Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2???
von: Velo 68
Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 20.08.25 13:42
Hallo alle
Von Parktook gibt es ein „Pflaster“ mit dem man unterwegs halbwegs provisorisch die Reifen Karkasse reparieren kann
Park Tool TB–2 Um das Teil richtig an zu bringen, muss vorher die Reifen Karkasse auf der voraussichtlichen Klebestelle auf der Innenseite gereinigt werden, wie bei allen gängigen Klebestellen üblich (Fett, Talk, Staub, unbekannte Rückstände von der Reifen und Schlauch Produktion usw).
Da der TB-2 Flicken für die Reparatur unterwegs gedacht ist, stellt sich die Frage, was man hier am besten mitnimmt um die Reifen auf der Innenseite vor dem Anbringen unterwegs vernünftig reinigen zu können?
– In Isopropylalkohol Alkohol oder Bremsreiniger getränkte Einwegbeutel?
Sind solche
Beutel aus der Human Medizin geeignet, oder wirkend die Rückfettend, was nicht gut ist zum kleben?
oder Brillen reinigungstücklein?
- Sollte man die Stelle aufrauen, wie beim Schlauch Flicken?
Danke
V.
von: cterres
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 20.08.25 14:24
Also medizinische Desinfektionstücher enthalten nur das Desinfektionsmittel, also überwiegend Alkohol und Wasser. Da es sich nicht um Hautpflegeprodukte handelt, sind keine sonstigen Zusätze enthalten. Von daher also geeignet.
Das Aufrauhen ist nur bei Vulkanisationslösung nötig, bei diesem Flicken wird eher mit Klebstoff gearbeitet. Sinn ist es lediglich, am Platz zu bleiben, manche Reifenkarkassen können gar nicht richtig abgedichtet werden. Der Flicken würde sogar ohne aufkleben funktionieren, sofern der Schlauch ihn einklemmt. Sobald Druck im Schlauch ist, wirkt dieser auf den Flicken und hält ihn.
von: Velo 68
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 20.08.25 15:23
Im web berichten aber ziemlich viele Nutzer, dass die Pflaster nicht kleben.
Dies deutet bei Klebern üblicherweise darauf hin, der der Untergrund nicht sauber war.
Entsprechend mache ich mir Gedanken…
Da es als Unterwegs Set gedacht ist, möchte ich sicherstellen, dass ich nicht erst Nachts im Rege, ganz weit weg, fest stellen muss, dass sich die Dinger nicht an bringen lassen, weil irgend was fehlt…
von: cterres
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 20.08.25 16:04
Versetzen wir uns mal in die Situation.
Du hast einen Riss in der Reifenflanke. Der Riss ist entweder durch Kontakt mit etwas Scharfkantigem wie einem Stein oder einer zerbrochenen Flasche entstanden und hat auch den Schlauch erwischt, oder der Schaden ist früher unbemerkt entstanden.
Bemerken wirst Du meist erst den platten Reifen.
Also gibt es erst mal eine Reifenpanne.
Dabei bemerkst Du das Loch im Reifen und möchtest nun den selbstklebenden Flicken von innen aufkleben.
Da es nun aber dunkle Nacht ist, noch dazu in strömenden Regen, haben deine letzten Meter mit kaputtem Reifen wahrscheinlich Schmutz und Schlamm ins Innere des Reifens befördert.
Du musst also den Reifen demontieren, möglichst einen Ersatzschlauch aufziehen, denn der kaputte Schlauch ist wahrscheinlich nicht zu flicken. Was immer auch einen Reifen aufschneidet, hinterlässt sicher kein kleines Loch in einem Schlauch.
Nun suchst Du das Loch im Reifen. Damit dein Klebeflicken hält, muss der Reifen innen sauber und trocken sein. Also opferst Du ein Kleidungsstück oder erinnerst Dich daran, das Du noch ein trockenes Tuch im Gepäck hattest. Der Reifen ist nun sauber. Du platzierst den Flicken, er hält. Nun montierst Du den Reifen, pumpst den Schlauch auf und baust das Rad wieder zusammen.
Ungefähr so stellst Du dir das vor?
Dann mal meine Anmerkung dazu.
Erstens, warum fährst Du Nachts bei Regen mit dem Rad? Ist es so eilig?
In dem Fall fahr platt weiter, die Felge hält das schon aus.
Zweitens, wenn tatsächlich nur der Reifen aufgeschlitzt wurde und das Rad sonst noch intakt ist, ersetze den Schlauch und stecke ein Stück Pappe oder einen gefalteten Geldschein in den Reifen über das Loch. Wenn der Schlauch etwa ein halbes Bar Luft enthält, klemmt er das Papier schon ein. Dann brauchts keinen Kleber. Papier hält ganz gut, aber mehr als zweieinhalb bis drei Bar sollten nicht rein, dann hält es lange.
Drittens, wenn Du keinen Schlauch dabei hast, oder zwei platte Reifen, siehe Erstens.
von: Keine Ahnung
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 20.08.25 16:15
Risse in der Lauffläche der Reifen hatte ich bisher nicht gehabt. Meistens sind Reifen an Rissen in den Flanken gestorben. Das waren dann durchaus relativ lange Schlitze, häufig knapp oberhalb der Felge. Hier sehe ich das Problem, dass ein Flicken auf einer Seite des Risses kaum noch Klebefläche hat. Ich frage mich, ob hier eine Reparatur einigermaßen dauerhaft möglich ist. Hier vertraue ich lieber auf einen sehr leichten, relativ schmalen Faltreifen, den ich immer mitführe und der mir schon mehrfach geholfen hat, die Strecke bis zu einem Fahrradladen zu überbrücken.
Verschiedene Reifen sind durchaus aus unterschiedlichen Materialien gefertigt. Ob hier der Flicken immer gut kleben, auch wenn der Reifen von der Innenseite sauber ist, wäre eine interessante Frage. Erfahrungen mit den Flicken würden mich aber auf jeden Fall interessieren.
von: Velo 68
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 20.08.25 16:57
Danke, für das Durchspielen der verschiedenen Pannen Situationen!
Meine Erfahrung mit Rissen oder Schäden (Beulen…) an Reifen basieren bisher nur wegen Fehlern des Reifen. Diese wurden wegen Luftdruck nahe am zulässigen Maximum der Reifen verursacht.
Der hohe Luftdruck wurde wegen hohem mit geführten Gewicht angesetzt.
Die Frage des Luftdruckes möchte ich in diesem Beitrag aber gerne nicht diskutieren…
Jedenfalls habe Geldscheine oder Karton Einlagen im Reifen inneren bei meinen bisherigen Rissen oder die Beule nicht gross geholfen, da der Riss dann einfach weiter gewachsen ist.
Mit dem Verkleben des „Pflasters“ erhoffe ich mir, dass das weiter Reisen des Reifen aufhört und noch 2-3 Tage (200-300km) mit hohem Reifendruck weiter gefahren werden kann.
Deshalb ist mir das ordentliche Kleben bzw vorbereiten der Klebefläche so wichtig.
Also: was nimmt man mit, um die zu klebende Reifen Innenfläche möglichst gut Schmutz, Fett, Produktionsrückstände zu befreien?
Trocken vom Regen blende ich hier mal aus, da dies über den mitgeführten Lappen zu bewerkstelligen ist…
Danke
V
von: Deul
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 20.08.25 17:03
Ich musste das erst ein mal machen, ich hab einfach einen Schlauchflicken eingeklebt, den Dreck hat das Schleifpapier beseitigt.
von: Velo 68
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 20.08.25 18:46
ich hab mich nich etwas eingelesen, diese
einzel verpackte 3M Tüchleinseinen optimal geeignet zu sein und vorallem sind diese nicht so klein wie die medizinischen Tüchlein
von: Sickgirl
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 20.08.25 19:16
Wenn du da so einen Aufwand betreiben möchtest warum nicht gleich richtig und die Tip Top Reifenflicken verwenden?
von: Velo 68
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 20.08.25 19:57
Wenn du da so einen Aufwand betreiben möchtest warum nicht gleich richtig und die Tip Top Reifenflicken verwenden?
Du meinst diese hier
Blaue universal Patchs ?
nach meinem Verständnis sind diese Patchs selbst mit der spezielen
SC-BL Klebe nicht an Fahrradreifen an zu bringen.
von: hansano
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 20.08.25 20:27
Mit dem Verkleben des „Pflasters“ erhoffe ich mir, dass das weiter Reisen des Reifen aufhört und noch 2-3 Tage (200-300km) mit hohem Reifendruck weiter gefahren werden kann.
Deshalb ist mir das ordentliche Kleben bzw vorbereiten der Klebefläche so wichtig.
Also: was nimmt man mit, um die zu klebende Reifen Innenfläche möglichst gut Schmutz, Fett, Produktionsrückstände zu befreien?
V
200 - 300 km mit nem geflicktem Mantel …… ? Nimm einen Faltreifen als Ersatz mit.
von: Velo 68
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 20.08.25 21:38
Dafür passiert das mit dem Reifen zu selten…
Dazu kommt, dass ich mein voll beladenes Bike mit 28x50 Reifen auch für 200-300km, kaum mit ein paar dünnen schmalen Faltreifen betreiben kann…
von: faltblitz
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 20.08.25 22:00
Entfetten kannst du z.B. mit Alkohol, Benzin oder Aceton (in der Reihenfolge zunehmender Agressivität).
Wenn ich kein Lösungsmittel dabei hätte, würde ich die Oberfläche abkratzen (z.B. mit Messer) oder Aufrauhen.
Wenn ich keinen Flicken dabei hätte, würde ich versuchen, den Riss in der Kakasse mit dünnem Draht zu nähen. Oder aus dickem Draht Klammern zu biegen und von innen nach außen Klammern. Die Löcher mit einem spitzen Gegenstand (ähnlich Nähahle) vorbohren. Dann innen Panzeband drüber kleben.
Ich sehe solche Provisorien als Versuch, die nächste Ortschaft in 10 bis 50 km zu erreichen. Wenn im Fall der Fälle Entfernungen von 200 bis 300 km zu überbrücken wären, würde ich auch einen Faltreifen einpacken.
von: Sickgirl
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 21.08.25 03:57
Nein,
DieKonnte einen Reifen damit schon flicken
von: bodu
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 21.08.25 05:04
Der Hersteller bietet das Set blaue Flicken und SC-BL für Fahrradreifen an und beschreibt "stabilisiert Karkasse".
https://www.rema-tiptop.ch/de/tt13-tubeless-repair-kit.htmlEin Granitsplitter im Form einer Pfeilspitze schnitt einen Almotion 55x622 mm ein 1 cm lang auf.
Mit Dichtschnur und aufpumpen ging die Fahrt weiter. Und am Abend wurde der Reifen mit Aceton, UP3 Patch und SC-BL geflickt. Der Patch war mehr als 10.000 km im Einsatz.
Für größere Schäden gibt es die Universal Patches auch in größeren Durchmesser, zuätzlich in Rechteckform.
Mit längeren Schnitten habe ich keine Erfahrung.
von: Thomas S
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 21.08.25 07:26
Wenn du da so einen Aufwand betreiben möchtest warum nicht gleich richtig und die Tip Top Reifenflicken verwenden?
Du meinst diese hier
Blaue universal Patchs ?
nach meinem Verständnis sind diese Patchs selbst mit der spezielen
SC-BL Klebe nicht an Fahrradreifen an zu bringen.
Woher kommt Dein Verständnis? Die von Dir genannten Patches und der Kleber sind genau in dem von Sickgirl verlinkten Set enthalten. Und warum meinst Du, dass der Hersteller so ein Set vermarktet, wenn es nicht funktioniert?
von: Velo 68
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 21.08.25 07:33
Zu den „blauen Flicken“ schreibt Rema:
REPARATUR-SET FÜR SCHLAUCHLOS TUBELESS UND VELOREIFEN Tubeless Rep-Set Reparatur-Set für Schlauchlosreifen, auch geeignet zur Reparatur von Fahrradreifen ('Mantel') Schlauchreparatur ohne Wartezeit
Bei mir geht es nur um Schlauch Reifen.
Den zweiten Satz interpretiere ich so, dass mit der Tube SC-BL Cement blaue Flicken von innen auf schlauch Fahrrad reifen „geklebt“ werden können.
Allerdings habe ich im Internet sehr viele Nutzer gefunden, die berichten, dass die blauen Flicken mit SC-BL nicht auf den Fahrradreifen halten würden.
Ob das an unsauberen Klebstelle (Dreck, Fettig…)lag oder daran, dass SC-BL ungeeignet ist für alle Fahrradreifen geeignet ist,konnte ich nicht eruieren.
Auf jeden Fall habe ich deshalb die blauen Flicken + SC-BL als Notfall Flickset für Schlauch Fahrradreifen verworfen und recherchiere jetzt die Park-Tool TB-2 Patches…
Nachtrag an @Thomas S:
Warum die Blauen Flicken sich oft nicht mit SC-BS anbringen lassen, verstehe ich auch nicht.
Ich vermute, dass SC-BL eher auf Auto Reifen mit einer anderen Gummi Mischung geeignet ist..
Über Chat GPT bin ich auch auf eine Anleitung SC-BL gestossen, die darauf hindeutet, dass die Fahrradnutzer SC-BL möglicherweise falsch anwenden.
Auch ist das Verfahren sehr langwierig und von der Anwendungsdauer kaum Notfall geeignet.
Lest selber:
Trocknungszeiten und Applikationshinweise
Bei zwei Schichten:
• Erste Schicht: mindestens 60 Minuten trocknen lassen (Fingerprobe).
• Zweite Schicht: 10 bis 45 Minuten Trocknungszeit.
Danach erfolgt entweder die Selbstvulkanisation (24 h bei ≥ 18 °C, bei OTR/Erdausrüstung 48 h) oder Hot‑Vulkanisation. Ebenfalls ist eine maximale Wartezeit vor dem Vulkanisieren von 12 h möglich – danach muss andernfalls ein anderes Produkt (wie SOLUTION HR) verwendet werden.
von: Thomas S
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 21.08.25 07:56
Dir geht es doch um den Notfall. Was hindert Dich im Notfall daran, das Set genau nach Bedienungsanleitung anzuwenden? Dann sollte das auch funktionieren. Ich schließe mich Deiner Vermutung an, dass die Fälle der nicht haltenden Flicken an einer Fehlanwendung liegen.
von: Velo 68
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 21.08.25 08:01
Nachtrag 2 zur Anwendung von SC-BL an der Fahrradreifen Karkasse.
Das obige langwierige Verfahren betrifft dicke Autoreifen.
Bei Fahrrad Karkassen würde 15Min Warte/Trocknungs Zeit reichen, bevor der blaue Flicken angedrückt werden kann.
Es dauert dann trotzdem noch ca. 24Std, bis die Vulkanisation abgeschlossen ist, wobei der Fahrradreifen vorher schon vorsichtig gefahren werden kann.
So Chat GPT…
Möglicherweise haben viele Fahrrad Nutzer des blauen Patch die längeren Austrocknungszeiten der SC-BL nicht beachtet 🤔
Hier noch eine weitere Anregung von Chat GPT zur Frage, ob sich SC-BL für alle Typen von Fahrrad Karkassen eignet und Tips zum Aufrauen:
Material der Fahrradkarkasse
• Klassische Fahrradmäntel bestehen aus Gummi mit Textilgewebe → dafür ist SC-BL mit blauen Patches gut geeignet.
• Moderne Hochleistungsreifen (z. B. Rennradreifen, Tubeless, Faltreifen) enthalten oft Kevlar, Nylon, Aramid oder spezielle Gummimischungen. Diese Materialien lassen sich schlechter anrauen und sind chemisch resistenter → der Patch haftet schlechter oder gar nicht.
⸻
2. Oberflächenbehandlung
• Damit SC-BL funktioniert, muss die Karkassenoberfläche gründlich angeraut und staubfrei sein.
• Bei glatten, sehr feinen Geweben (z. B. Kevlarfäden) reicht einfaches Anrauen oft nicht.
• Wenn die Oberfläche nicht matt und griffig ist, „beisst“ der Kleber nicht → der Patch löst sich wieder.
⸻
3. Belastung / Biegeradius
• Fahrradreifen sind extrem flexibel, viel stärker als Auto- oder LKW-Reifen.
• Bei sehr dünnen Reifen (z. B. Rennrad 23 mm) wird das Patch immer wieder stark gebogen → die starre Verbindung zwischen Patch und Karkasse kann sich lösen.
• Bei MTB- oder Trekkingreifen (breiter, robuster) hält es meist besser.
von: Velo 68
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 21.08.25 08:14
Dir geht es doch um den Notfall. Was hindert Dich im Notfall daran, das Set genau nach Bedienungsanleitung anzuwenden? Dann sollte das auch funktionieren. Ich schließe mich Deiner Vermutung an, dass die Fälle der nicht haltenden Flicken an einer Fehlanwendung liegen.
ja, bisher hatte ich für SC-BL bei Rema keine Bedienungsanleitung gefunden, nur eher verstreute widersprüchlich Angeben, bei denen nie klar war, ob sich diese an Fahrradreifen oder 100t Schauffellader Reifen richten…
Chat GPT hat das etwas klarer formuliert und die Argumentation und Vorgehen klingt logischer.
Trotzdem würde ich gerne von realen Nutzern hören, ob und unter welche Bedingungen SC-BL mit blauen Patches erfolgreich unterwegs eingesetzt wurde.
V
von: ro-77654
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 21.08.25 08:14
Nach eigener Erfahrung: Der von Park Tool funktionierte nicht. Flicken löst sich wieder bzw klebt nicht gut.
Das Set von Schwalbe habe ich noch nicht ausprobiert.
Sinnvoll ist es, so meine ich, auf bestimmten Strecken und Regionen einen schmalen, dünnen, leichten Faltreifen als Ersatz dabei zu haben. Gibt es u.U. beim Fahrradhändler gratis: Gebrauchte, die ersetzt und dann weggeworfen werden.
von: Velo 68
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 21.08.25 08:22
und wo wir grade dabei sind…
Rema SC-BL und die üblichen Vulkanisations Flüssigkeiten aus den kleinen grünen Tuben, haben ungeöffnet eine Haltbarkeit von ca. 4 Jahren.
Einmal geöffnet, fällt die Haltbarkeit bei beide Flüssigkeiten auf wenige Monat ab.
Hier die Angaben von Chat GPT, die ich so auch schon verstreut auf der Rema Seite gelesen habe und in der Praxis die Erfahrungen gemacht habe:
• Haltbarkeit ca. 3–4 Jahre bei kühler, trockener Lagerung.
Nach dem Öffnen
• Durch Sauerstoff und Verdunstung der Lösungsmittel nimmt die Qualität schnell ab.
• Meist nur noch einige Monate gut brauchbar.
• Typische Anzeichen, dass sie „hinüber“ ist:
– Flüssigkeit ist eingedickt oder völlig ausgetrocknet
– es kommt fast nur noch Lösungsmittel-Geruch, aber kein Film mehr
– Flicken kleben nicht mehr zuverlässig
von: Sickgirl
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 21.08.25 09:25
Habe doch schon geschrieben, das ich einen Reifen damit geflickt habe
Den habe ich Stand heute ca 1600 km gefahren und wird demnächst getauscht da er jetzt runter gefahren ist
von: Velo 68
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 21.08.25 09:29
Nein,
DieKonnte einen Reifen damit schon flicken
Könntest du die Hintergründe etwas aus führen.
zB was war es für ein Reifenmodell, mit oder ohne Schlauch, Art des Schadens, genaues Vorgehen beim Flicken usw
Vielen Dank!
V
von: Sickgirl
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 21.08.25 09:41
Maxxis Receptor, Loch das die Dichtmilch nicht verschlossen hat
RTFM und es dann auch so machen wie dort beschrieben
von: bodu
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 21.08.25 11:09
Zu den „blauen Flicken“ schreibt Rema:
REPARATUR-SET FÜR SCHLAUCHLOS TUBELESS UND VELOREIFEN Tubeless Rep-Set Reparatur-Set für Schlauchlosreifen, auch geeignet zur Reparatur von Fahrradreifen ('Mantel') Schlauchreparatur ohne Wartezeit
Bei mir geht es nur um Schlauch Reifen.
Die Frage ist: ist das eine Marketing oder Technik Aussage auf der Webseite von Rema? Sind Veloreifen Schlauch Reifen?
Auf dem TT13 Gehäuse steht Tubeless & Tube Tyres.
Der Beipackzettel zum TT13 spricht von Reifen-Reparatur.
Das SC-BL soll 5 min ablüften, der blaue Flicken aufgebracht und angedrückt werden.
Ich habe 5 UP-3 Patches verarbeitet. Teilweise direkt nach der Reparatur den Reifen aufgepumt, oder abends nur leicht angepumpt und am nächsten morgen aufgepumpt. Alle Flicken hielten im Betrieb.
Nachdem die Reifen abgelegt wurden, zog ich zum Testen mit einer Zange die Flicken ab. Manche liessen sich einfacher entfernen wie die anderen. Den Bezug zur früheren Montage habe ich nicht mehr.
von: Keine Ahnung
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 21.08.25 11:44
Was für Reifenschäden hast Du repariert? Löcher oder lange Risse in den Flanken?
von: bodu
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 21.08.25 13:44
Es waren kleine Löcher und bis 1 cm Schnittlänge zu flicken.
Darunter war eine Dichtschnur gefüllte Stelle, die Schadstelle wurde größer, die Karkasse gab nach. Mit Universal Patch geflickt, blieb die Schadstelle gleich, ein blauer Bereich vom Patch war von aussen zu sehen. Der sichtbare blaue Bereich blieb im Betrieb gleich, wurde nicht grösser.
Nachdem der TT13 aufgebraucht war, bezog ich einige UP3, UP4.5 und Cement SC-BL aus dem PKW Handel. Der Beipackzettel dazu beschreibt den Einsatz zu PKW und LKW der Universal Patches.
https://premiumline.rema-tiptop.de/produkte/schnellreparatur/universal-patch-up
von: Keine Ahnung
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 21.08.25 13:55
Werde ich mir einmal ansehen.
Auf Radreisen werde ich allerdings weiterhin meinen Faltmantel mitnehmen. Der hat mich bislang zuverlässig zum nächsten Fahrradgeschäft gebracht.
von: Velo 68
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 21.08.25 15:16
Bei mit geht es um die Reparatur von Löchern und kleinen Rissen an Fahrradreifenkassen die mit einem Schlauch, also ohne Dichtmilch betrieben werden.
Gibt es von Rema eine Anleitung im Netz, die verbindlich erläutert, wie SC-BL und UP-3 Patches auf (nicht Tubless) Fahrradkarkassen angebracht werden?
bei den Troknungszeiten liest man bei Rema alles mögliche, weiss aber nie genau, was für Reifen damit gemeint sind…
Unter bodus
Link finde ich keine Anleitung, übersehe ich was?
@bodu: verstehe ich dich richtig, du hast damit Tubeless Reifen repariert?
von: natash
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 21.08.25 15:52
Wir hatten u.a. auf dieser Tour :
Baden-Allgäu-Baden (Reiseberichte) einen kapitalen Reifenriss.
Da half keine Mantelklebeflicken und ähnlich über Kleber aufgebrachtes Zeug, sondern es mussten Nadel und Faden ausgepackt werden. Beides war in einem Schlauchreifenflickset enthalten, das allerdings bereits über 20 Jahre auf dem Buckel hatte. Gibt's vielleicht noch in sehr alten Fahrradläden. Das Set kam aus Frankreich.
Das Ergebnis sah so aus:
![[]](https://radreise-forum.de/gallery/default/full/9312.jpg)
Es war nicht hübsch aber hat bis zur nächsten Möglichkeit zum Mantelwechsel gehoben. Wir nehmen seitdem dennoch je nach Reiseziel lieber einen Ersatz(falt)reifen mit.
Gruß
Nat
von: Toxxi
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 21.08.25 17:26
...stellt sich die Frage, was man hier am besten mitnimmt um die Reifen auf der Innenseite vor dem Anbringen unterwegs vernünftig reinigen zu können?
– In Isopropylalkohol Alkohol oder Bremsreiniger getränkte Einwegbeutel?
Sind solche
Beutel aus der Human Medizin geeignet, oder wirkend die Rückfettend, was nicht gut ist zum kleben?
oder Brillen reinigungstücklein?
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?

Ist die einfachste Lösung so weit hergeholt?
Wasser und Seife 
Das so ziemlich alles, und vor allem löst es feinste Dreckpartikel viel besser als irgendein uorganische Lösungsmittel wie medizinischer Alkohol.
Gruß
Thoralf
von: Toxxi
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 21.08.25 17:32
Zweitens, wenn tatsächlich nur der Reifen aufgeschlitzt wurde und das Rad sonst noch intakt ist, ersetze den Schlauch und stecke ein Stück Pappe oder einen gefalteten Geldschein in den Reifen über das Loch. Wenn der Schlauch etwa ein halbes Bar Luft enthält, klemmt er das Papier schon ein. Dann brauchts keinen Kleber. Papier hält ganz gut, aber mehr als zweieinhalb bis drei Bar sollten nicht rein, dann hält es lange.
Da empfehle ich rumänische Lei. Die Banknoten sind nicht aus Papier, sondern aus haltbarem Plastik. Die sollten auch mehr als 3 bar aushalten.
Die kleinste Note 1 Leu hat den Gegewart von ca 20 ct. Ist also im Fall der Fälle verschmerzbar.
Gruß
Thoralf
von: Velo 68
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 21.08.25 17:40
Zweitens, wenn tatsächlich nur der Reifen aufgeschlitzt wurde und das Rad sonst noch intakt ist, ersetze den Schlauch und stecke ein Stück Pappe oder einen gefalteten Geldschein in den Reifen über das Loch. Wenn der Schlauch etwa ein halbes Bar Luft enthält, klemmt er das Papier schon ein. Dann brauchts keinen Kleber. Papier hält ganz gut, aber mehr als zweieinhalb bis drei Bar sollten nicht rein, dann hält es lange.
Da empfehle ich rumänische Lei. Die Banknoten sind nicht aus Papier, sondern aus haltbarem Plastik. Die sollten auch mehr als 3 bar aushalten.
Die kleinste Note 1 Leu hat den Gegewart von ca 20 ct. Ist also im Fall der Fälle verschmerzbar.
Gruß
Thoralf
Was hilft es, wenn die Leis den Druck an die Karkasse weiter gibt und diese entsprechend weiter reisst?
Nach meinem Verständnis sollten Löcher/Risse mit Potenzial zum grösser werden wegen Druck, von innen geklebt oder eben genäht werden.
🤔
Wie soll das mit dem Seifenwasser gehen? Wasser steht nicht überall am Wegesrand zur Verfügung. einmal aufgetragen muss dass Seifenwasser dann auch nochmit viel sauberen Wasser weg gespült werden.
Dann muss alles noch penibel getrocknet werden…
Isopropil Alkohol ist in kurzer Zeit rückstandslos verdampft
von: hansano
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 21.08.25 17:59
Frag doch chat GPT wenn du den Erfahrungen hier nicht traust.
von: faltblitz
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 21.08.25 20:48
Maxxis Receptor, Loch das die Dichtmilch nicht verschlossen hat
Würde in einem solchen Fall, also ein Loch und kein Riss, ein normaler Flicken für einen Schlauch nicht auch reichen? Oder ein mit Sekundenkleber aufgeklebtes Stück eines geeigneten, flexiblen Materials?
von: faltblitz
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 21.08.25 20:53
Da half keine Mantelklebeflicken und ähnlich über Kleber aufgebrachtes Zeug, sondern es mussten Nadel und Faden ausgepackt werden.
Ich hatte oben an Risse und längere Schnitte auf der Lauffläche gedacht. Und daher das Nähen mit Draht (Metalldraht) bzw. Klammern vorgeschlagen. Aber an der Reifenflanke ist ein Nylonfaden oder Ähnliches sehr geeignet.
von: faltblitz
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 21.08.25 21:08
Zum dauerhaften Kleben von Gummi und anderen Materialien verwende ich seit langer Zeit Tip Top Cement SC 4000. Wird u.a. zur Fepataur von Förderbändern, aber auch von Reifen verwendet:
https://www.reifenmontagezubehoer.d...390ml-Industriekleber-fuer-Gummi-Neopren Auch Schuhsohlen habe ich damit schon repariert.
Frage an alle: Hat schon mal jemand probiert, irgendeinen Flicken mit Sekundenkleber innen auf den Reifen zu kleben? Ich habe jedenfalls Sekundenkleber auf Tour immer dabei und würde ihn im Fall der Fälle auch dafür verwenden. Hab das aber bei Fahrradreifen noch nicht ausprobiert.
Zumindest bei Gummireifen müsste es auch funktionieren, bei kleineren Löchern und Schnitten ein Stück Fahrradschlauch innen aufzuvulkanisieren.
von: Sickgirl
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 22.08.25 04:52
Unterwegs habe ich auch eine Gummiwurst rein gemacht und damit noch gut 500 km gefahren
Aberfür eine längerfristige Reparatur habe ich dann doch lieber den richtigen Reifenflicken verwendet
von: ro-77654
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 22.08.25 08:15
Sekundenkleber bringt nix, weil er sich nicht verformen lässt.
Mögliche Alternative ist der "Schuhkleber"
Kövulfix
https://schuhbedarf.de/klebstoffe/k...x-90g-schuhmacherkleber-lederkleber.htmlDamit habe ich schon bei zig Schuhen die Lebensdauer verlängert (vor allem Sohlen, die sich lösen)..
von: Schamel
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 22.08.25 08:16
Sekundenkleber wird nach dem Aushärten fest und spröde. Das wird beim Abrollen und Walken des Reifens zerbröseln. Seamseal könnte vielleicht helfen, besser jedoch vulkanisierende Kleber verwenden.
von: MarJo
Re: Reifen Karkasse flicken – Park Tool TB–2??? - 23.08.25 13:52
So eins hat mir mal in wenige km einen Schleicher in den Schlauch gerieben. Allerdings war das zuvor schon einige Jahre im Reperaturset und eventuell angesprödet.