Re: radfahrfreundliche Züge in Sachsen / S-Anhalt?

von: edo

Re: radfahrfreundliche Züge in Sachsen / S-Anhalt? - 28.03.13 10:57

In Antwort auf: derSammy

Auf der Strecke L-DD wurden bisher Doppelstockwagen eingesetzt, die sehr angenehm für Radler waren. Aber der Fuhrpark wird/wurde(?) auf Talent2-Züge umgestellt, an denen es viel Kritik gibt (besonders von der Kapazität her sind sie wohl unterdimensioniert).
Radstellplätze sind vorhanden, Treppensteigen wohl nicht nötig. Aber der Zugang geht recht schmal an der Toilette vorbei, das war in den Doppelstockwagen eindeutig besser.

Sorry, da liegt wohl ein Fehler vor. Auch in Franken hat man uns Talent2-Züge versprochen. Geliefert wurde aber das Modell Talent-Frei.
Heute steht erst wieder in der Zeitung, dass bereits zweimal Züge in den Bahnhöfen stehen bleiben mussten, weil sich die Türen nicht mehr öffnen liesen. Die Fahrgäste mussten durchs Führerhaus aussteigen. Außerdem funktioniert das An- und Abkoppeln bei Zugtrennung öfters mal nicht so wie es soll, so dass es zu 10 oder 15 Minuten Verspätung kommt. Darüber hinaus zieht es im einen Führerhaus und in der ersten Klasse, zumindest im Winter, wie Hechtsuppe.

Und im engen Durchgang an den Toiletten, durch den man sein Fahrrad bugsieren muss hat man (zumindest hier in Bayern) Klappsitze montiert. D.h. wenn der Zug voll ist, muss man erstmal 5 Personen aufscheuchen, die dann zusätzlich im Weg stehen, um mit Fahrrad, Kinderwagen oder Rollstuhl aussteigen zu können. Volle Fehlplanung! In den Doppelstockwagen konnte man sich mit dem Fahrrad zur Not immer noch irgendwie in den Einstiegsbereich quetschen. Im Talent2 ist das mangels Platz unmöglich.