Re: Tour zur Mitte Europas...

von: Morgana

Re: Tour zur Mitte Europas... - 23.07.08 10:23

Hoi Markus,
viel Spass und gutes Wetter! Ich war im Juni 3 Wochen in Rumänien (Maramuresch, Bukowina) und bin von diesem landschaftlich schönen und abwechslungsreichen Land, seiner Kultur, seinen Menschen fasziniert. Und auch vom Essen. Wir haben schon lange nicht mehr auf einer Radreise so hervorragend gegessen. Da man in den kleinen Pensionen in Maramuresch hervorragend isst und gleichzeitig von den Gastgebern sehr viel über das Land erfährt, haben wir schliesslich unser Zelt (zumindest in Rumänien) nur einmal aufgestellt. (Der Reisebericht ist noch in Rohfassung, aber wird dann zusammen mit Fotos wohl einmal im Internet erscheinen.)

Ich weiss nicht, ob ihr ausschliesslich mit dem Zelt oder auch in Pensionen unterwegs sein werdet. Bei Interesse schreibe ich dir gerne, wo wir gut geschlafen und gegessen haben.

Was den Grenzübergang bei Sighetu Marmatiei betrifft, so machst du mich grad unsicher: Ich habe gemeint, da geht es nur mit dem Zug über die Grenze bzw. es gebe keinen Strassenübergang. Aber ich denke, das hast du schon abgeklärt.

Was die Velomitnahme im Zug betrifft (in Rumänien), so scheint sich an der Situation noch nichts geändert zu haben. Nach vorgängiger Anfrage hat mir die CFR offiziell mitgeteilt, dass das verboten sei (alles, was nicht geregelt ist, scheint theoretisch verboten zu sein, wenn man bei offizieller Stelle nachfragt). Aber es ist auch 2008 faktisch immer noch möglich, die Räder in den Zug einzuladen. Zwar schwierig und mühsam, und der Tarif wird dann nach Gutdünken - d.h. eigentlich viel zu hoch - vom Schaffner festgelegt (immerhin mit offiziell ausgestelltem Billett). Wir haben von Gura Humorului einen Accelerat genommen und sind, mit Unterbruch in Cluj-Napoca, nach Salonta gefahren. Ab da dann mit dem Rad über die Grenze, gezeltet in Gyula (netter kleiner Zeltplatz, "Mak" hiess er, glaube ich, supergutes Eis im berühmten K&K-Kaffee des Ortes) und ab Bekeszaba mit dem Zug nach Budapest.
Der Zug in Rumänien war sehr voll und das Hin und Her der Passagiere von einem Wagen in den anderen und auf das Klo entsprechend gross, was mit den Velos im engen Eingang des Wagens (respektive neben dem Klo) sehr mühsam war. Bis Cluj sind wir 1. Klasse gefahren, was sich aber als nicht wirklich angenehmer oder sauberer als in der 2. Klasse erwies. Deshalb sind wir dann ab Cluj in der 2. gefahren. Immerhin haben wir vor Campulung Moldovenesc eine brandneue S-Bahn-Zugkomposition auf Jungfernfahrt gesehen, die ein Fahrradsymbol auf mind. 1 Wagen hatte. Ob das ein Versehen beim Bestellen der Züge war oder ob die CRF beabsichtigt, wieder Fahrradtarife einzuführen, weiss ich nicht. Aus der kaltschnäuzigen Mail der CRF auf meine besagte Anfrage schliesse ich eher auf das Erstere.

Gruss, Bettina