von: derSammy
Re: Erfahrung mit ovalem Kettenblatt? - 30.08.24 09:54
In Antwort auf: KaivK
In Antwort auf: derSammy
Messen ist halt auch schwierig, ws willst du denn genau messen? Antriebsleistung hinten an der Nabe - das geht?
Und Antriebsseitig? Grundumsatz über Atemmessungen? Das wird halt schwierig.
Aber ich bin überzeugt, dass da ne individuelle Komponente dabei ist. Genauso wie es z.B. unterschiedliche Geschmäcker bezüglich der "besten" Sitzposition gibt.
Und Antriebsseitig? Grundumsatz über Atemmessungen? Das wird halt schwierig.
Aber ich bin überzeugt, dass da ne individuelle Komponente dabei ist. Genauso wie es z.B. unterschiedliche Geschmäcker bezüglich der "besten" Sitzposition gibt.
Powermeter und Geschwindigkeit, das ist jetzt gar nicht so schwierig.
Zweite Schwierigkeit: Unterstellen wir mal, dass wir wirklich exakt bestimmen könnten, wie man Leistung (Pedalwinkelabhängig) auf die Pedale bringt. Dann kommt trotzdem noch die biologische und ergonomische Komponente hinzu. Sprich welchen Wirkungsgrad haben deine Beine, wo ist da das Optimum der Leistungsentfaltung über eine Pedalierbewegung? Der eine mag "rund" treten können, andere eher stampfend-gepulst. Wie willst du das messen?
Um mal ein anderes Beispiel zu bringen: Im Windkanal kannst du leicht optimieren, bei welcher Sitzhaltung du am wenigsten Windwiderstand bietest und wie du sitzen musst, um mit der geringsten Antriebsleistung auf maximale Geschwindigkeit zu kommen.
Wenn da dann aber eine Sitzhalt draus resultiert, die dich einschränkt, dir die Luft abschnürt und nur Beinbewegungen zulässt, wo du weniger Leistung freisetzen kannst, hast du damit garnix gewonnen. Dann hast du zwar den Wirkungsgrad des Rades (samt Aeroprofil) optimiert, nicht aber den Wirkungsgrad der Antriebsmaschine Mensch.
