von: KUHmax
Re: Radfahrten mit Bandscheibenvorfall ? - 14.05.13 07:43
Hallo Klaus,
fast. Bei mir ist es eine lumbale Spinalstenose, und zwar vermutlich schon seit über 30 Jahren, wenn nicht sogar angeboren. Die Beschwerden ähneln nämlich denen, an die ich mich "schon immer" erinnern kann. (Aufrecht-)Radfahren war immer schon die Haltung, in der ich schmerzfrei war.
Nur Pausen muss ich immer sehr individuell einlegen, deshalb fahre ich länger Strecken nie gerne in der Gruppe.
Dass man vom Liegerad nicht rückengerecht (Rückenschule!) aufstehen kann, hat mich immer davon abgehalten, das zu probieren. So nach dem Motto: Bevor ich mich auf die Seite gedreht habe, um die Nerven nicht durch Situp-ähnliches Aufstehen zu quälen, ist leider das Rad schon unter mir weggekippt
Gruß, Karin
In Antwort auf: trike-biker
So der Titel sagt es aus,
wer hat damit schon Erfahrung.
wer hat damit schon Erfahrung.
fast. Bei mir ist es eine lumbale Spinalstenose, und zwar vermutlich schon seit über 30 Jahren, wenn nicht sogar angeboren. Die Beschwerden ähneln nämlich denen, an die ich mich "schon immer" erinnern kann. (Aufrecht-)Radfahren war immer schon die Haltung, in der ich schmerzfrei war.
Nur Pausen muss ich immer sehr individuell einlegen, deshalb fahre ich länger Strecken nie gerne in der Gruppe.
In Antwort auf: trike-biker
Beim fahren mit dem Lieger geht es aber das Aufstehen, wird immer etwas zur Qual ( also länger Stzrecken fahren und nie Anhalten
)

Dass man vom Liegerad nicht rückengerecht (Rückenschule!) aufstehen kann, hat mich immer davon abgehalten, das zu probieren. So nach dem Motto: Bevor ich mich auf die Seite gedreht habe, um die Nerven nicht durch Situp-ähnliches Aufstehen zu quälen, ist leider das Rad schon unter mir weggekippt

Gruß, Karin