von: panta-rhei
Re: Gute Gepäckspanner - 12.04.24 18:03
Hallo,
Klar, leichte Sachen, formstabil mit bekannter Grösse lassen sich auch mit Gummispannern gut spannen. Mein Radreiseguru fährt sicher seit 30J mit 2 Gummispannern über Kreuz, die Zelt und Isomatte längs halten und der weiss sicher, was er tut.
Bin aber auf Riemen umgestiegen, da Gepäck mit Gummispannern mehr wandern kann und sich bei mir auch schon verabschiedet hat.
Obwohl ich bekennender ARNO-Jünger bin, habe ich für hinten bei allen Rädern einen (bis zwei) Spannriemen mit einer FastexStealth-Steckschnalle in 25mm "quer" festmontiert. Da geht das Öffnen, Verpacken, Schliessen mind. so schnell wie mit Gummispannern. Das Gegenstück ist dabei nämlich in optimaler Position am Träger fixiert. UNterwegs mal schnell die Isomatte raus zum Picknick ist ein Klacks, ebenso wie das Zupacken des Beutels mit dem abendlichen Einkauf.
Einen Arno in 50-100 habe ich aber eh immer mind. in Reserve dabei. Auch auf Wanderungen.
Klar, leichte Sachen, formstabil mit bekannter Grösse lassen sich auch mit Gummispannern gut spannen. Mein Radreiseguru fährt sicher seit 30J mit 2 Gummispannern über Kreuz, die Zelt und Isomatte längs halten und der weiss sicher, was er tut.
Bin aber auf Riemen umgestiegen, da Gepäck mit Gummispannern mehr wandern kann und sich bei mir auch schon verabschiedet hat.
Obwohl ich bekennender ARNO-Jünger bin, habe ich für hinten bei allen Rädern einen (bis zwei) Spannriemen mit einer FastexStealth-Steckschnalle in 25mm "quer" festmontiert. Da geht das Öffnen, Verpacken, Schliessen mind. so schnell wie mit Gummispannern. Das Gegenstück ist dabei nämlich in optimaler Position am Träger fixiert. UNterwegs mal schnell die Isomatte raus zum Picknick ist ein Klacks, ebenso wie das Zupacken des Beutels mit dem abendlichen Einkauf.
Einen Arno in 50-100 habe ich aber eh immer mind. in Reserve dabei. Auch auf Wanderungen.