von: BaB
Re: Beratung Radkauf: Alltag / Touren - 02.01.17 07:43
Moin!
1000€ kostet der Hobel mittlerweile? Gut, es ist natürlich auch alles dran und nichts ist wirklich schlecht. Der Unterschied zw. den "Lite" Modellen und den "normalen" Modellen, war zumindest früher der Verzicht auf eine Federgabel und das wars schon (Der Rahmen ist natürlich auch etwas anders, da er ein längeres Steuerrohr braucht, aber unbedingt leichter? Und ein kurzer Blick auf das 6X Tour ergibt jetzt auch Scheibenbremsen als Unterschied)
Wegen der Laufräder würde ich mir keine so großen Gedanken machen. Die Deore-Naben halten recht lange (ein Laufrad-/ Felgenleben in der Regel mindestens). Wenn irgendwann in ferner Zukunft (bei Langstreckenrädern (Reiserädern) können das schon hohe 5-stellige km Zahlen sein) die Felge durch ist, ist es eh die Frage, ob du die alte Nabe weiterfahren möchtest oder dir für wenig Geld im Internet ein vergleichbares Laufrad holst und wieder lange problemlos fährst. Klar kann man sich Laufräder mit anderen Lagersystemen holen. Halten leider auch nicht unbedingt länger (und es gibt auch Gründe dagegen) und damit sich da ein Lagerwechseln lohnt müssen die Laufräder auch schon einen gewissen Wert haben (für den Preis des Lagerwechsels bekommst du u.U. schon ein komplett neues Deore Laufrad). Und nebenbei bemerkt: Auch scheibengebremste Laufräder verschleißen. Diese Materialermüdung tritt manchmal schneller ein als eine durchgebremste Felgenflanke.
Ich würde das Fahrrad, so wie es ist, kaufen und mit fahren. Wenn dir der Händler kleinere Kettenblätter drauf macht ist das schön, wenn nicht... die Teile kosten nicht die Welt und je nachdem wo du wohnst kommst du vllt. auch mit dem kleinen 26er Kettenblatt klar und kaufst dir neue Kettenblätter (Deore oder Alivio) in der gewünschten Abstimmung, wenn die alten durch sind.
Vom Reifendurchlass dürften noch etwas breitere Reifen passen, aber bedenke, dass die Schutzbleche auf die werksseitige Reifenbreite ausgelegt sind und die Streben auch keinen großen Spielraum mehr nach außen lassen (Reifen breiter heißt i.d.R. auch größerer Umfang), ein paar neue Schutzbleche könnten fällig werden.
Zu deinem alten Rad: Die Schwachstelle ist die Gabel? Schon mal über eine neue Gabel nachgedacht? Gerade jetzt, wo die ganzen 29er den Markt überschwemmen, gibt es recht stabile 28er/29er (ja, die 29er können auch passen) Gabeln für relativ wenig Geld zu kaufen. Welches Rad mit welcher Gabel fährst du denn jetzt? Evtl. eine neue Gabel kaufen und für das gesparte Geld einen Cyclocrosser für die tägliche Fahrt zur Arbeit (wie ja auch schon Olaf schrieb)?
1000€ kostet der Hobel mittlerweile? Gut, es ist natürlich auch alles dran und nichts ist wirklich schlecht. Der Unterschied zw. den "Lite" Modellen und den "normalen" Modellen, war zumindest früher der Verzicht auf eine Federgabel und das wars schon (Der Rahmen ist natürlich auch etwas anders, da er ein längeres Steuerrohr braucht, aber unbedingt leichter? Und ein kurzer Blick auf das 6X Tour ergibt jetzt auch Scheibenbremsen als Unterschied)
Wegen der Laufräder würde ich mir keine so großen Gedanken machen. Die Deore-Naben halten recht lange (ein Laufrad-/ Felgenleben in der Regel mindestens). Wenn irgendwann in ferner Zukunft (bei Langstreckenrädern (Reiserädern) können das schon hohe 5-stellige km Zahlen sein) die Felge durch ist, ist es eh die Frage, ob du die alte Nabe weiterfahren möchtest oder dir für wenig Geld im Internet ein vergleichbares Laufrad holst und wieder lange problemlos fährst. Klar kann man sich Laufräder mit anderen Lagersystemen holen. Halten leider auch nicht unbedingt länger (und es gibt auch Gründe dagegen) und damit sich da ein Lagerwechseln lohnt müssen die Laufräder auch schon einen gewissen Wert haben (für den Preis des Lagerwechsels bekommst du u.U. schon ein komplett neues Deore Laufrad). Und nebenbei bemerkt: Auch scheibengebremste Laufräder verschleißen. Diese Materialermüdung tritt manchmal schneller ein als eine durchgebremste Felgenflanke.
Ich würde das Fahrrad, so wie es ist, kaufen und mit fahren. Wenn dir der Händler kleinere Kettenblätter drauf macht ist das schön, wenn nicht... die Teile kosten nicht die Welt und je nachdem wo du wohnst kommst du vllt. auch mit dem kleinen 26er Kettenblatt klar und kaufst dir neue Kettenblätter (Deore oder Alivio) in der gewünschten Abstimmung, wenn die alten durch sind.
Vom Reifendurchlass dürften noch etwas breitere Reifen passen, aber bedenke, dass die Schutzbleche auf die werksseitige Reifenbreite ausgelegt sind und die Streben auch keinen großen Spielraum mehr nach außen lassen (Reifen breiter heißt i.d.R. auch größerer Umfang), ein paar neue Schutzbleche könnten fällig werden.
Zu deinem alten Rad: Die Schwachstelle ist die Gabel? Schon mal über eine neue Gabel nachgedacht? Gerade jetzt, wo die ganzen 29er den Markt überschwemmen, gibt es recht stabile 28er/29er (ja, die 29er können auch passen) Gabeln für relativ wenig Geld zu kaufen. Welches Rad mit welcher Gabel fährst du denn jetzt? Evtl. eine neue Gabel kaufen und für das gesparte Geld einen Cyclocrosser für die tägliche Fahrt zur Arbeit (wie ja auch schon Olaf schrieb)?
