von: Kampfgnom
Re: Was passiert mit 28" Nabendyn. in 16 oder 20"- - 12.02.08 14:41
Da hast Du wohl Recht. Technikverliebtheit hin oder her.
Unsere Trainingszustände sind ähnlich, wobei sie mir bei analogen Materialvoraussetzungen sportlich eher überlegen ist
Trotzdem bleiben 20kg Gepäck für sie härter als für mich, da diese in einem anderen Verhältnis zum Körpergewicht stehen.
Ehrlich gesagt bin ich auch in Gedanken an einen schicken Anhänger ziemlich neidisch auf sie, aber der Unterschied ist halt, dass ich ein voll ausgestattetes Reiserad mit ordentlich Packmöglichkeiten besitze und sie nicht. Um gemeinsame Touren zu machen, muss also eine Möglichkeit geschaffen werden, dass sie ihre eigene Kleidung und die Zelthaut transportieren kann. Küche, Heringe und Gestänge habe weiterhin ich und damit geschätzt das doppelte Gepäck. Da bleibt halt entweder die Montage eines Gepäckträgers und Anschaffung von Taschen, oder ein Anhänger. Da sich ein Träger aber erst nur schwer montieren und später kaum spurlos wieder entfernen lässt, zumal sich ein (leichter) Anhänger angenehm fahren lässt, scheint die momentane Wahl eben zugunsten des Trailers auszufallen. Da ist dann wiederum Gutes teuer und nicht alle positiven Eigenschaften in einem Produkt vereint, also der Gedanke an Selbstbau.
Da man das LR ja simpel wechseln kann, werde ich also vielleicht erstmal ohne ND planen und bauen und dann für den Fall, dass ich mal eine MTB-Tour o.ä. mache ein ND-LR nachrüsten...
Vielen Dank an alle, die sich hier beteiligt haben!
Gruß, Uwe!
Unsere Trainingszustände sind ähnlich, wobei sie mir bei analogen Materialvoraussetzungen sportlich eher überlegen ist

Trotzdem bleiben 20kg Gepäck für sie härter als für mich, da diese in einem anderen Verhältnis zum Körpergewicht stehen.
Ehrlich gesagt bin ich auch in Gedanken an einen schicken Anhänger ziemlich neidisch auf sie, aber der Unterschied ist halt, dass ich ein voll ausgestattetes Reiserad mit ordentlich Packmöglichkeiten besitze und sie nicht. Um gemeinsame Touren zu machen, muss also eine Möglichkeit geschaffen werden, dass sie ihre eigene Kleidung und die Zelthaut transportieren kann. Küche, Heringe und Gestänge habe weiterhin ich und damit geschätzt das doppelte Gepäck. Da bleibt halt entweder die Montage eines Gepäckträgers und Anschaffung von Taschen, oder ein Anhänger. Da sich ein Träger aber erst nur schwer montieren und später kaum spurlos wieder entfernen lässt, zumal sich ein (leichter) Anhänger angenehm fahren lässt, scheint die momentane Wahl eben zugunsten des Trailers auszufallen. Da ist dann wiederum Gutes teuer und nicht alle positiven Eigenschaften in einem Produkt vereint, also der Gedanke an Selbstbau.
Da man das LR ja simpel wechseln kann, werde ich also vielleicht erstmal ohne ND planen und bauen und dann für den Fall, dass ich mal eine MTB-Tour o.ä. mache ein ND-LR nachrüsten...
Vielen Dank an alle, die sich hier beteiligt haben!
Gruß, Uwe!