Eratz-Zylinderkopfschraube für Klemmvorbau

von: stefan_parpart

Eratz-Zylinderkopfschraube für Klemmvorbau - 19.09.24 06:56

Moin zusammen,
Ich habe einen verstellbaren Klemmvorbau von ProCraft, der nach häufigem Lösen für Transporte ausgeschlagen ist.
Daher wollte ich nun den Zylinderbolzen erneuern. Die Maße sind 150mm / M8. Die Kopfbreite beträgt 12,3mm
Leider habe ich diese Schraube nirgends finden können. Die Bolzen der DIN 912 haben 13mm, das passt dann nicht in die Bohrung meines Vorbaus rein.
Die Firma ProCraft kann mir den Bolzen nicht liefern.

Hat jemand eine Idee, wo man solche Bolzen bekommen kann?
von: elflobert

Re: Eratz-Zylinderkopfschraube für Klemmvorbau - 19.09.24 07:25

Wenn du eine Feile hast oder auftreiben kannst, würde ich einfach eine Standardschraube zurechtfeilen.
Etwas Lack um vor Korrosion zu schützen und fertig.
von: BeBor

Re: Eratz-Zylinderkopfschraube für Klemmvorbau - 19.09.24 08:48

In Antwort auf: stefan_parpart
Die Maße sind 150mm / M8. Die Kopfbreite beträgt 12,3mm. Leider habe ich diese Schraube nirgends finden können. Die Bolzen der DIN 912 haben 13mm, das passt dann nicht in die Bohrung meines Vorbaus rein.
Den Kopfdurchmesser runterschleifen. Dazu die Schraube mit dem Gewindeteil in eine Bohrmaschine spannen (Gewinde zum Schutz mit ein paar Lagen Krepp o. ä. umwickeln), drehen lassen und mit Schleifpapier (erst grob, dann fein) runterarbeiten. Aber Vorsicht, es wird heiß man der Stelle, daher möglichst Lederhandschube tragen. Wassertopf danebenstellen, um zwischendurch zu kühlen. Wenn Du eine Edelstahlschraube nimmst, rostet da auch nichts.

Der Tipp ist möglicherweise nicht konform mit Empfehlungen diverser Berufsgenossenschaften zum Umgang mit Werkzeugen. Daher alles auf eigene Gefahr.

Bernd
von: Michael B.

Re: Eratz-Zylinderkopfschraube für Klemmvorbau - 19.09.24 09:11

In Antwort auf: BeBor
...
Den Kopfdurchmesser runterschleifen. .....
Der Tipp ist möglicherweise nicht konform mit Empfehlungen diverser Berufsgenossenschaften zum Umgang mit Werkzeugen. Daher alles auf eigene Gefahr. Bernd

die Gewährleistung vom Schraubenhersteller wird auch erlischen. 😊
von: Falk

Re: Eratz-Zylinderkopfschraube für Klemmvorbau - 19.09.24 09:27

Zitat
Den Kopfdurchmesser runterschleifen. Dazu die Schraube mit dem Gewindeteil in eine Bohrmaschine spannen (Gewinde zum Schutz mit ein paar Lagen Krepp o. ä. umwickeln), drehen lassen und mit Schleifpapier (erst grob, dann fein) runterarbeiten.
Ich würde das gleich mit einer Feile machen. Korrosionsfest würde ich auch nehmen, wenn mit diesen Maßen zu bekommen, aber dann möglichst A4-80.
@stefan_parpart, sei gewarnt, die üblichen korrosionsfesten Stähle sind zäh wie sonstwas und nicht gut spanend zu berbeiten. Hast Du mal ein Bild von dieser Konstruktion? Die vielleicht nicht schöne, aber simple Methode wäre eine etwas längere Schraube und eine Karosseriescheibe. Dann steht der Schraubenkopf zwar oben über, aber das erspart alle Kunstbauten und ein klassischer Sechskantkopf reicht.
von: stefan_parpart

Re: Eratz-Zylinderkopfschraube für Klemmvorbau - 19.09.24 09:58

Danke für Eure Tipps. 😊
Man sieht ja manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Habe immer nur die Aufnahmeöffnung des Vorbaus betrachtet, die ich ja nicht aufbohren wollte...

Werde mal eine Schraube runterschleifen.
Die Lösung mit der U-Scheibe geht nicht, weil der Vorbau an der Stelle schräge ist.

VG, Stefan
von: oly

Re: Eratz-Zylinderkopfschraube für Klemmvorbau - 19.09.24 10:26

Es schadet auch nicht auf die Festigkeit der Schraube zu achten.
Da werden manchmal besondere Anforderungen gestellt.
von: stefan_parpart

Re: Eratz-Zylinderkopfschraube für Klemmvorbau - 19.09.24 12:30

Hatte auch extra 12.9 Stahlschrauben bestellt.
Würde A4-80 nicht schneller ausschlagen?
von: Fahrradfips

Re: Eratz-Zylinderkopfschraube für Klemmvorbau - 26.09.24 09:01

Hmm, bevor du jetzt stundenlang schleifst, dir die Finger verbrennst und das ganze hundertmal runterfällt (die 150-mm-M5-Schraube im Bohrfutter will ja irgendwie stabilisiert sein oder bei lohnenswerter Drehzahl flattern wie ein Lämmerschwanz...): Gibts bei dir in der Nähe eine Schlosserwerkstatt oder einen Modellbauer/Hobbymechaniker mit einer Drehbank? da ist das in zwei Minuten erledigt...
von: OK_62

Re: Eratz-Zylinderkopfschraube für Klemmvorbau - 26.09.24 19:11

In Antwort auf: stefan_parpart
Hatte auch extra 12.9 Stahlschrauben bestellt.
Würde A4-80 nicht schneller ausschlagen?
Wenn du die Stahlschraube in einen Al-Vorbau schraubst, ist die St-Festigkeitsqualität ziemlich egal. Das Al-Gewinde wird dir als erstes ausreißen. Daher ist das zul. Anzugsmoment bei solchen Schraubverbindungen immer stark limitiert. Also 12.9 ist deutlich überspezifiziert und m.E. auch nicht als wirklich korrosionfeste Qualität erhältlich.
von: elflobert

Re: Eratz-Zylinderkopfschraube für Klemmvorbau - 26.09.24 19:46

Das Gewinde ist im Klemmkonus und der ist immer aus Stahl, zumindest habe ich noch keinen aus Alu gesehen. Ob der aber auch eine Streckgrenze von über 1000 MPa wie eine 12.9-Schraube hat, wage ich zu bezweifeln.