass man vor einer OP erst gezieltes Krafttraining versuchen muss. Weil eben Gelenk-OPs nicht restlos "so gut wie vorher" werden. Die Muskeln halten das Gelenk in der Balance und reduzieren ein Reiben der Knochen/Knorpel/Sehnen aneinander, was zu chronischer Entzündung führt.

In Antwort auf: JoMo
Ich glaube, so kapiert man das gemeinte am besten. So muß sich keiner irgendwelche Schuldgefühle einreden lassen oder von angeblich marktschreierischem Verkünden derselben "Wahrheit" beeinfussen lassen.

Nein, nicht die selbe Wahrheit, dhomas sagt einfach was anderes als Strunz. Er sagt: erst versuchen mit Muskeltraining etwas zu verbessern, wenns nicht hilft kann man immer noch operieren. Das ist übrigens auch unter Schulmedizinern absolut gängig.
Strunz dagegen behauptet, man könnte jedes Gelenk durch Muskeln ersetzen, das ist so pauschal einfach Blödsinn. Er wertet die Schulmedizin auf unseriöse weise grundsätzlich ab (außer eine Studie passt in seine Ansicht). Manchmal kommt man letztlich um eine Operation nicht umhin bzw. sie ist besser als eine Alternative.

Strunz ist schwarz-weiß-Denken, für ihn gehören Schulmediziner zur Achse des Bösen, nur er ist erleuchtet und bietet mit seinen Pillen den Ablass für die armen Sünder.
von: radler4711

Re: Schmerzen auf der Kniescheibe - 23.12.12 18:07

Ich bin skeptisch, ob die Ursache für die Schmerzen eine "Unterkühlung" des Gelenkes ist.
Meine Vermutung, ein oder mehrere Muskel waren kalt und dehnten sich nicht richtig. Dadurch verzog sich das Gelenk und es kam zu einer "Schiefstellung" was die Ursache für die Schmerzen war.
Du wirst es ja nach dem Test mit den Kniewärmer sehen.

Gruss

Rainer