Re: Forumslader - Probleme eines Elektronik-NooBs

von: Ralf_aus_Kiel

Re: Forumslader - Probleme eines Elektronik-NooBs - 04.02.14 11:31

Hallo Jens,

schonmal vielen Dank für Deine Antwort. Das ist ja quasi "Support aus erster Hand" schmunzel

In Antwort auf: JensD
Hallo Ralf,
Dein Lader ist der ältere 12V+USB mit manueller Umschaltung der Geschwindigkeitsstufen, richtig?


Ohja, das hatte ich vergessen zu schreiben. Sorry.

In Antwort auf: JensD

Diode D8 wäre die mit dem Thermoschalter?


Ist das so? Ich würde wenn ich auf den Platinenplan gucke eher sagen, dass es die D5 ist. Wäre auch mit der Beschreibung des Überspannungsschutzes auf der Website konform.

In Antwort auf: JensD

Welche Spannung und Stromstärke hat Dein Netzteil? Wenn das Laden am Netzteil länger dauert ist das erstmal normal- der Lader ist voll auf Dynamo optimiert.


9VAC. Ein altes Netzteil von nem Elsa Microlink 56K (hätte es schon fast weggeschmissen, bis mir irgendwann auffiel, dass das gute altehrwürdige Teil eines der wenigen Geräte auf diesem Planeten ist, dass man mit niedriger Wechselspannung betreibt :-D )

In Antwort auf: JensD

Aber Deine Akkuspannung bricht offenbar zusammen wenn Du einen Verbraucher anschliesst... kannst Du denn am 12V-Ausgang Strom entnehmen (Glühlampe 12V mit 5W bis 20W anschliessen)?


Gute Frage, habe ich tatsächlich noch nicht probiert (Warum eigentlich nicht? verwirrt ) . Werde ich heute Abend wenn ich von der Arbeit zurück bin aber mal ausprobieren.


In Antwort auf: JensD

Stecken die Akkus in einem Akkuhalter, sind sie wirklich alle ok?


Ja, sind in einem Akkuhalter vereint. Ich habe die Akkus zwar noch nicht einzeln überprüft, hatte aber aus dem Umstand, dass das Gesammtpaket 12V liefert geschlossen, dass es ok ist. Oder ist diese Annahme so nicht haltbar?

Gruß,
Ralf