von: zappel
Re: TOPO 50 NRW - 05.06.06 13:32
In Antwort auf: falk
Hallo Manfred,
ich fürchte fast, jetzt ist es ein bisschen spät. Viele Rechner, di mir unterkommen, sind leider nach dem "Lieschen-Müller-Prinzip" konfiguriert. Die gesamte Festplatte heißt dann C:, vielleicht ist sie dann auch noch riesengroß. Bei den Rechnern von Feinkost-Albrecht gibt es meistens noch D, backup und E, Recovery. Beide sind für Datrenspeicherung genauso ungünstig bis nicht nutzbar. Nachträgliche Veränderungen sind immer ein bisschen heikel und mit Windowsbordmitteln alleine nicht zu machen. Partitiom Magic ist beispielsweise sehr hilfreich. Bei mir ist das etwa so: Die Systempartition hat so etwa 8-10GB, da kommen überhaupt keine Anwendungsdaten rein. Dahinter kommt eine separate Partition für die Auslagerungsdatei (pagefile.sys), die hat eine konstante Größe, das treibt ihr den Drang, zu fragmentieren, aus. Das nächste ist eine systemnahe Datenpartition, hier landen runtergeladene Dateien, z.B. Programinstallationsdateien, die gesamte Post, "eigene Dateien" liegen hier auch. Dann, das ist der größte Platz, kommt noch eine Partition für Systemfernes, also in der Hauptsache Bilder und Filme. Geht das System in die Knie, was mir in der ersten Zeit oft passiert ist ("Versuch und Irrtum"), dann wird einfach nur das Betriebssystem in seiner Partition erneuert, der Rest überlebt schadlos.
Wenmn Du es auch so machen willst, dann kopiere alle zu bergenden Daten auf externe Medien, z.B. auf eine externe Festplatte, und setz das System vollkommen neu auf. Ist aber wirklich Arbeit.
Falk, SchwLAbt
Gruß zappel