Ultegra-Schaltwerk

von: Krakonos

Ultegra-Schaltwerk - 09.07.04 14:30

Hallo allerseits,

im Zuge des Umbaus meiner Komponenten an den neuen Rahmen habe ich vorgestern das Schaltwerk gereinigt. Dabei habe ich auch die Schalträdchen ausgebaut, gereinigt, und wieder eingebaut... Jetzt dreht sich plötzlich das obere nicht mehr. Kennt sich jemand mit einer Ultegra 3x9 Schaltung aus? Habe ich irgendwo im Chaos unseres Kellers ein Teil verloren, oder darf man die Schraube einfach nicht ganz festziehen, damit das ganze noch funktioniert? Mir ist das schon etwas schleierhaft. Eigentlich kann ich mich nicht entsinnen, daß da noch irgendein Teil war.
Folgende Teile waren beim Wiederzusammensetzen vorhanden: Schalträdchen mit einem Gleitlager, zwei Dichtgummis links und rechts, zwei Metallplättchen, die das Lager abschlossen, eine Schraube, welche nur am Ende ein Gewinde hat. Auf dem gewindelosen Teil scheint das Rädchen gelagert zu sein. Hoffentlich weiß jemand Rat.

Gruß Georg
von: Wolfrad

Re: Ultegra-Schaltwerk - 09.07.04 15:21

Vielleicht hast Du beim Wiedereinbau die Schalträdchen vertauscht.

WdA
von: HelmutHB

Re: Ultegra-Schaltwerk - 09.07.04 18:45

In Antwort auf: Krakonos
Dabei habe ich auch die Schalträdchen ausgebaut, gereinigt, und wieder eingebaut... Jetzt dreht sich plötzlich das obere nicht mehr. Kennt sich jemand mit einer Ultegra 3x9 Schaltung aus?

Ich kenne zwar dieses spezielle Schaltwerk nicht, aber es dürfte sich wohl von z.B. XT nicht allzusehr unterscheiden. Das obere Schalträdchen hat doch auch eine Keramikbuchse, oder? Diese Buchse müsste etwas länger sein, als das Rädchen dick ist, und damit müsste sich das Rädchen sogar nach dem Zusammenbau etwas seitlich hin- und herschieben lassen. Wenn das bei dir nicht so ist und das Rädchen sogar klemmt, könnte ich mir jetzt eigentlich nur vorstellen, dass du die seitlichen Abdeckungen nicht sauber in die Dichtungen eingesetzt hast, sodass die gequetschten Dichtungen jetzt irgendwie die Mechanik behindern.

Einfach noch mal ausbauen, dann mal das Rädchen mit Buchse, Dichtungen und Abdeckscheiben von Hand zusammenfügen und ausprobieren, ob es sich leicht drehen lässt.

Helmut
von: JuergenS

Re: Ultegra-Schaltwerk - 10.07.04 10:03

Nochmal ausbauen und alles säubern. Wenn's dann immer noch nervt (Shimanos qietschen auch gern böse ) - kauf dir für ein paar Euro die Tacx-Röllchen, dann hast du keine Probleme mehr.

Gruss Jürgen
von: Anonym

Re: Ultegra-Schaltwerk - 10.07.04 11:11

oberes und unteres Rädchen und deren Lagerungen sind unterschiedlich (s.o.).
Wechsel auf Tacx (es gibt verschiedene Typen) ist für das obere Rädchen nicht immer ohne Probleme, da das obere Rädchen seitliches Spiel zur einwandfreien Funktion benötigt.
listig Dünne Distanzscheiben (keine dicken Unterlegscheiben) sind manchmal nützlich
HS
von: Jan

Re: Ultegra-Schaltwerk - 10.07.04 19:12

Hi Georg,
hast Du die Lösung gefunden?
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man die Inbusschaube nicht zu fest anziehen darf.
Gruß,
Jan
von: Anonym

Re: Ultegra-Schaltwerk - 11.07.04 00:39

Zitat:
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man die Inbusschaube nicht zu fest anziehen darf.

Genau, nicht so fest, dafuer Schraubenkleber gegen Verlieren lach
von: Krakonos

Re: Ultegra-Schaltwerk - 13.07.04 07:02

Hallo,
vielen Dank schon mal für die Antworten. Wir sind dieses Wochenende umgezogen, sodaß ich leider noch nicht dazu gekommen bin, mich um das Schaltwerk zu kümmern. Werde es mir aber noch mal genau ansehen und Eure Vorschläge berücksichtigen. Bei einem bin ich mir allerdings sicher. Vertauscht habe ich die Rädchen nicht.

Gruß Georg