Re: Bezugsquellenempfehlung Seamsealer

von: Andreas aus Graz

Re: Bezugsquellenempfehlung Seamsealer - 25.08.23 09:31

Servus
ich hab mein Hubba (1P mit PU-beschichtetem Überzelt) mit dem PU-basierten SeamGrip abgedichtet. Da hätte eine der Unterwegstuben gereicht. Jedenfalls aber die Standardtube: McNett Nahtdichter SeamGrip, 28 g

Der Trick ist die Verdünnung. Ich hab das aus dem outdoorforum und es hat super funktioniert. Ohne Verdünnung batzt man das Mittel nur außen auf die Nähte, mit Verdünnung zieht es in die Nähte ein und man braucht geschätzt nur ein Drittel ... AUF dem Zelt bildet das dann eine glatte ebenmäßige Oberfläche ohne Klumpen.

Ich hab jeweils eine kleine Menge in einem Metallgefäß mit Aceton verdünnt bis es die richtige Konsistenz hatte. Da ist nicht viel nötig. Hab das zuerst am Packsack getestet (gleiches Material) da ich nicht sicher war ob das Aceton die eigentliche Beschichtung anlöst, da war aber alles OK und das Überzelt ist seitdem dicht.

Eventuell würde man ein ähnliches Ergebnis erzielen können wenn man den Nahtdichter erwärmt.

Vom Kauf einer großen Tube würde ich abraten. Ähnlich wie bei Silikonkartuschen härtet Seamgrip mit der Zeit durch wenn man die Tube angebraucht hat. Aufbewahrung im Tiefkühler verzögert den Prozess, stoppt ihn aber nicht. Ich taue die angebrauchte Tube auf, schneide dann auf der flachen Seite so lange Material weg bis ich zum flüssigen Seamgrip komme. Danach wieder umknicken und einfrieren. So kann ich eine 28g-Tube mehrere Jahre verwenden.
Wenn Du glaubst dass Du mehr brauchst würde ich empfehlen mehrere Einzeltuben zu kaufen.

Wichtig: im aufgestellten Zustand dichten, mindestens 24h zum fest werden rechnen. PU ist feuchtigkeitshärtend (Luftfeuchtigkeit). Ich hab vor dem Zusammenlegen die Nähte mit etwas Babypuder eingepinselt, so richtig nötig war das wohl nicht aber beruhigend :-)

Liebe Grüße
Andreas