von: Falk
Re: Rohloff Drehmomentstütze mit Knick - 31.08.24 02:23
Dachte ich mir schon fast. Nur, wie kommen überhaupt so viele auf diese Schelle? Die braucht man doch nur bei uralten Rahmenkrücken mit längsverstellbarem Hinterrad. Bei einer CC-Nabe ist der Schnellverschluss praktisch immer mit dabei. Blechschellen sind ein Fall für die TS-Naben mit Schraubachse.
Das Getriebe wurde von Bernhard R. ausdrücklich so entwickelt, dass ein damit aufgebautes Laufrad mit wenig Aufwand gegen eins mit Kettenschaltung getauscht werden kann. Unter anderem damit haben die Einbaubreite von 135 mm und die Bauart der Hohlachse mit Spannstab zu tun. Ein Zwangspunkt ist der Durchmesser der Achsplatte links. Für die muss ausreichend Anlagefläche auf der linken Seite vorhanden sein. Diese Bedingung ist in den allermeisten Fällen erfüllt.
Willst Du tatsächlich am Rahmen herumschweißen und verschiebbare Achsplatten reinstricken, nur damit das Fahrrad nach Tante Elfriede ohne Kettenspannwerk aussieht? Über Geschmack lässt sich bekanntermaßen streiten, doch die definierte Einbaulage des Laufrades ist aus meiner Sicht deutlich wichtiger als ein altmodisches Aussehen. Wenn Du das unbedingt brauchst, kauf einen neuen Rahmen.
Eine Drehmomentstütze in gutem Zustand habe ich schonmal. Die Achsplatte liegt irgendwo im Keller. Ich versuche mich mal durchzugraben.
Das Getriebe wurde von Bernhard R. ausdrücklich so entwickelt, dass ein damit aufgebautes Laufrad mit wenig Aufwand gegen eins mit Kettenschaltung getauscht werden kann. Unter anderem damit haben die Einbaubreite von 135 mm und die Bauart der Hohlachse mit Spannstab zu tun. Ein Zwangspunkt ist der Durchmesser der Achsplatte links. Für die muss ausreichend Anlagefläche auf der linken Seite vorhanden sein. Diese Bedingung ist in den allermeisten Fällen erfüllt.
Willst Du tatsächlich am Rahmen herumschweißen und verschiebbare Achsplatten reinstricken, nur damit das Fahrrad nach Tante Elfriede ohne Kettenspannwerk aussieht? Über Geschmack lässt sich bekanntermaßen streiten, doch die definierte Einbaulage des Laufrades ist aus meiner Sicht deutlich wichtiger als ein altmodisches Aussehen. Wenn Du das unbedingt brauchst, kauf einen neuen Rahmen.
Eine Drehmomentstütze in gutem Zustand habe ich schonmal. Die Achsplatte liegt irgendwo im Keller. Ich versuche mich mal durchzugraben.