Magura Vidar: Gabelschaft kürzen?

von: Sucram67

Magura Vidar: Gabelschaft kürzen? - 14.03.06 18:51

Hallo Ihr alle!

Ich bin nun ein weiterer langmonatiger Passivleser, der sich jetzt mal angemeldet hat.... und eine Frage hab ich auch gleich noch, sowas aber auch zwinker

Und zwar: Ich fahre ein Velotraum cross crmo mit Rennlenker usw. und will mir nun die Vidar dran bauen. Da gibts jetzt aber ein Problem.

ENTWEDER ich beziehe die Gabel ganz normal über Händler. Dann hat sie eine Schaftlänge von 260mm und KEINE Zugstufenverstellschraube.
...ODER ich beziehe sie über Velotraum. Dort gibts die Vidar mit 350mm Schaftlänge und MIT Zugstufenverstellung.

(Wichtig ist, daß sie schwarz ist, deshalb fällt die Normalversion mit Zugstufenverstellung weg, da es die laut Magura nur in silber gibt.)

Wenn ich den 260er Schaft nehmen würde, wäre dieser genauso lang wie derjenige der jetzt verbauten Velotraum Starrgabel. Es fehlte aber die Zugstufenverstellung.

Wenn ich die 350er nähme, hätte ich zwar die Zugstufen´verstellung, dafür aber nen irre hohen Schaft mit tausend Spacern und evtl. zu hohem Lenker, neuer Vorbau nötig etc.

Kann ein normaler Radhändler sone Gabel kürzen oder geht das nur beim Hersteller direkt? Oder wie ist da so die Praxis?

Puh, langer Text fürn Einstieg. Naja.
Danke schonmal für Aufklärung und Tips!

Gruß Marcus
von: dogfish

Re: Magura Vidar: Gabelschaft kürzen? - 14.03.06 18:55

Das war doch kein langer Text, da kenn' ich ganz andere... lach

Herzlich willkommen bei uns, Marcus.


Gruß Mario
von: Baghira

Re: Magura Vidar: Gabelschaft kürzen? - 14.03.06 18:57

Willkommen im Radforum,
Den Gabelschaft kann eigentlich jeder Fahrradladen kürzen.Hier gibt es ein Thread ,wo du dein Rad vorstellen kannst,wenns fertig ist.
von: fallbeispiel

Re: Magura Vidar: Gabelschaft kürzen? - 14.03.06 18:57

hi marcus,
gabelschaft kürzen kann jeder händler, sollte kein problem darstellen. theoretisch kannst du es auch selbst machen.
beste grüße, jan
von: HyS

Re: Magura Vidar: Gabelschaft kürzen? - 14.03.06 19:05

Hallo,
bei meinem Velotraum und der dazugehörigen Magura Viddar habe ich den Gabelschaft einfach mit einer Eisensäge abgesägt, nichts einfacher als das!

Aber ganz wichtig: genau überlegen wo absägen!!!
was weg ist, ist weg!
von: Sucram67

Re: Magura Vidar: Gabelschaft kürzen? - 14.03.06 19:11

Jou, danke schonmal!

@HvS:
Bist du bisher zufrieden mit der Gabel, ist schonmal was kaputtgegangen? Fährst du sie mit dem Faiv?

Gruß
von: HyS

Re: Magura Vidar: Gabelschaft kürzen? - 14.03.06 19:40

ist noch nichts kaputtgegangen (1 Jahr alt, viele Alpencrossstrecken), habe sie noch nicht mit Lowrider benutzt, zuverlässig und sehr stabil, könnte aber sensibler ansprechen, leider keine Schutzblechbefestigungsmöglichkeiten vorgesehen (Lösungen dafür wurden aber hier gerade vor kurzem besrochen). Die aktellen Modelle sind mit Lock out und sollen besser ansprechen.
von: Falk

Re: Magura Vidar: Gabelschaft kürzen? - 14.03.06 20:03

Eine ordentliche Werkstatt hat eine Vorrichtung zum Geradesägen. Eigentlich ist es nur eine Führung für das Sägeblatt. Ohne diese würde ich nicht sägen wollen. Vielleicht lässt man Dich das ja selber machen.
Tip: lass ein paar Millimeter bis vielleicht einen Zentimeter mehr stehen und setze noch eine Buchse oben drauf. Dann hat dar Vorbauknochen in jedem Fall genug Fäche zum Klemmen uind Du hast noch etwas Raum zum Regulieren. Wie schon gesagt, abgesägt ist abgesägt.

Falk, SchwLAbt
von: monaco

Re: Magura Vidar: Gabelschaft kürzen? - 14.03.06 20:25

Hallo Marcus,

ein oberflächlich arbeitender Fahrradhändler ist nicht notwendig.

Gabelschaft kürzen ist kinderleicht, jedoch sollte man ein paar Tricks einsetzen grins

Zuerst den benötigte Gabeschaftlänge ermitteln - Achtung - lieber dreimal messen als einmal zu wenig ODER in zwei Schritten vortasten.

Ein professionelle Vorrichtung zum einmaligen kürzen ist nicht notwendig, wenn man folgenden Trick anwendet.

Rohrschelle besorgen und unterhalb der zu sägenden Stelle fest verschrauben. DAS ist jetzt dein "Lineal" listig
Hinweis: Die Schlauchschelle nicht verkantet aufschrauben, ansonsten ist dein Lineal schief. In einer 2D Perspektive muss dein Lineal im rechten Winkel zur Aussenkante Gabelschaft ausgerichtet sein.

Nach dem "Durchbruch" mit einer herkömmlichen kleinen Metallsäge drehst du die Gabel ein kleinen wenig und sägst wieder bis zum Durchbruch.

Das ganze so oft, bis der Schaft komplett "umrundet" ist.

Danach die Schlauchschelle aufschrauben und abnehmen.

Jetzt erkennst du den scharfen Grat den dein "Lineal" zurückgelassen hat. Diesen brichst du mit einer Feile -FERTIG-

Hört sich kompliziert an, isses aber nicht. Arbeitszeit ca. 15 Minuten.

Viele Grüße Andi

PS: Für alle Zweifler - ich war jahrelang als Werkzeugmacher und CNC Fräser im Anlagenbau tätig und weiß worüber ich spreche und was ich praktiziere zwinker
von: Falk

Re: Magura Vidar: Gabelschaft kürzen? - 14.03.06 20:39

Glaube ich Dir. Nur ist eben die Absägevorrichtung so genial einfach und wenn man sie mir anbietet, werde ich mich doch nicht sträuben.
Wenn es sein muss, bekommen Signalwerker die dollsten Kunstbauten hin. Deine Schlauchschellenidee ist aber wirklich nicht schlecht.

Falk, SchwLAbt
von: Anonym

Re: Magura Vidar: Gabelschaft kürzen? - 15.03.06 17:56

Moin!

Ich nehme dafür einen Rohrabschneider:



Präziser geht's nicht (systembedingt :-) Was bleibt, ist ein Grat, innen. Entweder beifeilen oder die Ahead-Kralle vorher reinzimmern.

HTH

Urs
von: 7schläferfahrrad

Re: Magura Vidar: Gabelschaft kürzen? - 15.03.06 18:40

Hallo Urs,
sorgfältiges Entgraten betrachte ich nicht als Option, damit die Kralle besser reingeht, da geht es auch mal wieder ums Leben, der "zackige" Rand wird nur allzuleicht zum Keim eines Risses, vor allem in der durch Lastwechsel schon ohnehin arg malträtierten Klemmzone des Vorbauknochens; sagte schon mein alter Jugendtrainer: "... Sattel ist für Arsch zum Lenken, Lenker ist für Hände zum Treten!"
Beim Vorbau ist mir die Säge lieber, obwohl ich als bekennender fauler Sack auch schonmal den Rohrschneider da benutzt habe, die Zeitersparnis ging locker wieder fürs Entgraten drauf (das aber auch beim Sägen wichtig ist!). Rohrschneider hat auch durchaus was von "plastischer Verformung", bei Alu kann das über die Jahre auch gefährlich werden.

Axel