Re: Strom

von: HelgeWI

Re: Strom - 29.06.11 11:12

In Antwort auf: Freundlich
....Du kannst das Ladegerät direkt am E-Werk betreiben und sparst Dir damit geschätzte 10 % Umladeverluste über einen Pufferakku.
10% Umladeverluste wäre extrem gering und nur gültig, wenn nur ein Teil der Ladung über den Pufferakku erfolgt. Realistisch sind eher bis zu 30-40% Verluste im Akku (Ladenergie zu entnommener Energie).
In Antwort auf: Freundlich
Ob dies für den Ladevorgang günstig oder ungünstig ist, kann nur vermutet werden, weil z.B. unklar ist, wie der Pixo-Lader das Ende des Ladevorganges regelt. Es gibt Lader, die auch die Temperatur des Akkus auswerten, die gegen Ende des Ladevorganges ansteigt....
Auch kurze Ladevorgänge werden von einem guten Lader problemlos bewältigt, eine Temperaturauswertung gegen Ende hat vor allem Bedeutung bei schnellen Ladevorgängen größerer Energiemengen.
In Antwort auf: Freundlich
...Zweiter Pluspunkt Pufferakku: Die Befestigung der Akkus im USB-Lader ist nicht rüttelfest. Insbesondere die Halterung des Kameraakkus. Mit einem Pufferakku könntest Du Deine Akkus dagegen über Nacht im Zelt laden und hättest keine mechanischen Probleme mit der Akkuhalterung......
Die Methode halte ich für angebracht, wenn man den Geräteakku während des Tages in Benutzung hat und ihn dabei nicht laden kann (z.B. Garmin GPS). Diese Methode verschwendet aber leider garantiert einen großen Teil der Energie durch Umladeverluste.

Gruß

Helge